rheingauner
Gummipapst
- Registriert
- 3. Oktober 2018
- Beiträge
- 868
- Punkte Reaktionen
- 1.492
- Alter
- 34
@Lennehunter ich hatte ja mal was zur Hurricane geschrieben und Fische die Rute auch weiterhin gerne. Die Ersteinschätzung bleibt bei mir also bestehen.
Das kuriose ist ja das weiterhin Pakete innerhalb von zwei Wochen ankommen und andere es wiederrum nicht schaffen in 2 Monaten in Deutschland anzukommen.
Ich hab den Dispute aufgemacht wo noch 2 Tage übrig waren darauf hat Ali gesagt sind noch 2 Tage ich soll aus Kulanz bitte nochmal 9 Tage warten und mich dann nochmal melden , hab dann sogar 14 Tage gewartet und mich dann gemeldet, dann kam garkeine Antwort mehr und heute 5 Tage später dann im Profil gesehen das die Disputes einfach geschlossen wurden, und die Bestellung abgeschlossen seien.... das waren übrigens 5 Bestellungen aus den ersten 2 Februar Wochen und alle mit China Post versendet wurden... alle 5 Bestellungen sind bis heute nicht angekommen wohin gegen cainiao standartali und yanwen den gesamten Zeitraum durchgehend 2-3 Wochen nur brauchten...Obwohl Lieferperiode vorbei war? Und wie lange lief Customer Protection Period noch? Hattest du denn einer Verlängerung zugestimmt?
Dann würde ich nochmal einen aufmachen. Wenn Bestellung abgeschlossen ohne Lieferung ist das eigentlich ein klarer Fallspäter dann im Profil gesehen das die Disputes einfach geschlossen wurden, und die Bestellung abgeschlossen seien..
Im low Budget Bereich sind Obei und Jonhcoo Ruten hier im Forum erwähnt worden. Jedoch finde ich kaum Langzeiterfahrungen/ Feedback nach Gebrauch der Ruten.
empfehlenswert?
interessiere mich für hurricane / elf Obei
Glory/ vivid plus johncoo
Anwendung Reiserute + Forellenpuff SpoonTanta + Barsch kleine Köder bis 8 Gramm in total.
überweitere Tipps bin ich dankbar..
da ich wenig Lust bzw keine Erfahrung auf Verzollung hab sollte die Rute sich am besten bis 25euro bewegen
Danke für deine Unterstützung.Ich habe/hatte von Johncoo die Glory in 2.10 bis 10g, die 1,68 als UL und die Obei Hurricane in 40-120g.
Anfangs beigesteuert von allen Ruten. Die Glorys sind schnell, straff und leicht. Frust kam bei der 2,10er nach einem 70er Hecht am Spoon auf. Danach hatte sie einen Längsriss über der Steckverbindung. Bevor was größeres passierte selbst mit Bindergarn und Nagellack () repariert und auch noch ne zeitlang gefischt. Aber nicht lang und seitdem fristet sie ohr Dasein im Schrank.
Die kurze UL kam gern im Frühjahr zum Barsche dropshotten im Flüsschen zum Einsatz. Im Strauch hängen geblieben, Spitze ab. Außerdem sind bei beiden Ruten die Hülsen vom Foregrip schlecht verklebt gewesen und haben sich schnell gelöst und mussten nachgeklebt werden.
Fazit: Anfangs sehr geil, aber iwie ein Touch von "Einwegeinstiegsruten". Für den Preis OK, den Wertverlust hätte man auch bei Markenartikeln gehabt. Aber beide sind nun nichts mehr wert und theoretisch Müll...
Die große Hurricane habe ich 2 Mal gefischt, hat die großen Gummilatschen Anstandslos geworfen. Aber ausgerechnet beim prahlen wie robust sie ist bricht die Spitze ab, weil ich während der Angeltour Mal eben demonstrieren wollte wie hart die Spitze vorn ist.... Das Gelächter war groß und ich habe die 2. Rute vom Kumpel mit kleinem Spinner weitergefischt statt Bigbaits.
Wer billig kauft, kauft 2 Mal passt bei diesen Ruten in meinem Fall wie die Faust aufs Auge und ich bin von den Billigruten endgültig geheilt!
Ich will nicht haten aber mir kommt es nach deinem Beitrag so vor wie wenn du ein Grobmotoriker bist. Ich habe bisher noch keine China Rute ohne Selbstverschulden bzw falsche Handhabung kaputt gemacht. War wirklich kein hate aber das hört sich bissle übertrieben anIch habe/hatte von Johncoo die Glory in 2.10 bis 10g, die 1,68 als UL und die Obei Hurricane in 40-120g.
Anfangs beigesteuert von allen Ruten. Die Glorys sind schnell, straff und leicht. Frust kam bei der 2,10er nach einem 70er Hecht am Spoon auf. Danach hatte sie einen Längsriss über der Steckverbindung. Bevor was größeres passierte selbst mit Bindergarn und Nagellack () repariert und auch noch ne zeitlang gefischt. Aber nicht lang und seitdem fristet sie ohr Dasein im Schrank.
Die kurze UL kam gern im Frühjahr zum Barsche dropshotten im Flüsschen zum Einsatz. Im Strauch hängen geblieben, Spitze ab. Außerdem sind bei beiden Ruten die Hülsen vom Foregrip schlecht verklebt gewesen und haben sich schnell gelöst und mussten nachgeklebt werden.
Fazit: Anfangs sehr geil, aber iwie ein Touch von "Einwegeinstiegsruten". Für den Preis OK, den Wertverlust hätte man auch bei Markenartikeln gehabt. Aber beide sind nun nichts mehr wert und theoretisch Müll...
Die große Hurricane habe ich 2 Mal gefischt, hat die großen Gummilatschen Anstandslos geworfen. Aber ausgerechnet beim prahlen wie robust sie ist bricht die Spitze ab, weil ich während der Angeltour Mal eben demonstrieren wollte wie hart die Spitze vorn ist.... Das Gelächter war groß und ich habe die 2. Rute vom Kumpel mit kleinem Spinner weitergefischt statt Bigbaits.
Wer billig kauft, kauft 2 Mal passt bei diesen Ruten in meinem Fall wie die Faust aufs Auge und ich bin von den Billigruten endgültig geheilt!
Habe die Obei Hurricane auch in 40-120g, sogar 2x und werfe damit am Rhein bis 180g Strömungbleie, kann die komplett ab.Ich habe/hatte von Johncoo die Glory in 2.10 bis 10g, die 1,68 als UL und die Obei Hurricane in 40-120g.
Anfangs beigesteuert von allen Ruten. Die Glorys sind schnell, straff und leicht. Frust kam bei der 2,10er nach einem 70er Hecht am Spoon auf. Danach hatte sie einen Längsriss über der Steckverbindung. Bevor was größeres passierte selbst mit Bindergarn und Nagellack () repariert und auch noch ne zeitlang gefischt. Aber nicht lang und seitdem fristet sie ohr Dasein im Schrank.
Die kurze UL kam gern im Frühjahr zum Barsche dropshotten im Flüsschen zum Einsatz. Im Strauch hängen geblieben, Spitze ab. Außerdem sind bei beiden Ruten die Hülsen vom Foregrip schlecht verklebt gewesen und haben sich schnell gelöst und mussten nachgeklebt werden.
Fazit: Anfangs sehr geil, aber iwie ein Touch von "Einwegeinstiegsruten". Für den Preis OK, den Wertverlust hätte man auch bei Markenartikeln gehabt. Aber beide sind nun nichts mehr wert und theoretisch Müll...
Die große Hurricane habe ich 2 Mal gefischt, hat die großen Gummilatschen Anstandslos geworfen. Aber ausgerechnet beim prahlen wie robust sie ist bricht die Spitze ab, weil ich während der Angeltour Mal eben demonstrieren wollte wie hart die Spitze vorn ist.... Das Gelächter war groß und ich habe die 2. Rute vom Kumpel mit kleinem Spinner weitergefischt statt Bigbaits.
Wer billig kauft, kauft 2 Mal passt bei diesen Ruten in meinem Fall wie die Faust aufs Auge und ich bin von den Billigruten endgültig geheilt!
Ich habe mir vor 3-4 Monaten folgendes gekauft: https://de.aliexpress.com/item/32741342849.htmlMöchte mich dieses Jahr Mal mit Fliegenfischen beschäftigen. Hat jemand der Ahnung davon hat Mal einen Blick auf die Sets bei Ali geworfen?
Taugt davon eins was für den Einstieg oder besser gleich was "ordentliches"?
Du solltest fliegenfischen etwas genauer definieren. Sonst kann dir da keiner weiterhelfen. Ist wie beim spinfischen musst genau wissen was du willst. Ich habe Fliegenfischerzeugs von Ali und kann positives berichten(rolle und Schnur) hatte früher alles von bekannten Marken bei und gekauft. Mittlerweile habe ich die teuren rollen verkauft und mir alirollen und Schnüre geholt. Es macht keinen Sinn hier für ne Fliegenrolle wo sage,Guideline,loop oder sonstwas draufsteht 300€ zu zahlen wenn die Rolle absolut nichts können muss beim fliegenfischen außer als Schnurspeicher. Die alten ruten fische ich noch weiter aber ich denke die aliruten machen auch einen guten jobMöchte mich dieses Jahr Mal mit Fliegenfischen beschäftigen. Hat jemand der Ahnung davon hat Mal einen Blick auf die Sets bei Ali geworfen?
Taugt davon eins was für den Einstieg oder besser gleich was "ordentliches"?
Ich denke mit der Kombi von maxcatch kannst en guten Start auf Forelle hinlegen. Würde dir die Klasse 5 empfehlen. Damit kannst so ziemlich alle Forellenköder fischen. Wie Nymphen trockenfliege und kleine Streamer. Ist so die allround Klasse für Forellen uns co. Ich Fische auch gerne klasse3 aber damit kannst nur noch trockenfliege gescheit werfenVielen Dank für die Hilfe.
Forelle wird wohl der Zielfisch. Oder was brauchst noch für Infos?
du machst den Anschein als hättest du Ahnung vom fliegenfischenIch denke mit der Kombi von maxcatch kannst en guten Start auf Forelle hinlegen. Würde dir die Klasse 5 empfehlen. Damit kannst so ziemlich alle Forellenköder fischen. Wie Nymphen trockenfliege und kleine Streamer. Ist so die allround Klasse für Forellen uns co. Ich Fische auch gerne klasse3 aber damit kannst nur noch trockenfliege gescheit werfen
Naja ich Fische schon länger mit der Fliege aber meine Empfehlung kannst auch nach 5 Minuten Recherche geben. Ich habe früher auch mit der fliegenrute auf Hecht gefischt und würde dazu mindestens eine 8 er Combo empfehlen um große hechtstreamer zu werfen. Auf Hecht fische ich aber lieber mit der Spinnrute da ich große Köder nicht so gerne mit der fliegenrute werfe. Beim fliegenfischen kommt es halt besonders drauf an das Rute und Schnur harmonieren, die Rolle sollte halt nur die Rute ausbalancieren und die Schnur tragen mehr muss die Rolle nicht können außer du willst große fische über die Bremse drillen und nicht über die Schnur zwischen den fingern. Die maxcatchrollen haben auch eine einstellbare bremse. Bei der Rolle sollte man halt darauf achten das die gratfrei verarbeitet ist damit die Schnur nicht verletzt wird aber die maxcatchrollen sind gut verarbeitet habe davon auch einedu machst den Anschein als hättest du Ahnung vom fliegenfischen
Kannst du auch was für Hecht empfehlen ?
Ich hab schon hier in dem Post gesucht, leider nix passendes gefunden , deswegen fragte ich! Danke für die InfosNaja ich Fische schon länger mit der Fliege aber meine Empfehlung kannst auch nach 5 Minuten Recherche geben. Ich habe früher auch mit der fliegenrute auf Hecht gefischt und würde dazu mindestens eine 8 er Combo empfehlen um große hechtstreamer zu werfen. Auf Hecht fische ich aber lieber mit der Spinnrute da ich große Köder nicht so gerne mit der fliegenrute werfe. Beim fliegenfischen kommt es halt besonders drauf an das Rute und Schnur harmonieren, die Rolle sollte halt nur die Rute ausbalancieren und die Schnur tragen mehr muss die Rolle nicht können außer du willst große fische über die Bremse drillen und nicht über die Schnur zwischen den fingern. Die maxcatchrollen haben auch eine einstellbare bremse. Bei der Rolle sollte man halt darauf achten das die gratfrei verarbeitet ist damit die Schnur nicht verletzt wird aber die maxcatchrollen sind gut verarbeitet habe davon auch eine
