So'n Fischgreifer hab ich mir neulich auch geholt. Allerdings einzig und allein nur zum Rapfenangeln. Barsche, Zander und Hechte haben anatomisch bedingt "Griffe zum anfassen". Rapfen kannste nur bis zu einer gewissen Nackenstärke im Genick greifen. Bei meinen Fingern wird's ab Ende 60 bis Anfang 70 cm echt knirsch. An der Schwanzwurzel packen klingt gut, allerdings brauchste dafür 2 Hände - eine ist aber schon mit der Rute belegt. Also Rute hinlegen und Fisch greifen? Unsere Rapfen sind hinterfotzig! Wenn Du denkst, dass der breit ist, setzt er nochmal an. Ich hab mal einen Kumpel mit einer neuen Custom aus meiner Werkstatt ein paar Wurf machen lassen. Natürlich ballert ihn so 'ne 70er Maschine drauf, natürlich greift er den Fisch wie oben beschrieben und natürlich schlägt der Schied. Das Fangfoto ist gut geworden, die Rute (wie gesagt neu!) hat's zerfickt...

Sofern ich den Fisch mit der Hand landen KÖNNTE, dieser aber zu groß ist, möchte ich ihn damit am Unterkiefer greifen und fixieren, um den Haken zu lösen. Mehr nicht. Angehoben wird da nix.

Der Praxistest steht aber noch aus. Der Greifer ist neu und hat noch kein Wasser gesehen.
Aber sobald ich mich lang machen müsste, um den Fisch zu erreichen, wird gekeschert. Mittlerweile gibt's da ja tolle Klappgelenke aus Japanesien... Oder aus China.
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https://www.ebay.com/ulk/itm/223585059831
Aber die Version aus China ist nix Langlebiges! Ich hab davon auch eine, die ist mittlerweile ein wenig wackelig und rastet nicht mehr satt ein, weil das Alu ein wenig ausgeschlagen ist.