Du darfst natürlich gern noch weitere Fragen stellen. Es ist ja schließlich "dein" Thread
Ich persönlich bin inzwischen sehr viel im (X)UL-Bereich unterwegs und bilde mir ein, dass ich die Belastungsgrenze solcher feinen Ruten ganz gut einschätzen kann. Bisher ist mir auch noch keine beim Angeln gebrochen und man hat ja auch noch eine Bremse an der Rolle
Insofern nehme ich die Angabe eher als Indikator dafür, auf welche max. Schnurstärke die Ringgrößen ungefähr ausgelegt sind.
Ich nehme an, dass feinere Schnur weniger stark ausschlägt, bzw. von kleineren Ringen auf einen gradlinigen Verlauf gebracht werden kann als kräftigere Schnur. Aber das könnte zumindest bei Stationärrollen auch schlichtweg damit zusammenhängen, dass größere Spulen im Wurf größere Schnurklänge erzeugen als kleinere Spulen und kleinere Spulen nun einmal häufig mit tendenziell dünnen Schnüren bespult werden sowie größere Spulen mit tendenziell dicken Schnüren ... Verstehst du worauf ich hinaus will?