• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Kaiche1982

Master-Caster
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
671
Punkte Reaktionen
1.305
Alter
42
Ort
Königstein im Taunus
Hallo zusammen,
da in manchen gewässern in meiner umgebung das schleppangeln mit e-motor verboten ist, wollte ich gerne Ruder anbringen.
Bin jedoch gerade bzgl der Ruderlänge unschlüssig (160?180?).
Hat hiermit zufällig jemand Erfahrung bzw. was würdet ihr nehmen?
(Ich sitze sehr niedrig, vll 20cm über dem Boden)

Danke!
Ich denke nicht das es gut funktioniert. Du musst dann ja rückwärts sitzen, d.h deine Sitzbank umbauen. Einfach vorne rein setzen wird nicht funtionieren, da die Wasserlage zu schlecht wird.
Ich habe mir ein Carbon Paddel besorgt mit größeren Blades damit kommt man dann wesentlich besser voran.
Geschleppt habe ich aber noch nie damit.
 

inputrequired

Echo-Orakel
Registriert
25. Januar 2023
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
418
Ort
NRW
Das E Rider hat doch ein Paddel!? Sollte möglich sein aber willst Du, wie im Ruderboot, rückwärts fahren? Wenn Du niedrig sitzt wird das Rudern kein Spaß,
also ist es sehr wahrscheinlich nötig die Sitzposition zu erhöhen.

Zur Sitzposition beim Rudern kann ich nicht viel sagen, aber: Das Paddel ist IMO eher Seenotrettung als Fortbewegung :)

Durch die schlechte Spurstabilität des E-Rider geht gefühlt die Hälfte der Energie in Richtungsänderungen statt in Vortrieb, wenn man wie bei einem Paddel die Seiten abwechselnd belastet.
 

TeamTock

Master-Caster
Registriert
9. Dezember 2018
Beiträge
678
Punkte Reaktionen
3.282
Website
www.instagram.com
Zur Sitzposition beim Rudern kann ich nicht viel sagen, aber: Das Paddel ist IMO eher Seenotrettung als Fortbewegung :)

Durch die schlechte Spurstabilität des E-Rider geht gefühlt die Hälfte der Energie in Richtungsänderungen statt in Vortrieb, wenn man wie bei einem Paddel die Seiten abwechselnd belastet.
Klar das "Kayak" bewegt sich ein wenig, denn die Gewichtsverteilung ist eher suboptimal! Aber schlecht vorankommen kann ich nicht bestätigen. Ich bewege das Ding bei längeren Touren schon mal 10km via Paddel. Auch gegen die Strömung.
 

inputrequired

Echo-Orakel
Registriert
25. Januar 2023
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
418
Ort
NRW
Klar das "Kayak" bewegt sich ein wenig, denn die Gewichtsverteilung ist eher suboptimal! Aber schlecht vorankommen kann ich nicht bestätigen. Ich bewege das Ding bei längeren Touren schon mal 10km via Paddel. Auch gegen die Strömung.
Ich kann Unfähigkeit meinerseits nicht zu 100% ausschließen :p
 

silentsalmon

Keschergehilfe
Registriert
11. März 2017
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
13
Ja, genau ich würde dann einfach den Sessel im Bild 90 Grad drehen und dann ganz normal rückwärts sitzen. (Sollten die Armlehnen im Weg sein, kaufe ich mir einen anderen). Mir ist bewusst, dass man standardmäßig in Ruderbooten höher sitzt. Hatte das aber einmal in einem ähnlichem Setup vor langer Zeit getestet.
Fazit: Solange man die Füße ausstrecken könnte und Grip hatte ging es. Bin mir nur nicht mehr bzgl der Riemenlänge von damals sicher..?

Das Standardpaddel an der Seite kommt natürlich weg.



20240805_113128.jpg
 

Kaiche1982

Master-Caster
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
671
Punkte Reaktionen
1.305
Alter
42
Ort
Königstein im Taunus
Zur Sitzposition beim Rudern kann ich nicht viel sagen, aber: Das Paddel ist IMO eher Seenotrettung als Fortbewegung :)

Durch die schlechte Spurstabilität des E-Rider geht gefühlt die Hälfte der Energie in Richtungsänderungen statt in Vortrieb, wenn man wie bei einem Paddel die Seiten abwechselnd belastet.
Das stimmt schon das Teil ist eher auf Motor angelegt. Wenn man es ins gleiten bekommt, geht es gut voran ist dann aber auch etwas angstrengend. Bin damit auch schon lngere Touren gepaddelt und da mein Motor etwas lahm ist, sogar schneller als mit Motor, wenn man nicht allzu viel Zeug mitnimmt.
 

TeamTock

Master-Caster
Registriert
9. Dezember 2018
Beiträge
678
Punkte Reaktionen
3.282
Website
www.instagram.com
Da hilft wohl nur ausprobieren, wobei ich eher die 1,80er nehmen würde um zu verhindern das ich an dem Außenschlauch rumscheuere.
 

Kaiche1982

Master-Caster
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
671
Punkte Reaktionen
1.305
Alter
42
Ort
Königstein im Taunus
Ja, genau ich würde dann einfach den Sessel im Bild 90 Grad drehen und dann ganz normal rückwärts sitzen. (Sollten die Armlehnen im Weg sein, kaufe ich mir einen anderen). Mir ist bewusst, dass man standardmäßig in Ruderbooten höher sitzt. Hatte das aber einmal in einem ähnlichem Setup vor langer Zeit getestet.
Fazit: Solange man die Füße ausstrecken könnte und Grip hatte ging es. Bin mir nur nicht mehr bzgl der Riemenlänge von damals sicher..?

Das Standardpaddel an der Seite kommt natürlich weg.



Anhang anzeigen 320583
mit dem Stuhl ist natürlich eine gute Idee den kannst du einfach drehen.
 

silentsalmon

Keschergehilfe
Registriert
11. März 2017
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
13
Die Formel kenn ich; laut dieser 180er; laut paddelverkäufer 140er.
Da hilft dann nur durchprobieren.
Wenn mein Projekt erfolgreich ist, stell ichs rein.
 

Oben