da i letzte woche eine meiner 'arbeitsruten' geschrottet habe (multipler bruch dank abstellen schwerer last auf auseinandergebaute rute ^^), vllt mal ein paar worte dazu.
die aussicht auf fishing-around-the-globe artete natuerlich schon im studium in kaufwahn aus und mit dem vorhandenen (sehr bescheidenen)
budget, hab i mir nach dem diplom 2kombos zusammengestellt, die i zu der zeit dachte, haben zu muessen.
shimano caranx kaibutsu travel mit jeweils eine 14000er stella und eine 5000er catalina drauf.
diese beiden kombos haben mi einige zeit begleitet, gut performt wenn einsatz moeglich war und sehr unschoen von mir gegangen.
2011 in chittagong haben sie leider den besitzer gewechselt.
auf dem weg nach dhaka mußte i auch zur immigration, welche erstmal meinen koffer durchwuehlt hat.
die hafenbehoerden waren der meinung, fischfanggeraet muesse vor einfuhr nach bangladesh angemeldet sein.
da half nicht mal der (sonst mit ziemlicher sicherheit erfolgreiche) versuch der bestechung, geld wollten sie nicht.
nach der nummer war natuerlich die lust sehr klein, nochmals tackle in der preisklasse zu ordern, um erneut sooo derart auf die
schnauze zu fallen.
hab dann probeweise zwei spro globetrotter gt-pro big fish bestellt und ein jahr getestet. und i war positiv angetan, kaufpreis um die 55eur/stck. wenn i mi recht erinnere.
kein high end, ohne frage. die ringe haben schon nach 2monaten angefangen 'anzulaufen', ist aber zum glueck nur eine
aesthetische geschichte.
um einem evtl. rutenbruch bzw. -verlust vorzubeugen, hab i gleich noch 6 baugleiche ruten bestellt und
auf halde gelegt.
war gut so denn nach dem juengsten schaden, sind schon drei ruten irreperabel zerstoert.
als rollen hab i mittlerweile 2 8000er saragossa auf den ruten.
ebenfalls probiert spro zalt arc und ryobi ap8000, gefallen tun mir die shimanos aber besser. unkaputtbare arbeitstiere, preis ueberschaubar.
gefangen hab i von knurrhahn bis sailfish schon einiges mit den ruten, was im meer so rumschwimmt.
viele viele schoene highlights, barramundi in australien, cubera in panama, queenfish im persischen golf und gt vor den nicobaren.
sogar einen 500kg+ marlin schonmal gehakt und in weniger als 2min gespooled worden.
zugegebenermaßen ist das fischen mit kleinen koedern (<20g) suboptimal aber i kann leider nicht mehr als 2kombos mit in mein arbeitsgepaeck packen.
kompromiss war vor vornherein satz, schließlich muss auch noch koeder/terminal mit. alles auf 15kg beschraenken ist der richtwert.
und nach obenhin will i nicht unterbesetzt sein - wenn 50kg thune moeglich sind, moechte i zumindest eine reelle chance haben, diese auch drillen
und landen zu koennen.
soll hier keine kaufempfehlung sein, lediglich ein erfahrungsbericht was mit solch low-budget stoeckchen moeglich ist.
gibt mit sicherheit viel besseres, aber i muss gestehen, daß i mittlerweile ganz gerne damit fische.
i werfe (mit vorsicht) auch mal einen 300g jig oder 200g popper, animieren klappt auch irgendwie °°)
halbtagescharter vor der panamakanalpassage
de-kastri (pazifikkueste russland) -- auf dem felsen links im bild hat ein riesenseeadlerpaerchen gebruetet, wunderschoene tiere
bißchen topwatern vor subic bay
angeln fuer die raeuchertonne vor goetheborg
10g koeder sind nicht optimal aber geht trotzdem
flunderstippen vor ruegen

optisch sind die ringe keine augenweide