Polder Hecht Köder - welche gehören in die Box ?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Mafrot

Twitch-Titan
Registriert
26. Oktober 2021
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
13
Ort
Rheinland
Ich möchte in nächster Zeit öfters an den reichlich vorhandenen Polder in NL angeln
Als BC.-Rute wollte ich eine Shimano Zodias 172H-2 mitnehmen. Mit einer Länge von 2,18m und einem Wurfgewichts Bereich
von 14g - 42g. Dazu die kürzere Bullseye PelaJerk Baitcaster mit 1,98m und 20g-85g für Jerks, Twitchbaits, Chatterbaits und Shads

Konkret geht es jetzt um die Bestellung von ein einigen fängigen und unterschiedlichen Ködern-Arten für das Vorhaben.
Ich würde gerne jeweils 2-3 verschieden Gummiköder, Chatterbaits, Spin-Jigs, Wobbler, Popper, Spinnerbaits,
Jerkbaits und Crankbaits in die Box legen

Als Gummiköder habe ich mir schon mal einen Westin Ricky The Roach RNR 10cm 28g und die Balzer Shirasu Pike Collector in 15 / 20 cm mit 25g / 55 g
Auch Zalt Köder in Größe 14 cm werden ja öfters in diesem Zusammenhang mit Zielfisch Hecht genannt. Da die meisten bekannten Köder
allerdings oft mehr als 10 € kosten frage ich hier mal nach euren Hecht Köder Empfehlungen

Daher würde ich mich über konkrete Produktempfehlungen sehr freuen. Besten Dank im Voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Johnnyw

Barsch-King 2022 und 2023
Registriert
7. Februar 2020
Beiträge
2.336
Punkte Reaktionen
5.557
Ort
Mönchengladbach
2-3 Köder jeder Art? Viel zu viel… polder Fische ich zwar nichtmehr aber da muss man extrem Strecke machen, bin meistens nur mit 2-3 buster jerks und paar 20cm Gummis am shallow rig los, mehr brauch man da nicht…
 

Schimeck

Twitch-Titan
Registriert
13. August 2019
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
112
Ich habe am Polder genau zwei Köder dabei, mehr nicht. Weniger schleppen, mehr Meter machen! Kescher nicht vergessen. Oft gibt es da gewaltige Überraschungen aus mini Gräben.
Welche Köder?
Stanley's spinnerbait vibra shaft in 14g, gibt es bei Camo Tackle.
Warum zwei? Letztes mal hat mir ein Hecht das Dingen wirklich zerlegt, also den Ersatz Spinnerbait dran gemacht und weiter gings. Warum nur Spinnerbaits? Ich mache am Polder richtig viele Meter und suche aktive Fische. Deshalb einen Köder der möglichst viel Aufmerksamkeit erregt. Chatterbait würde natürlich auch gehen, nach einigen Stunden nervt mich das geruppel in der Rute aber zu doll. Funktioniert aber auch genau so gut. Mein Angelkumpel fischt nur den Gunki boomer, wir fangen beide identisch gut.
Wenn es noch Gummis sein sollen vertraue ich dem Pikecollector in 20cm mit einem Drilling.
 

Paffi

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
415
Punkte Reaktionen
235
Ort
am Wasser
Nimm auf jeden Fall etwas stabilere Spinnerbaits mit! Wenn du die kleinen bevorzugst, dann kann ich die von Fox Rage empfehlen. Jeder Hecht von 60+ faltet dir die Japan Spinnerbaits zusammen wie ein Blatt Papier und bei jedem größeren ab 90+ biegen die komplett auf. Meine Nories von Camo sind alle durch. Da war ich wirklich froh den halb so teuren Fox dabei gehabt zu haben.
Auch bei Chatter am besten nur die mit 5/0er Haken nehmen
 

Addicted_to_streamer

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
11. Mai 2021
Beiträge
389
Punkte Reaktionen
389
Alter
36
Ort
Aurich
Ich fische viel an den Poldern. Entweder mit Streamer und Fliegenrute oder eben mit der baitcaster. Ich habe immer verschiedene Arten von Ködern dabei, da jeder Tag anders sein kann. Ich habe immer Chatterbaits, Jerks (sehr gerne den Westin Swim) und flankende Gummis (sehr gerne den shad teez in 16cm. Finde ich besser als Ricky the roach).
 

Mafrot

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
26. Oktober 2021
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
13
Ort
Rheinland
2-3 Köder jeder Art? Viel zu viel… polder Fische ich zwar nicht mehr aber da muss man extrem Strecke machen,
bin meistens nur mit 2-3 buster jerks und paar 20cm Gummis am shallow rig los, mehr brauch man da nicht…
Vermutlich habt Ihr Recht und gerne kann ich ja sinnvollerweise auf max. 2 Stück pro Art reduzieren.
Ich denke diese sollten sich in meinem kleinen Rucksack auch auf längeren Strecken ohne großes Problem transportieren lassen
Und ich mag es halt ganz gerne Köder Alternativen dabei zu haben. Weil das doch auch den Reiz des Angelns ausmacht. Unterschiedliche Köder auszuprobieren

Daher würde ich mich wirklich freuen wenn Ihr mir Bitte noch ein paar konkrete Produktempfehlungen für das Polder angeln nennen würdet :)

Gummiköder:
Westin Ricky The Roach RNR 10cm 28g // Balzer Shirasu Pike Collector 15cm 25g // Westin ShadTeez ? // QUANTUM Q-Paddler

Chatterbaits & Trailer:
Z-Man ? // Fox Rage ?

Spin-Jigs:
SpinMad Originals 14g // SpinMad Jigmaster 24g

Wobbler:
?? // ??

Topwater Baits (Popper // Stickbaits)
RAPALA X-Rap Pop ? // ZipBaits Irony Topwater Stickbait ? // ??

Twitchbait
Illex Arnaud 100 ? // Lucky Craft Pointer 128 ?

Spinnerbaits:
Fox Rage ? // Stanleys VibraShaft ?

Jerkbaits:
Westin Swim ? // Salmo Slider ? // Zalt 14 // ??

Crankbaits:
Cormoran Wobbler Belly Dog ? // ??

Hybrid-Köder:
CWC Miuras Mouse ?? // ??

Blech Spinner
Meeps Agilia ? // ??

Was haltet Ihr von meiner Ruten Auswahl - Shimano Zodias 172H-2 | 2,18 m | 14-42 g & Bullseye PelaJerk | 1,98 m | 20-85 g - brauchbar ?

PS: Ich hätte auch noch eine Shimano Yasei Pike Spinning 250XH | 2,50 m | 40-100 g zur Verfügung (aber vermutlich doch zu lang für kleine Polder oder ?)
 
Zuletzt bearbeitet:

Johnnyw

Barsch-King 2022 und 2023
Registriert
7. Februar 2020
Beiträge
2.336
Punkte Reaktionen
5.557
Ort
Mönchengladbach
Vermutlich habt Ihr Recht und gerne kann ich ja sinnvollerweise auf max. 2 Stück pro Art reduzieren.
Ich denke diese sollten sich in meinem kleinen Rucksack auch auf längeren Strecken ohne großes Problem transportieren lassen
Und ich mag es halt ganz gerne Köder Alternativen dabei zu haben. Weil das doch auch den Reiz des Angelns ausmacht. Unterschiedliche Köder auszuprobieren

Daher würde ich mich wirklich freuen wenn Ihr mir Bitte noch ein paar konkrete Produktempfehlungen für das Polder angeln nennen würdet :)

Gummiköder:
Westin Ricky The Roach RNR 10cm 28g // Balzer Shirasu Pike Collector 15cm 25g // Westin ShadTeez ?

Chatterbaits:
Z-Man ? // Fox Rage ?

Spin-Jigs:
SpinMad Originals 14g // SpinMad Jigmaster 24g

Wobbler:

Popper:

Spinnerbaits:

Fox Rage ? // Stanleys VibraShaft ?

Jerkbaits:
Westin Swim ? // Salmo Slider ? // Zalt 14 // ??

Crankbaits:
Cormoran Wobbler Belly Dog ? // ??

PS: was haltet Ihr von meiner Ruten Auswahl - Shimano Zodias 172H-2 & Bullseye PelaJerk - brauchbar ?

westins swim und buster jerk!

jigspinner würde ich weg lassen, klar kann darauf auch mal ein großer gehen aber du wirst damit eher in der Kinderstube Fischen..

Chatterbaits zman

gummifische würde ich auch eher ne nr größer wählen eher Richtung 20 cm oder zumindest 15+ mit dickem Körper

Wobbler kannst du dir sparen die polder sind in der Regel nicht tiefer als nen Meter und selbst mit flach laufenden pflügtsdu da höchsten den Grund mit um.

Popper keine Ahnung?! Würde aber denke eher wenn topwater sein muss Stickbaits nehmen

Spinnerbaits keine Ahnung kaum mit gefischt, würde aber drauf achten nur Spinnerbaits mit willow blätter zu nehmen sind angenehmer zu Fischen

alternativ würde ich die Miuras Maus als Geheimtipp nennen die ist quasi wie geschaffen für polder auf Grund ihres extrem flachen Laufes und weil durch so polder Ja alles mögliche huscht was so auf Feldern und Wiesen rumrennt.
 

Walter Frosch

Master-Caster
Registriert
18. Dezember 2019
Beiträge
500
Punkte Reaktionen
2.192
Alter
37
Ort
Berlin
Gunki Scunner ist noch ein Tipp für Polder - wenn auch aktuell fast überall ausverkauft...
 

ChN

Barsch Vader
Registriert
11. Januar 2018
Beiträge
2.298
Punkte Reaktionen
8.684
Alter
52
Ort
Karlsruhe
Den Pike Collector empfehle ich dringlichst. Den und dann noch ein Schaufelschwanzmodell. Mehr braucht es (in Sachen Gummi) nicht. Den Pike Collector aber in 20cm/55g. Kannst komplett ohne Blei fischen am Shallow Screw. Auch ein 60iger faltet sich den komplett rein. Dazu ein stabiler Spinnerbait (die angesprochenen Fox taugen z. B. in 1oz) und ein stabiler Chatter, sowie 1 Jerk, zu dem Du Vertrauen hast.
 

Mafrot

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
26. Oktober 2021
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
13
Ort
Rheinland
Gar nicht so einfach, eine brauchbare Übersicht mit einer reichlichen Auswahl an Köderarten
für unterschiedliche Techniken am Wasser hin zu bekommen.

Und das mit dem Ziel richtig gute Hecht Köder aufzulisten auszuwählen
und nicht auf die Marketingaussagen der Hersteller Shops alleine zu vertrauen

Daher könnte ich Bitte noch etwas Hilfe Unterstützung bei der Vervollständigung gebrauchen :)
 

Schrotter

Master-Caster
Registriert
28. April 2017
Beiträge
558
Punkte Reaktionen
1.071
Ist doch irgendwann auch gut, oder?
Willst du jetzt jedes Modell jeder Marke hier stehen haben?
Im Grunde funktioniert am polder jeder Köder den man einigermaßen flach fischen kann. Und da wurden nun schon einige genannt. Ob man Drillinge unten am Bauch hat, entscheidet sich an der Menge/Höhe des Krauts und der Lauftiefe des Köders. Bedenke, dass du die lauftiefe eines jeden Köders mit rutenstellung, einholgeschwindigkeit, schnurdurchmesser beeinflussen kannst.
Wenn du viel Kraut einsammelst: Offset oder auch nur den Jig.
Welcher dieser Köder an welchem polder unter welchen Bedingungen am meisten Fisch bringt musst du dann jeweils selbst herausfinden.
 

Mafrot

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
26. Oktober 2021
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
13
Ort
Rheinland
Ist doch irgendwann auch gut, oder?
Ich möchte möglichst vermeiden am Ende eine Ködersammlung für 350 € gebraucht anzubieten
weil ich sie nicht nutze oder keine Zeit dafür habe. Soll ja schon mal bei dem einen oder anderen durchaus vorkommen. Aber so geht jeder halt die Sache anders an

Daher könnte ich Bitte noch etwas Hilfe Unterstützung bei der Vervollständigung gebrauchen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

julian9988

Bigfish-Magnet
Registriert
26. Mai 2018
Beiträge
1.653
Punkte Reaktionen
4.784
Ort
Witten
Warum willst du denn auf Biegen und Brechen unbedingt von jedem Köder 1-2 Stück haben ? Kennst du denn das Gewässer an dem du fischen wirst schon? Es gibt nämlich auch Köder, die an gewissen Gewässern einfach nicht funktionieren. Das kennt man ja auch hier aus dem Forum beim Barschangeln. Manche fangen auf Chatterbait die besten Fische, bei anderen wird der Köder von den Fischen nur links liegen gelassen. Ich würde mit einer kleinen Auswahl anfangen und dann ggf. Aufstocken bzw. mich darauf spezialisieren, was auch wirklich die Fische anspricht. Denn genau dadurch vermeidest du den von dir genannten schmerzhaften Verkauf an unnötigen Ködern.
In diesem Beitrag findest du ja bereits super Empfehlungen, welche mit Sicherheit im Polder Fisch bringen.
 

Schimeck

Twitch-Titan
Registriert
13. August 2019
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
112
Ich würde mir auch erstmal mit ein paar der genannten besorgen und testen ob dir das angeln mit diesen Ködern liegt.
Ich benutze z.B. keine Jerks an den Poldern, auch wenn die bestimmt gut funktionieren. Die Köderführung ist auf dauer einfach nicht meins. Suche dir einfach mal ein paar Köder raus, fische diese und baue Vertrauen zu den Ködern auf. Ein Köder dem man vertraut fängt auch mehr Fisch!
Als Rute fische ich übrigens eine 1,98m lange BC Rute mit einem Wurfgewicht von 20-60g.
 
Zuletzt bearbeitet:

Einstein

Master-Caster
Registriert
30. November 2007
Beiträge
671
Punkte Reaktionen
677
Ort
NRW
Ich kenne keine der von dir genannten Ruten. Aber alle wirken halbwegs brauchbar. Die 2,50m Rute muss nicht sein, schadet beim parallelen fischen zum Ufer aber auch nicht. Mit einer 2m Rute und Gummistiefeln/Watstiefeln aufgrund von Morast am Ufer klappt das auch.

Nimm dir eine von den Ruten und stell dir eine kleine (!) Box zusammen. Mir würden 3 verschiedene Ködertypen reichen, andere nehmen 5 mit und wiederum andere nur 2.
Gummifische zwischen 15 und 20cm, Jerks zwischen 10 und 15cm, Spinnerbaits oder Bucktail, es fängt fast alles.
350€ brauchst du nicht ausgeben. Die meisten Köder hat man eh zuhause, andernfalls kommt man 50€ aus. Polder sind so ziemlich der simpelste Gewässertyp, an dem man Hechte fangen kann. Experimente mit Stahl, Titan und FC kann man sich sparen. Pro Brückenseite 5-10 Würfe und weiter geht's. An einer Stegreihe 5 Würfe dran entlang und weiter. Ein Wurf in Laufrichtung parallel zum Ufer, ein Wurf schräg rüber zum anderen Ufer und wieder 5m weiter laufen.
Anstatt den einen Superspot mit 10 verschiedenen Ködern zu beackern, lieber in der selben Zeit 500m Polder abfischen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Paffi

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
415
Punkte Reaktionen
235
Ort
am Wasser
Noch ein wichtiger Hinweis: je mehr Köder du dabei hast, desto mehr vertrauen verlierst bei deinem gerade verwendeten Köder, wenn gerade mal kein Biss kommt. Du wirst dazu neigen, öfter zu wechseln und damit wieder wertvolle Zeit für den nächsten Wurf verlieren.
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.683
Punkte Reaktionen
4.220
Vermutlich habt Ihr Recht und gerne kann ich ja sinnvollerweise auf max. 2 Stück pro Art reduzieren.
Ich denke diese sollten sich in meinem kleinen Rucksack auch auf längeren Strecken ohne großes Problem transportieren lassen
Und ich mag es halt ganz gerne Köder Alternativen dabei zu haben. Weil das doch auch den Reiz des Angelns ausmacht. Unterschiedliche Köder auszuprobieren

Daher würde ich mich wirklich freuen wenn Ihr mir Bitte noch ein paar konkrete Produktempfehlungen für das Polder angeln nennen würdet :)

Gummiköder:
Westin Ricky The Roach RNR 10cm 28g // Balzer Shirasu Pike Collector 15cm 25g // Westin ShadTeez ? // QUANTUM Q-Paddler

Chatterbaits & Trailer:
Z-Man ? // Fox Rage ?

Spin-Jigs:
SpinMad Originals 14g // SpinMad Jigmaster 24g

Wobbler:
?? // ??

Topwater Baits (Popper // Stickbaits)
RAPALA X-Rap Pop ? // ZipBaits Irony Topwater Stickbait ? // ??

Twitchbait
Illex Arnaud 100 ? // Lucky Craft Pointer 128 ?

Spinnerbaits:
Fox Rage ? // Stanleys VibraShaft ?

Jerkbaits:
Westin Swim ? // Salmo Slider ? // Zalt 14 // ??

Crankbaits:
Cormoran Wobbler Belly Dog ? // ??

Hybrid-Köder:
CWC Miuras Mouse ?? // ??

Blech Spinner
Meeps Agilia ? // ??

Was haltet Ihr von meiner Ruten Auswahl - Shimano Zodias 172H-2 | 2,18 m | 14-42 g & Bullseye PelaJerk | 1,98 m | 20-85 g - brauchbar ?

PS: Ich hätte auch noch eine Shimano Yasei Pike Spinning 250XH | 2,50 m | 40-100 g zur Verfügung (aber vermutlich doch zu lang für kleine Polder oder ?)
Du hast keinen einzigen swimbait/ glidebait dabei. Geht garnicht!
 

dietmar

BA Guru
Registriert
20. Juli 2005
Beiträge
4.396
Punkte Reaktionen
5.609
...Wobbler kannst du dir sparen die polder sind in der Regel nicht tiefer als nen Meter und selbst mit flach laufenden pflügtsdu da höchsten den Grund mit um....

Totaler Blödsinn...... Der Mann's 1-Minus (die große Version) ist immer noch der Klassiker für den Polder. Wer ohne fährt ist selber Schuld. Nicht zu vergessen ist auch der Mann's Super Stretch 1-Minus in 15 cm. Im Winter kann es durchaus sinnvoll sein unter den Bauch einen großen Bleipunkt aus selbstklebendem Walzblei (ebay) zu kleben. Mit einem Locheisen (ca. 25 mm) Punkt ausstanzen und in die Mitte ein Loch stanzen. Da kommt die Bauchöse durch. Leider laufen die 1-Minus unterschiedlich tief. Die Wobbler werden in Heimarbeit mit Kugeln befüllt und es landen mal mehr oder weniger Kugeln im Bauch. Auch sollte man die Drillinge (1-Minus) gegen größere dünndrahtige Drillinge tauschen. Mit dicken Drillingen kann der Wobbler zum Sinker mutieren.

Der schwimmende Zalt in 14 cm ist eher etwas für den Sommer. Sollte man immer dabei haben. Farbe 02 und 04 reichen. Wer mag kann auch noch den Red Head kaufen.

Große Doppelschwanztwister (Balzer, Fox und Konsorten) sind klasse.

30er Real Eel

Spinnerbaits

16er und 23er Delalande Sandra

Jerkbaits

Spro BBZ Rat in der mittleren Größe

Spro Fat Iris (die große Version)

River 2Sea S-Waver 168 und ähnliche

..........
 
Zuletzt bearbeitet:

Schimeck

Twitch-Titan
Registriert
13. August 2019
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
112
Totaler Blödsinn...... Der Mann's 1-Minus (die große Version) ist immer noch der Klassiker für den Polder. Wer ohne fährt ist selber Schuld. Nicht zu vergessen ist auch der Mann's Super Stretch 1-Minus in 15 cm. Im Winter kann es durchaus sinnvoll sein unter den Bauch einen großen Bleipunkt aus selbstklebendem Walzblei (ebay) zu kleben. Mit einem Locheisen (ca. 25 mm) Punkt ausstanzen und in die Mitte ein Loch stanzen. Da kommt die Bauchöse durch. Leider laufen die 1-Minus unterschiedlich tief. Die Wobbler werden in Heimarbeit mit Kugeln befüllt und es landen mal mehr oder weniger Kugeln im Bauch. Auch sollte man die Drillinge (1-Minus) gegen größere dünndrahtige Drillinge tauschen. Mit dicken Drillingen kann der Wobbler zum Taucher motieren.

........

..........

Bei der großen Version meinst du den in 8cm?

Den kannste ich bisher auch noch gar nicht, ist wohl komplett an mir vorbei gegangen. Wird getestet, man lernt nie aus!
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben