• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

maxderangler

Rapfenking 2023
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
706
Ort
Mainz
Ich war am Wochenende auch mal im Soonwald in Rheinlandpfalz und bin auf die Suche gegangen.
Im Fokus standen Steinpilze/Pfifferlinge.

Habe bis auf zwei kleine Hexenröhrlinge keine Pilze finden können.
Nach dem Regen der letzten Wochen sollte doch eigentlich was gehen oder?

LG
 

Eldoctore

Master-Caster
Registriert
7. März 2010
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
55
Bei uns in der Schweiz finden wir aktuell einiges an Pfifferlingen und Hexenröhrlinge
 

Logge

Master-Caster
Registriert
11. Mai 2019
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1.186
Alter
36
Ort
Ottersheim
Also bei mir im Pfälzer Wald gibt’s, wie du siehst, schon einiges.
Das war jetzt auch nicht nur bei uns so, sondern auch Bekannte von mir konnten schon einige Steinpilze sammeln.
 

Logge

Master-Caster
Registriert
11. Mai 2019
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1.186
Alter
36
Ort
Ottersheim
Da ich wie gesagt noch neu bin in der Materie, habe ich noch kein Pilzbuch.

Welche Bücher nutzt ihr, welche sind empfehlenswert? Oder nutzt ihr eher Apps?
 

Bonobo291

Bigfish-Magnet
Registriert
4. März 2021
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
10.019
Ort
Helsa
Da ich wie gesagt noch neu bin in der Materie, habe ich noch kein Pilzbuch.

Welche Bücher nutzt ihr, welche sind empfehlenswert? Oder nutzt ihr eher Apps?
Da ich selbst nicht allzuviele Pilze sicher bestimmen kann und meinen Horizont diesbezüglich erweitern möchte, habe ich mir vor ein paar Tagen dieses bestellt:

Leider wird es erst heute geliefert, sodass ich noch nichts konkretes dazu sagen kann.
 

flori66

Finesse-Fux
Registriert
6. Januar 2008
Beiträge
1.387
Punkte Reaktionen
2.363
Alter
44
Ort
Seevetal Ohlendorf

DurtyPerch

Finesse-Fux
Registriert
6. November 2016
Beiträge
1.498
Punkte Reaktionen
4.325
Ort
Rostock
image-edb558b6-c7b4-4fbc-8717-3bdddfb2cd218259371941800708779.jpgimage-e842803e-3ea1-45ed-9276-d6189fce38b52378526764249084584.jpgPXL_20250806_143055727.jpgPXL_20250806_142941330.jpgPXL_20250806_142924878.jpg

Die wurden zwar nicht gesammelt (hab leider absolut kein Plan von Pilzen und ich vertraue den Bestimmugsapps nur bedingt), aber zusammen mit den Kindern bewundert. Alleine das Suchen im Garten hat meine beiden (zwei und sechs) locker zwei Stunden beschäftigt :)

P.S. die Vermutung bei Bild 3-5 sind Perlpilze. Über fundiertere Aussagen als das "Educated Guessing" von Google Lens und ObsIdentify anhand eines Bildes würde ich mich aber sehr freuen.
 

flori66

Finesse-Fux
Registriert
6. Januar 2008
Beiträge
1.387
Punkte Reaktionen
2.363
Alter
44
Ort
Seevetal Ohlendorf
Anhang anzeigen 331335Anhang anzeigen 331336Anhang anzeigen 331337Anhang anzeigen 331338Anhang anzeigen 331339

Die wurden zwar nicht gesammelt (hab leider absolut kein Plan von Pilzen und ich vertraue den Bestimmugsapps nur bedingt), aber zusammen mit den Kindern bewundert. Alleine das Suchen im Garten hat meine beiden (zwei und sechs) locker zwei Stunden beschäftigt :)

P.S. die Vermutung bei Bild 3-5 sind Perlpilze. Über fundiertere Aussagen als das "Educated Guessing" von Google Lens und ObsIdentify anhand eines Bildes würde ich mich aber sehr freuen.
Den ersten würde ich aufgrund des hygrophanen Hutes und des faserigen Stiels in die Häublinge einordnen, eventuell galerina marginata, vermutlich stehen dort Nadelbäume oder im Boden liegt verrottendes holz. Die anderen sind Perlpilze.
 

Gor

Twitch-Titan
Registriert
5. November 2021
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
126
Alter
36
Ort
Rüti ZH
Letzte Woche war ich nach dem vielen Regen in einem kleinen Gebiet intensiv suchen. Es hatte tatsächlich schon viele verschiedene Arten. Heute waren wir zu zweit. Es gab auch wieder einiges aber es wird definitiv zu trocken. Zu Beginn haben wir uns entschieden nur Pilze zum Trocknen mitzunehmen. Das war definitiv ein Fehler. Haben sehr viele Perlpilze, Täublinge und sogar die ersten Reizker stehen gelassen.
 

Anhänge

IMG-20250809-WA0001.jpg IMG-20250809-WA0000.jpg

datou

Keschergehilfe
Registriert
9. August 2024
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
29
Ort
14473
In Brandenburg läuft es wegen der Niederschläge der vergangenen Wochen teilweise ganz gut. Raum Potsdam stellenweise super, riesige Parasole in großer Zahl, massenhaft Rotfußröhrlinge, hier und da ein Steinpilz. Und vieles, was ich nicht anfasse. Heute im Raum Treuenbrietzen auch schon ganz nett, vor allem Rotkappen, Pfifferlinge und einzelne Steinpilze. Maronen bisher noch keine. Insgesamt ist es nach wie vor zu trocken und auch an bewährten Stellen kommen die Pfifferlinge noch nicht in Massen vor. Dafür müsste es noch eine Woche regnen, aber das zeichnet sich ja nicht ab.
 

DurtyPerch

Finesse-Fux
Registriert
6. November 2016
Beiträge
1.498
Punkte Reaktionen
4.325
Ort
Rostock
Den ersten würde ich aufgrund des hygrophanen Hutes und des faserigen Stiels in die Häublinge einordnen, eventuell galerina marginata, vermutlich stehen dort Nadelbäume oder im Boden liegt verrottendes holz. Die anderen sind Perlpilze.
Danke für die Einschätzung :) dann kann ich mir zu Hause mal mein Pilzbuch nehmen und schauen, anhand welcher Merkmale ich das theoretisch selbst erkennen könnte
 

Oben