Low-Budget Stationärrollen-Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

HHangler

Echo-Orakel
Registriert
5. Dezember 2021
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
155
Alter
61
Ort
Hamburg
Moin,
für die leichte Rute zwischen 20 und 40, bei der schweren Rute zwischen 40-90.
Für die leichte wäre eine Ryobi Zauber,Verum II oder Shimano Nasci was, für das gröbere benutze ich eine Kastking Sharky III in 4000 auf einer 220 und 245cm mit 80gr und 120gr WG

Gruß
 

olem

Gummipapst
Registriert
7. November 2010
Beiträge
852
Punkte Reaktionen
2.833
@LenSch Daiwa BG vielleicht? Mit ein bisschen Glück und einer passenden Rabattaktion preislich nicht so ganz weit weg von der Exceler.
Habe auf meiner Shimano Biomaster Select Shad ebenfalls ne Daiwa BG (ne 3500) montiert.
Gefischt werden hauptsächlich Köder von 35 bis 110g und das macht die Rolle super mit. Läuft weich und rund, Bremse und Schnurverlegung sind ebenfalls gut. Man könnte für Gewichte bis 80/90g sicher auch die 3000er BG nutzen.
Die BG Serie fällt von den Größen her (wie alle Daiwas außerhalb der LT Serien) deutlich größer aus. Ne 3500er BG ist ģrößer als ne 5000er/4000er Shimano, ne 3000er BG entspricht in etwa einer 4000er Shimano
 
Zuletzt bearbeitet:

olem

Gummipapst
Registriert
7. November 2010
Beiträge
852
Punkte Reaktionen
2.833
Für den mittleren Bereich für druckvolle Köder bis ca 35g (größere Crankbaits, schwere Zykaden und seit neustem auch Spinnerbaits) nutze ich ne 20er Exceler 4000 CP (Powergetriebe mit niedriger Übersetzung). Die Rolle überrascht mich bisher sehr positiv, läuft auch unter Last sehr weich und rund, allerdings hat die Rolle erst ca. 15 Einsätze am Wasser gehabt.
Wobei ich sagen muss, das ich früher bei ner anderen normal übersetzten Exceler (die alte dunkelblaue mit gold abgesetzten Spule und Kurbel) schon nach 10 Einsätzen gemerkt habe, das diese damals für druckvolle Köder nichts taugt.
20250226_084345.jpg
 

LenSch

Finesse-Fux
Registriert
25. April 2013
Beiträge
1.235
Punkte Reaktionen
961
Habe auf meiner Shimano Biomaster Select Shad ebenfalls ne Daiwa BG (ne 3500) montiert.
Gefischt werden hauptsächlich Köder von 35 bis 110g und das macht die Rolle super mit. Läuft weich und rund, Bremse und Schnurverlegung sind ebenfalls gut. Man könnte für Gewichte bis 80/90g sicher auch die 3000er BG nutzen.
Die BG Serie fällt von den Größen her (wie alle Daiwas außerhalb der LT Serien) deutlich größer aus. Ne 3500er BG ist ģrößer als ne 5000er/4000er Shimano, ne 3000er BG entspricht in etwa einer 4000er Shimano

Die Daiwa BG hatte ich auch auffem Schirm. Da dann ehr die normale oder die MQ ?

Für die leichte wäre eine Ryobi Zauber,Verum II oder Shimano Nasci was, für das gröbere benutze ich eine Kastking Sharky III in 4000 auf einer 220 und 245cm mit 80gr und 120gr WG

Gruß
Die Nasci fische ich aktuell auf meiner XH Rute, die wird mir aber nicht nochmal ins Haus kommen. Schade das Shimano so nachgelassen hat.

Die Kastking Sharky III hatte ich noch nicht auffem Schirm :)
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.250
Punkte Reaktionen
4.926
Alles auf Höhe von Ultegra und drunter kann ich bei Shimano echt nicht empfehlen. Miravel mag noch gehen, aber auch dort ist die Schnurverlegung nicht sonderlich gut.

Und die Wormshaftrollen der Mittelklasse (Ultegra, Soare, Sephia, Cardiff) sind "spielig" gebaut. Die Performance ist über jeden Zweifel erhaben, aufgrund von hervorragender Bremse, top Schnurverlegung, super Abwurfkante, leichtestem Laufverhalten ... Aber es sind keine Arbeitstiere, die anstandslos über Jahre "von allein" funktionieren, sondern sie wollen gehegt und gepflegt werden. Deswegen nutze ich solche Rollen auch nur bis Größe 2500 auf leichten Ruten und ebenem Gelände oder im Winter stationär an einem Spot. Es sind Rollen für die Gala und "Schönangelei", nicht fürs Gebüsch und die Steinpackung.

Alles darüber machen bei mir zwei Ryobi Zauber (und natürlich meine alten Recken Rarenium & weiße Stradic). Ja, die Bremse der Zauber ist nicht so gut wie bei Shimano und der Lauf ist von Anfang an nicht so absolut butterweich wie bei ner Shimano, aber die Zauber sind stabil und solide gebaut (habe meine beiden natürlich von innen gesehen) und halten auch stärkeren Belastungen stand. Die Schnurverlegung braucht keinen Vergleich zu scheuen.

Wer mal ein Experiment wagen will, kann zurzeit die Quantum Energy Light Braid 620 für 40€ bekommen. Sie sieht mir stark nach einer Ryobi aus (Ryobi fertigt viele Rollen mit Branding für andere Marken) und könnte womöglich den inneren Aufbau einer Zauber haben. Klar, der Rotor scheint üblicher Leichtbau zu sein, aber ein Wormshaftgetriebe mit der ihm eigenen hervorragenden Schnurverlegung ist für diesen Preis schon echt verlockend. Das bekommt man auch beim Direktimport aus China nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

LenSch

Finesse-Fux
Registriert
25. April 2013
Beiträge
1.235
Punkte Reaktionen
961
Aber es sind keine Arbeitstiere, die anstandslos über Jahre "von allein" funktionieren, sondern sie wollen gehegt und gepflegt werden. Deswegen nutze ich solche Rollen auch nur bis Größe 2500 auf leichten Ruten und ebenem Gelände oder im Winter stationär an einem Spot. Es sind Rollen für die Gala und "Schönangelei", nicht fürs Gebüsch und die Steinpackung.
Dann sind die für mich schon raus. Für mich sind es Arbeitsgeräte und keine Dekostücke für die Vitrine :grinning:
Alles darüber machen bei mir zwei Ryobi Zauber (und natürlich meine alten Recken Rarenium & weiße Stradic). Ja, die Bremse der Zauber ist nicht so gut wie bei Shimano und der Lauf ist von Anfang an nicht so absolut butterweich wie bei ner Shimano, aber die Zauber sind stabil und solide gebaut (habe meine beiden natürlich von innen gesehen) und halten auch stärkeren Belastungen stand. Die Schnurverlegung braucht keinen Vergleich zu scheuen.

Wer mal ein Experiment wagen will, kann zurzeit die Quantum Energy Light Braid 620 für 40€ bekommen. Sie sieht mir stark nach einer Ryobi aus (Ryobi fertigt viele Rollen mit Branding für andere Marken) und könnte womöglich den inneren Aufbau einer Zauber haben. Klar, der Rotor scheint üblicher Leichtbau zu sein, aber ein Wormshaftgetriebe mit der ihm eigenen hervorragenden Schnurverlegung ist für diesen Preis schon echt verlockend. Das bekommt man auch beim Direktimport aus China nicht.

Die Zauber schaue ich mir nochmal genauer an. Evtl. schraube ich meine alten auch nochmal auf. Vielen Dank! :emoji_v:
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.250
Punkte Reaktionen
4.926
Dann sind die für mich schon raus. Für mich sind es Arbeitsgeräte und keine Dekostücke für die Vitrine :grinning:
Die kann man schon auch kultiviert angeln und ich genieße das manchmal, mit dem wirklich leichten Gerät auf hindernisfreiem Gelände mit meiner alten 2000er Ultegra Döbel & Barsche auf kleine Stickies zu fangen. Die Rolle kurbelt sich einfach sehr angenehm leichtläufig dabei, dass es eine einzige Freude ist – genauso geeignet dafür wären Sephia, Soare und Cardiff. Im Forellenbach ist das auch genau das richtige Kaliber.

Es ist eben beim Angeln wie beim Handwerk, dass man passendes Werkzeug für die jeweilige Arbeit braucht. Manchmal kommt der kleine Fräskopf mit wenigen Millimetern Durchmesser zum Einsatz und manchmal die Schlagbohrmaschine.

Für deine schwere Spinnrute brauchst du ganz sicher eine Schlagbohrmaschine als Rolle. Penn, Ryobi Zauber oder Daiwa BG klingen dafür wirklich nicht verkehrt. An deiner mittleren Spinnrute kommst du vielleicht mit etwas anderem noch gut weg. Auch je nachdem wieviel Wert du auf außerordentliche Schnurverlegung legst, kann das auch etwas günstiges wie Ryobi Ecusima, Kastking oder Tsurinoya sein.
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.615
Punkte Reaktionen
36.467
Ort
Tief im Westen...
@LenSch
Wo ist denn preislich bei dir die Grenze?
Vielleicht passen ja noch Stradics ins Budget. (2500/3000 und ne 4000er) Da haste sehr smoothe und mMn. extrem haltbare Rollen. Meine 2500er hat bestimmt schon 1000 Fische gesehen, inkl. 20-30 Welse bis 1,65m und wird seit Jahren mit schweren Spin Jigs hart rangenomnen.
Die läuft nicht mehr wie am ersten Tag, aber immer noch gut. Ich habe auch nie was dran gemacht, oder machen lassen.
 

Spin+Fly

Bigfish-Magnet
Registriert
27. Juni 2007
Beiträge
1.719
Punkte Reaktionen
2.493
Ort
Spreewald
Den gleichen Gedanken bzgl. Stradic wollte ich auch eben posten. Wobei ich dabei die Ci4 Stradics ausklammern würde, zweifelslos auch super Rollen aber die Metallvarianten wie z.B. die FK sind dann doch eher für die schwerere Angelei zu empfehlen.
.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.250
Punkte Reaktionen
4.926
Meine weiße Stradic ist auch definitiv die älteste noch im Einsatz befindliche Rolle die ich habe. Kaufzeitpunkt muss so die Drehe 2004/2005 gewesen sein.
 

Oben