G
geomujo
Gast
Edit by user
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dein Verhalten gegenüber den Fischen in allen Ehren... Aber: Du willst dem Hecht keine Hakenlösezange ins Maul schieben (die im besten Fall nur den Haken berührt) weil es für den Fisch unangenehm ist, aber lässt den Fisch in (mehrere) Drillinge beißen. Und Fische fotografierst du nicht, weil es entwürdigend ist. Dann ist ein Haken im Maul und ein anschließendes releasen doch noch entwürdigender. Das ist für mich absolut nicht schlüssig.. tut mir Leid.
Erschrenkend finde ich das viele Neulinge in den Laden kommen, ihre Erstausrüstung zusammenstellen und oller Überzeugung und bewußt sagen das sie keinen Kescher kaufen möchten, sondern mit der Hand oder einem Gripper landen möchten weil das ja der Herr XXXX und der Team-Angler XXXXX ja auch macht, zumal wäre der Kescher ja unpraktisch.
Man muss nur mal Youtube durchforsten. Viele Angelprofis sollte man sich nicht als Vorbild nehmen.
Der Kescher wird sicher nicht mitgenommen, weil er nicht in deren 5m langes und 2m breites "Bassboat" mit etlichen Stauräumen passt :-D
Gibt genug "Bass Pros" die einen Kescher auf dem Boot haben und ihn auch benutzen.
Verstehen tu ich es nicht, wieso manche versuchen große Fische mit der Hand zu landen.
Man versus the beast. Die kleinen Abenteuer für Nichtabenteuerer. Ist wie Feuer machen. Ich habe das Untier mit bloßen Händen besiegt!![]()
- Videos mit Fisch in der Hand und endlos labern vor dem Zurücksetzen. Da schalte ich jedesmal sofort aus. Solche Typen könnte ich erwürgen![]()
Ich finde bei größeren Barschen ist es absolut in Ordnung, den Daumen ins Maul zu "rammen" ;-) Mal im Ernst...
Bei Fischen ab 40cm finde ich das okay, wenn man den Fisch mit dem Daumen im Maul hält und mit der anderen am Bauch stützt !!! Alles andere halte ich nicht für waidgerecht, Kiemengriff schon gar nicht ... Auf Fotos sehen die Fische gut aus und wenn er mal zappelt, lässt er sich einfach fixieren, ohne dass er runter fällt... Meine Meinung
PS: Nein, ich habe mir den Thread nicht ganz durchgelesen....
Das ist eben das Problem... Denn oft beginnt ein Verkaufsgespräch mit "... ich habe auf YT gesehen...".Man muss nur mal Youtube durchforsten.
Meine Antwort darauf: vergiss YT.
Ich ernte meistens komische blicke, erst wenn ich ihnen erkläre warum ich das so sage und denke fällt der Groschen.
Ein Foto kann ja mal "cool" aussehen, aber muß ich dafür einem Fisch den Kiefer schrotten? Wohl kaum.
ich möchte auch nicht falsch verstanden werden - ein Lerneffekt stellt sich (meistens) nicht ein wenn man Oberlehrhaft da steht und verusucht seinem Gegenüber irgendeine Parole einzubleuen.
Wenn aber durch eine sinnvolle Diskusionen ohne Beschimpfungen o.ä. nehmen sich vielleicht auch ein paar stille Mitleser oder Neulinge ein Beispiel, erinnern sie sich auch mal am Wasser daran und handeln ggf. anders.
Fakt ist: es müßte eigentlich ein Umdenken von statten gehen... Bei den Teamanglern, bei den Herstellern, bei den Ausbildern zur Sportfischerprüfung und den Händlern.