Auf Sand und Kies ist die Art der Besohlung egal.
Auf blanken größeren runden Steinen steht man mit Filz am Besten. Gummi und Spikes gehen auch noch sehr gut, sogar wenn zusätzlich etwas Alge auf dem Stein ist.
Gummi ohne Spikes ist stark rutschig auf größeren Steinen, aber an Land deutlich besser als Filz.
Die Nachteile von Spikes sind eine gewisse Geräuschkulisse unter Wasser und darauf achten sollte, wo man lang läuft. Potentiell kann man sein Parkett zerkratzen oder die Spikes schnell verschleißen, wenn man längere Strecken auf Asphalt zurücklegt.
Je nach Modell kann man seine Spikes verlieren. Das ist stark von der Sohle der Schuhe abhängig, die Andrew Fly haben z.B. so eine weiche Mittelsohle, dass die Spikes eindrücken und sich heraus arbeiten.
Zum Nachrüsten sind die Tungstenspikes von Vision gut geeignet. Sie sind "relativ" preisgünstig und bieten sehr hohen Grip. Sie sind nach jetzt 2 Jahren etwas abgenutzt aber bieten noch guten Halt.
Für mich habe ich festgestellt, dass eine Vibram Gummi-Sohle mit 10 Tungstenspikes die Passende für einen Großteil der Strände ist, die ich regelmäßig befische.
Die Filzschuhe stehen nur noch im Schrank, auch wenn es nach Rügen oder Südschweden geht.