Kurze Frage - Kurze Antwort Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Dechi1

Echo-Orakel
Registriert
1. Februar 2022
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
129
Alter
24
Ort
Darmstadt
Nays oder Lurenatic Adventskalender?
Also ich stand letztes jahr vor der wahl, ob zeck oder HUB und hab das am Ende so entschieden:
Zeck hat ein breites Portfolio, mit Produkten, die ich alle kenne und mit denen ich auch ausnahmslos was anfangen kann.
Bei HUB ist die Überraschung größer, es gibt aber die Wahrscheinlichkeit ein paar köder drinhzuhaben, mit denen du vielleicht nicht so viel anfangen kannst.
Genauso wird es sich bei lurenatic und nays wahrscheinlich auch verhalten.
 

Steen

Finesse-Fux
Registriert
28. Juni 2019
Beiträge
1.301
Punkte Reaktionen
2.033
Alter
26
Ort
Bremen
Nays oder Lurenatic Adventskalender?
Meine Überlegung wäre: Noikes Portfolio ist vorrangig auf Barsch ausgerichtet.(Bis auf 5" ss, ws und den 7,5" ws) Daher würde ich es davon abhängig machen oder wenn der Zielfisch egal ist, dann worauf du mehr Bock hast :D
 

Desperados

BA Guru
Registriert
8. Januar 2003
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
6.374
Alter
40
Ort
luxemburg
Also ich bin ja kein Fan von diesen Angeladventskalendern. Als @DustinausBerlin den Nays Kalender geteasert hat, war es das allererste mal dass mir beim Thema Kalender der Gedanke kam, warum eigentlich nicht. Würde mir das Ding wohl an die Tür vom Bus Nageln :D.
Wenn ich Dustin richtig Einschätze dann wird das Ding dem Nays Style gerecht und wird direkt zu den Top Kalendern gehören. Zumindest "erwarte" ich nicht weniger als genau das. :cool:
Die angeteaserten Farben werden garantiert fangen und es wird wohl kaum etwas dabei sein was man nicht einsetzen kann. Und selbst wenn, Nays Sonderfarben ? Gehört auf dem Markt doch mit zu den gefragtesten Produkten.
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
619
Punkte Reaktionen
1.497
Alter
31
Ort
Coburg
Ist ein "mehrfacher" Schotstek geeignet um FC und stahl zu verbinden? Zum sichern habe ich noch drei halbe Schläge gemacht.
PXL_20250303_084624996.MP.jpg
Im Versuch klappt es gut allerdings bin ich unsicher ob sich das vielleicht über Zeit löst oder mit feinem Material schnell an Grenzen stößt
Edit:
So sieht es mit 0,25 mm FC und ~7 kg flexonit aus. Hält scheinbar echt richtig gut. Fast zu gut um wahr zu sein.
PXL_20250303_153014366.MP.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.607
Punkte Reaktionen
36.428
Ort
Tief im Westen...
Also ich bin ja kein Fan von diesen Angeladventskalendern. Als @DustinausBerlin den Nays Kalender geteasert hat, war es das allererste mal dass mir beim Thema Kalender der Gedanke kam, warum eigentlich nicht. Würde mir das Ding wohl an die Tür vom Bus Nageln :D.
Wenn ich Dustin richtig Einschätze dann wird das Ding dem Nays Style gerecht und wird direkt zu den Top Kalendern gehören. Zumindest "erwarte" ich nicht weniger als genau das. :cool:
Die angeteaserten Farben werden garantiert fangen und es wird wohl kaum etwas dabei sein was man nicht einsetzen kann. Und selbst wenn, Nays Sonderfarben ? Gehört auf dem Markt doch mit zu den gefragtesten Produkten.
Bin ich grundsätzlich bei dir und habe ich mir so auch überlegt. Da ich mittlerweile aber zu 80% Gummis fische und als Hardbaits auch eher „Blech“ (Jig Spinner, Tiny Kaishin und Co.), bin ich tendenziell eher bei Noike. Ich bin aber auch davon überzeugt, dass der Nays Kalender gut wird! Nur ICH persönlich finde JDM noch etwas cooler als Nays. Unterm Strich sind Noike und Nays sicher „no brainer“, da man sicher nicht soooo negativ überrascht wird. Die suggerierte Ersparnis ist ja fast überall gleich, H&B hat halt von Haus aus nen höheren UVP. ;) Vielleicht wird es Noike, vielleicht Nays, vielleicht beide oder vielleicht auch keiner… :)
 

der Kai

Barsch Vader
Registriert
11. März 2021
Beiträge
2.086
Punkte Reaktionen
4.753
Alter
51
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Ist ein "mehrfacher" Schotstek geeignet um FC und stahl zu verbinden? Zum sichern habe ich noch drei halbe Schläge gemacht.
Anhang anzeigen 318052
Im Versuch klappt es gut allerdings bin ich unsicher ob sich das vielleicht über Zeit löst oder mit feinem Material schnell an Grenzen stößt
Edit:
So sieht es mit 0,25 mm FC und ~7 kg flexonit aus. Hält scheinbar echt richtig gut. Fast zu gut um wahr zu sein.
Anhang anzeigen 318095
Ich würde da eher zum Albright tendieren. Der ist bewährt, deutlich kompakter und folgt letztlich dem selben Prinzip. Beim festziehen mit einem kleinen(!) bisschen Fett (Labello oder Handcreme) befeuchten, damit die einzelnen Stränge des Stahls das FC nicht aufrubbeln.
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
619
Punkte Reaktionen
1.497
Alter
31
Ort
Coburg
Ich würde da eher zum Albright tendieren. Der ist bewährt, deutlich kompakter und folgt letztlich dem selben Prinzip. Beim festziehen mit einem kleinen(!) bisschen Fett (Labello oder Handcreme) befeuchten, damit die einzelnen Stränge des Stahls das FC nicht aufrubbeln.
Finde ich fummeliger und kringelt gern
 

Oben