XR-Kalle
Finesse-Fux
China!
Ok, also Nachbau?
China!
GenauOk, also Nachbau?
Weiss jmd wann die Fanatik Grundeln auf den Markt kamen? Ich frage nur doof - weil beim Chinesen es die selben Köder schon seit Jahren zu kaufen gab. (Ich wusste die Form kommt mir bekannt vor...)
....da begegnete ich zwei Jungs, so 15-16. Die guckten mich ganz mitleidig an. „Entschuldigen Sie, aber so fängt man hier eigentlich keine Zander mehr. Haben Sie keine Grundeln ?“ Sie fischten mit toten Grundeln an einem DS-ähnlichen System, dass sie selbst entwickelt hätten (mit einer Schnurschlaufe, auf der der Haken frei verschieblich war)....
Also: hier ein paar Beobachtungen, die bestimmt für viele interessant sind. Mir hat das „Forschen“ jedenfalls richtig Spaß gemacht. Und vielleicht haben ja auch ein paar von Euch daraufhin Lust, parallel zu mir ein paar Dinge auszuprobieren.
Aber – zunächst müsst ihr noch die Vorgeschichte über euch ergehen lassen:
Nachdem ich mir mal wieder am Rhein tagelang nichts als einen riesigen Frust zusammengefischt und die Schnauze so richtig gestrichen voll hatte, habe ich mich entschieden, meine Rute doch noch nicht reinzuschmeißen, sondern zum Mittellandkanal zu fahren. Ich wohne zwar jetzt in Essen, komme aber von dort. In meiner Jugend (also vor mehr als 35 Jahren) habe ich mein Taschengeld aufgebessert, indem ich ein Angelgeschäft mit Köderfischen beliefert habe. Der Besitzer hat mir dann eines Tages Gummifische aufgedrängt (ich habe tatsächlich noch reichlich davon – Foto unten). Damit habe ich damals nach einigem Ausprobieren für meine Verhältnisse ganz gut Zander gefangen. Also bin ich mit großen Hoffnungen in die alte Heimat gefahren. Vielleicht sollte da ja gelingen, was am Rhein einfach nicht hinhaut: Zander fangen.
Also frohen Mutes an die Stellen von damals. Bestes (trübes) Wetter. Stunde um Stunde verging und ihr werdet ahnen: nicht der geringste Zupfer. Ich war schon kurz davor, meine Rute jetzt hier beizusetzen, da begegnete ich zwei Jungs, so 15-16. Die guckten mich ganz mitleidig an. „Entschuldigen Sie, aber so fängt man hier eigentlich keine Zander mehr. Haben Sie keine Grundeln ?“ Sie fischten mit toten Grundeln an einem DS-ähnlichen System, dass sie selbst entwickelt hätten (mit einer Schnurschlaufe, auf der der Haken frei verschieblich war). Und wenn ich keine Grundeln hätte, dann sollte ich Imitationen am C-Rig nehmen. „Sie können uns ruhig glauben. So viele Zander wie wir fängt hier sonst keiner.“ (Super, die Jungs. Was für ein Selbstbewusstsein). Sie hätten schon 5 Stück gefangen, klein, aber immerhin. Kaum gesagt, fing der eine vor meiner Nase einen 50er. Ich hatte also nicht den geringsten Grund, an der Kompetenz dieser Jungs zu zweifeln.
Grundelimitate hatte ich, massenhaft. Noch nie benutzt. Geerbt. Aber kein C-Rig-Equipment. Also habe ich eine vormontierte 11cm gelblich braune Imitation mit integriertem Bleikopf dran gemacht und damit gejiggt und gefaulenzt. Weiterhin völlig tote Hose. Dann kam ich an einen Spundwandabschnitt, den ich vertikal abgefischt habe. Und dort bekam ich jetzt plötzlich einen Haufen Bisse. Zwar habe ich auch hier keinen Zander gefangen, aber einige teils sehr schöne Barsche, die sich den fetten Köder wuchtig reingepfiffen hatten. Mit Jiggen oder Faulenzen habe ich weiterhin nichts gefangen.
Am nächsten Tag (leider Sonntag mit geschlossenen Angelgeschäften) bin ich dann zu einer anderen Stelle gefahren, die ich noch aus meiner Jugend kannte. Dort ist ein Einlauf mit einer Gitterrostabdeckung. Darunter konnte man damals ganz oft Barsche sehen. Und tatsächlich, das ist immer noch so. Eine ganze Gruppe von Barschen wartete auf mich. Und jetzt kam mein Forschergeist durch. Ich schnappte mir meine uralte 4,20m Matchrute und knüpfte eine 6 cm Grundelimitation in motoroil an die 15er Schnur. Mal mit, mal ohne Jigkopf (mit einer Ködernadel ohne Haken auf die Schnur gezogen und ein Schrotblei drauf). Auf dem Bauch robbte ich zur Kannte und fummelte die Grundel so unauffällig wie möglich in den Barschschwarm. Das fast den ganzen Tag. Immer wieder und immer so lange, bis sie sich verdünnisiert hatten. Dabei konnte ich tolle Beobachtungen machen:
Wie zu erwarten, bekam ich einen Haufen Bisse (ich habe nicht darauf reagiert, um möglichst wenig Fische zu fangen und wenig Unruhe zu stiften). Oft aber von Fischen, die ich vorher gar nicht gesehen hatte. Die kamen von außen angeschossen und schnappten vehement zu. Die waren meist etwas größer, als die im Schwarm und drängelten sich sozusagen vor.
Mit einem Jigkopf bekam ich die meisten Bisse, wenn die Grundel waagerecht stand. Also wie beim Vertikalangeln. In der Absinkphase wurde der Köder meist gleich von mehreren Fischen vrfolgt, aber nur selten geschnappt. War der Jigkopf aber erstmal auf Grund angekommen und der Köder stand hoch, dann haben die Barsche zwar noch geguckt, aber gar nicht mehr zugeschnappt.
Anders sah das ohne Jigkopf aus. Wenn ich das so hingekriegt habe, dass die Grundel bäuchlings zum Grund geglitten ist, dann wurde sie verfolgt und geschnappt. Sogar wenn sie auf Grund lag, glitten noch Barsche langsam auf sie zu uns schnappten sie von hinten/oben sobald sie nahe genug dran waren. Da lag der Köder oft schon 2-3 Sekunden am Grund.
Ich finde das super spannend. Es bestätigt auch meine Fänge vom Vortag. Möglicherweise werden Grundeln als Beute doch anders wahrgenommen, als andere Fische. Ihr normales Verhalten ist eben auf dem Bauch herumzuliegen und nur kurz und dann waagerecht herumzuhüpfen.
Ich suche seitdem nach Videos, in denen man Barsche Grundeln fressen sieht. Ich habe aber bisher keine gefunden. Kennt jemand welche?
Vor diesem Hintergrund macht es dann möglicherweise wirklich Sinn, Grundelimitate am C-Rig anzubieten. Ich will das in nächster Zeit unbedingt ausprobieren und mit gejiggten Ködern vergleichen.
Wie sieht es mit Euch aus ? Haben ein paar von Euch Lust, so einen Vergleich mit zu machen ? Vielleicht sogar zu zweit mit dem gleichen Köder, der eine am C-Rig, der andere am Jig ?
Viele von Euch haben sicher wesentlich bessere Fangerfolge, als ich. Da sind die Ergebnisse dann ausagekräftiger.
Vielen Dank für die Mühen, Daumen hoch dafür. Das werde ich auf jeden Fall mal testen.
nur am Rande: mehr als 35 Jahre alt.
Anhang anzeigen 142723
Wenn Du mal mit unserem Wasserstraßenamt reden möchtest? Bei einer verbindlichen Sperrung unserer Kanäle wären es ein Vergnügen für mich mal so etwas zu filmen.Ich suche seitdem nach Videos, in denen man Barsche Grundeln fressen sieht. Ich habe aber bisher keine gefunden.
Ja, hauptsächlich beim Nachttauchgang.Sind zwar keine Flussbarsche, dennoch sehr Interessant.
@SlidyJerk Hast du bei deinen Tauchgängen auch schon mal solche "Barschbegleitung" gehabt, die darauf warteten/lauerten, dass durch Taucher Beutefische aufgescheucht und damit fressbar/jagbar werden?
Finde ich ein bemerkbares Verhalten.
Lecker Gobyfutter!!! Geil!Sind zwar keine Flussbarsche, dennoch sehr Interessant.
@SlidyJerk Hast du bei deinen Tauchgängen auch schon mal solche "Barschbegleitung" gehabt, die darauf warteten/lauerten, dass durch Taucher Beutefische aufgescheucht und damit fressbar/jagbar werden?
Finde ich ein bemerkbares Verhalten.
Wenn Du mal mit unserem Wasserstraßenamt reden möchtest? Bei einer verbindlichen Sperrung unserer Kanäle wären es ein Vergnügen für mich mal so etwas zu filmen.
Ich denke das wäre möglich. Zumindest in der Dämmerung. Aber die Havel ist auch mit dem Sportbootverkehr nicht ungefährlich.