• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

MLG

Twitch-Titan
Registriert
22. November 2023
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
99
Ort
DE
Moin,

ich weiß, ist die ewige Diskussion wie mit BMW oder Mercedes...

Aber hat jemand Erfahrungen mit beiden Geräten und hier insbesondere bzw. in erste Linie der Software und kann dazu mal seine Erfahrungen preis geben?

Wie ergonomisch lässt sich das bedienen? Wer hat wo Vorteil, wo gibt es bei wem Defizite?

Mich interessiert vor allem der direkte A/B-Vergleich, gerne von Leuten, welche beide Geräte schon mal bedient haben bzw. das gesehen haben.

Bei Lowrance finde ich bspw. die Menüstruktur suboptimal. Das ist teils unnötig komplex, weil tiefenverschachtelt (und dies auch nicht immer logisch bzw. selbsterklärend). Verbesserungen erfolgen gefühlt im Tempo der deutschen Bahn.

Zweiter Aspekt ist die Anbindung an die Außenwelt. Wie rund läuft das bei Garmin wirklich?

Social Maps bei Lowrance direkt up- und downloaden ist ja nicht mehr (und kommt auch offenbar nie mehr). Stattdessen muss man wieder Karte raus und es am Rechner hochladen. Die dazu erforderliche Software gibt es ausschließlich nur für Windows. Das Webportal arbeitet auch im Jahr 2025 explizit noch nicht mit Safari. Muss man nicht verstehen, aber wohl leider akzeptieren. So toll die C-Map Karten sind, so gruselig ist das Portal für GenesisMaps. Es wirkt, als sei kurz vorm Wochenende programmiert worden. Die sprachliche Übersetzung fand anschließend auf jeden Fall auf dem Heimweg im Linienbus statt. Hinzu kommt, vom iPad den kommenden Angeltrip planen geht auch nur bedingt. Denn man kann nicht auf die bestehende Karte zugreifen (was bei Garmin glaube ich anders ist?), sondern muss für das iPad in der Lowrance App wieder ein eigenes Abo abschließen. Ansonsten gibt's keine Tiefenlinien. Wegpunkte synced er solide... hier aber nur mit den Standardsymbole. Alles was auf dem HDS Pro spezieller als ein Kreuz oder Punkt ist, wird in der Lowrance App dann auch zum Kreuz, also bspw. Fischschwärme. Ist jetzt nicht schlimm. Das mit der Karte stört mich mehr. Dann noch eine ganz lästige Sache. Die Tiefenangaben werden in der Karte auf dem HDS Pro zu klein angezeigt und oft auch gedreht. Kann man offenbar nicht abändern, wenn man die Kartenorientierung nach Kurs macht (oder ich bin zu blöd).

Wie verhält sich das bei Garmin und der GPSMAP Serie. Welche Bugs gibt es da so? Wird die Software regelmäßig vom Hersteller gepflegt (also öfter als alle 18-24 Monate) und dann auch anständig oder ist das genau so rumpelig? Bei Lowrance haben sie jetzt die Seiten für die Store-Anbindung rausgenommen, den Button aber links im Menü drin gelassen. Da fragt man sich, was das soll. Hinter dem Button wohnt ja keiner mehr und das seit nunmehr 2 Jahren. Dürften ja wohl mittlerweile alle Kunden gemerkt haben.

Bitte versteht mich nicht falsch. Das HDS Pro ist ein wirklich tolles Gerät. Nur könnte man es so viel besser machen, würde man etwas mehr mit "Liebe" rangehen.
 

newmie2205

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
18. Mai 2011
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
510
Ort
München
Bei Lowrance finde ich bspw. die Menüstruktur suboptimal. Das ist teils unnötig komplex, weil tiefenverschachtelt (und dies auch nicht immer logisch bzw. selbsterklärend). Verbesserungen erfolgen gefühlt im Tempo der deutschen Bahn.
So sehr können Meinungen auseinander gehen.

Ich zB. empfinde das Menü bei Lowrance DEUTLICH einfacher als bei Garmin oder Hummi...
mMn. gehts nicht besser, was das Menü angeht. (edit: im Vergleich!)

Dazu ein Sidescan, was sich 0,0 hinter Garmin und Hummi verstecken muss.
Ein Live, was genauso gut ist wie bei Garmin, einziger Nachteil: 2° weniger Erfassung.

Zum Rest kann ich nichts beitragen.
 
Zuletzt bearbeitet:

MLG

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
22. November 2023
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
99
Ort
DE
Ich zB. empfinde das Menü bei Lowrance DEUTLICH einfacher als bei Garmin oder Hummi...
mMn. gehts nicht besser, was das Menü angeht.
Das ist doch schon mal eine wichtige Rückmeldung.

Es hatte ja einen Grund, weshalb ich damals - das Garmin und Lowrance direkt miteinander verglichen - trotzdem das Lowrance genommen habe. Das HDS Pro hatte mich da ja auch überzeugt. Perfekt finde ich das aber noch nicht. Perfekt gibt es vermutlich auch nicht. Wirklich nerven tut mich dieses Karte rein/raus Gehampel. Vor 10 Jahren okay, aber nicht in 2025. Zumal die Geräte ja WLAN und Bluetooth haben - es also technisch die Grundlage gibt, es wesentlich eleganter zu machen. Dann hat man auch erst gar nicht mehr diesen Ärger á la "nur für Windows".

Humminbird kann ich selbst gar nicht beurteilen. Unser foreneigenener "militärischer Abschirmdienst" (gemeint ist @M.A.D :cool:) sprach aber kürzlich von einem inzwischen "menschenwürdigem" Menü o.ä. Da musste ich herzlich lachen.

2° mehr oder weniger sind mir egal. Das ist nicht kriegsentscheidend. Nur Tap-Arien auf dem Boot, braucht man nicht. Beim HDS Pro finde ich bspw. die Einstellung der Karten zu fummelig. Es gibt die diversen Layer, dann wurde irgendwo noch zusätzlich ein Knopf für Genesis drangelötet. Das meint aber das auf der Karte mitgelieferter Layer und nicht das, was man gerade aufzeichnet. Letzteres wird wieder woanders eingestellt. Na wie auch immer, finde ich lediglich "gut", aber nicht "sehr gut".

Garmin hat ja bspw. dieses Zoom-Feature. War für mich damals kein Killerfeature. Allerdings bringen die jetzt erschwingliche 4K-Geräte raus. Ich weiß, M.A.D lötet mir das in 8K auch auf's iPad, aber nur bei Humminbird. Hab ich nun mal leider nicht. Ich fände es ja schon mal cool, wenn ich im iPad meine Wegpunkte managen könnte und die gleiche Karte bzw. meine Karte und meine Tiefenlinien sehen würde, welche ich stunden zuvor aufgezeichnet habe.

Beim HDS Pro kann man ja auch sein iPhone mit reinhängen. Das ist natürlich toll. Weniger toll ist die Umsetzung. Schreibt einer SMS mit Emojis, stürzt das HDS Pro gerne mal ab. Nun wollte ich angeln und nicht bei Ankunft von SMS unplanmäßig gegen Steine fahren, nur weil das Teil gerade durchbootet. Rückfrage bei Lowrance ergab, dies "liegt an der zu neuen iOS Version". Kurzum, gleiche Probleme wie bei Fahrzeugherstellern. Man kommt nicht hinterher. Nun kann ich auf die Smartphone natürlich problemlos verzichten. Wenn so etwas eingebaut wird, dann sollte es aber auch zu verlässig laufen. Sonst lässt man es besser weg.

Ich bin mir sicher bei Garmin dürfte auch nicht alles so brilliant und supi sein, wie die Prospekte es suggerieren. Auch dort wird es Unschönheiten geben. Ich erinnere mich noch mal an @M.A.D, der bspw. unter der Motorhaube liegend auf den Entwickler wegen der Datenformate der Sidescan-Aufnahmen geschimpft hatte.

Bei Garmin fand ich bspw. gut gelöst (so wie ich es auf YT gesehen haben), wie man GPX-Daten importieren und exportieren kann. Beim HDS Pro fragt man sich die ganze Zeit, wo speichert er es jetzt gerade wieder ab, also den Screenshot, die Wegpunkte, Trails oder was auch immer. Anmerkung: Ich benutzte das Teil nicht jedes Wochenende. Das ist sicherlich auch Teil des Problems.
 

Oben