Klinke mich mal ein bzgl Nanofil, weil die mich teilweise ganz schön geärgert hat.
Nach meiner Erfahrung über mehr als 1 Saison kann ich folgendes für mich feststellen:
Solange die neu ist, auch in dünnen Durchmesser, top.
Sobald sie jedoch an einigen Stellen stärker an der Oberfläche abgenutzt wird, wodurch auch immer, ist dort eine mögliche Rissstelle. Sowas hat mich schon Wobbler gekostet, von kleinen Jigs ganz zu schweigen.
Die reisst mitten drin !
Also für mich ganz klar...no old Nanofil in dünnen Stärke(unter 012)
Meine Jbraids und die Tournament 8braid fische ich nun bald jeden Tag..und das in 006 bis 010. Da riss nur mal was am Knoten zum Fluoro..und da hab ich noch nicht den FG gemacht.
In 008 gibt es die Jbraid doch gar nicht...?!
Nun mit FG hab ich bisher einen Jig-Haken abgerissen und ein Fluoro am Snapknoten! Krasser Knoten.
Bin begeistert. Ich mache das nur noch so.
Titan wird auch nur noch geknotet...und dann bete ich, das nur noch was am Snap abreisst
Aber abgesehen davon: ich fische gerne dünn, aber beim Hänger verlierste doch eher mal was, als mit einer Nummer dicker.
Ich sehe auch beim UL-Fischen keinen großen Vorteil von 004 ggü 008...du hast ja eh ein Fluoro von x Metern vorgeschaltet.
Aber das mag jeder selber entscheiden.
Dickere Schnur kann Dir nen Köder retten.
Meine Dickste die ich regelmässig fische ist eine 012 Daiwa 8Braid..schwere Zanderrute.