Fliegenfischer Laber Ecke

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Spin+Fly

Bigfish-Magnet
Registriert
27. Juni 2007
Beiträge
1.711
Punkte Reaktionen
2.467
Ort
Spreewald
Bisher auch nur auf FB von gelesen. Klingt interessant. Werde mir das Video nachher quasi als Gute Nacht Geschichte anschauen :)
.
 

Bronko999

Keschergehilfe
Registriert
20. September 2022
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
33
Alter
39
Ort
Hamburg
Habe ich am Wochenende auch probiert. Ich war an einem Spot wo zuvor ein Brandungsangler war. Es war ein Urlauber der die Tage zuvor dort auch schon gut gefangen hat, also mehrere Tage in Folge. Ich konnte ein Stück hinaus waten und genau den Spot hinter der Sandbank erreichen wo er die Fische gefangen hat. Ergebnis: nix. Ich habe kobberbassen in verschiedenen Größen und Beschwerung gefischt. Ganz langsam und auch typisch "hüpfend" eingestrippt. Nach 2 Stunden habe ich aufgegeben. Einmal konnte ich bei Ententeich Platten sehen und anwerfen, aber keine Regung. Versuchen werde ich es aber ab und zu schon noch mal. In DK habe ich auf Steinbutt auch schon 3 Tage geschneidert. Meerforellen angeln ist dann für mich doch einfacher (noch)
 

Dominikk85

Barsch Vader
Registriert
20. Februar 2015
Beiträge
2.160
Punkte Reaktionen
2.099
In Dänemark wurde ein rekord Aal auf fliege gefangen, der Fänger behauptet er würde Aale gezielt auf Sicht anwerfen.

 

Dominikk85

Barsch Vader
Registriert
20. Februar 2015
Beiträge
2.160
Punkte Reaktionen
2.099
Ganz interessanter Podcast über wie Forellen sehen.


Sicher einiges schon bekannt und vielleicht auch nicht alles zu 100% wissenschaftlich korrekt, aber es werden einige Studien genannt.

Key takeaways:

-Forellen sind sehr gut darin Prädatoren zu erkennen, selbst während sie fressen und Beute fokussieren (sollte klar sein was die Schlussfolgerung für den Angler ist:))

-Forellen haben ein gutes sehvermögen auch bei wenig Licht.

-Details können Sie viel schlechter erkennen als Menschen und wenn dann nur von extrem nah

-Forellen reagieren gut auf Kontrast und sind gut darin Beute von anderem Dreck im Wasser zu unterscheiden. Hier wurde die Theorie aufgestellt das eine positive Prägung stattfindet, sprich das die Forelle Dinge Ablehnt die nicht wie nahrung aussieht, eine negative Prägung das Forellen lernen wie eine fliege aussieht würde nicht passieren.

Diesen Punkt fand ich ziemlich interessant, weil es ja Konsequenzen für stark befischte Gebiete hat (also vermutlich eher das sie lernen Angler zu erkennen als das sie lernen falsche fliegen zu erkennen.

-Form, Größe und Bewegung im Wasser (drag ist ja ein bekannter negativer faktor) wären deutlich wichtiger als Farbe der fliege. Bei Nymphen und anderen tiefer gefischten fliegen wäre die Farbe sogar fast komplett egal (weil die recht geringe farbsichtigkeit weiter unter wasser abnehmen würde), bei oberflächenfliegen könnte es unter gewissen Umständen vielleicht eine kleine Rolle spielen.

Es wurde allerdings gesagt das farbliche hot spots manchmal helfen können weil Forellen auf Kontrast gepolt wären.
 

Oben