Ganz interessanter Podcast über wie Forellen sehen.
Have you ever wondered WHY a fish rejects your fly? Well, we know that presentation matters, but is there something about the fly itself that makes a trout decide to eat - or reject it entirely? Well, you can find some answers to those questions when you look at exactly how trout see your...
sites.libsyn.com
Sicher einiges schon bekannt und vielleicht auch nicht alles zu 100% wissenschaftlich korrekt, aber es werden einige Studien genannt.
Key takeaways:
-Forellen sind sehr gut darin Prädatoren zu erkennen, selbst während sie fressen und Beute fokussieren (sollte klar sein was die Schlussfolgerung für den Angler ist

)
-Forellen haben ein gutes sehvermögen auch bei wenig Licht.
-Details können Sie viel schlechter erkennen als Menschen und wenn dann nur von extrem nah
-Forellen reagieren gut auf Kontrast und sind gut darin Beute von anderem Dreck im Wasser zu unterscheiden. Hier wurde die Theorie aufgestellt das eine positive Prägung stattfindet, sprich das die Forelle Dinge Ablehnt die nicht wie nahrung aussieht, eine negative Prägung das Forellen lernen wie eine fliege aussieht würde nicht passieren.
Diesen Punkt fand ich ziemlich interessant, weil es ja Konsequenzen für stark befischte Gebiete hat (also vermutlich eher das sie lernen Angler zu erkennen als das sie lernen falsche fliegen zu erkennen.
-Form, Größe und Bewegung im Wasser (drag ist ja ein bekannter negativer faktor) wären deutlich wichtiger als Farbe der fliege. Bei Nymphen und anderen tiefer gefischten fliegen wäre die Farbe sogar fast komplett egal (weil die recht geringe farbsichtigkeit weiter unter wasser abnehmen würde), bei oberflächenfliegen könnte es unter gewissen Umständen vielleicht eine kleine Rolle spielen.
Es wurde allerdings gesagt das farbliche hot spots manchmal helfen können weil Forellen auf Kontrast gepolt wären.