Kanalbarschjäger
BA Guru
Vielleicht könnten wir das ja in einen anderen Thread verschieben.
@captn-ahab
@PM500X
Danke
Mich interessiert nun wirklich wie ihr allein, in etwas unwegsamen Terrain eure „besseren“ Fische vom Haken löst. Ich dachte immer über Jahre und zig hundert Fischen, dass ich vieles richtig mache. Aber vielleicht gibt es bessere Vorschläge?!?
Ich praktiziere es meist so, dass ich größere Barsche (35+) und bessere Zander (60+) eigentlich so gut wie nie auf ner Steinpackung ablege. (oft steil, „steinig“, scharfkantig) Ich hebe die Fische meist direkt aus dem Kescher und löse den Haken vom „hängenden“ Fisch.
(hängender Fisch wurde ja hier kritisiert) Natürlich ist jede Situation anders und es kommt sicher auch darauf an wie tief der Köder hängt. Barsche packe ich mit der linken Hand bzw. Daumen ins Maul und Zander mit der rechten Hand in die „Kiemenbacke“ und löse jeweils den Köder am hängenden Fisch.
Im idealen Fall, berühren die Fische bei mir keinen trockenen, steinigen Boden und ich empfand das immer als relativ schonend.
Ich sehe auch oft Bilder von 90er Zandern und 50er Barschen die so „verarztet“ werden. Was es aber nicht richtiger macht, nur weil es viele machen!
Haut mal in die Tasten, ich bin für konstruktive Vorschläge offen.
P.S. Mir geht es nicht ums Abhaken im Wasser vom Boot oder seichtem, feuchtem Strand. Das praktiziere ich natürlich auch so oft wie möglich.
@captn-ahab
@PM500X
Danke
Mich interessiert nun wirklich wie ihr allein, in etwas unwegsamen Terrain eure „besseren“ Fische vom Haken löst. Ich dachte immer über Jahre und zig hundert Fischen, dass ich vieles richtig mache. Aber vielleicht gibt es bessere Vorschläge?!?
Ich praktiziere es meist so, dass ich größere Barsche (35+) und bessere Zander (60+) eigentlich so gut wie nie auf ner Steinpackung ablege. (oft steil, „steinig“, scharfkantig) Ich hebe die Fische meist direkt aus dem Kescher und löse den Haken vom „hängenden“ Fisch.
(hängender Fisch wurde ja hier kritisiert) Natürlich ist jede Situation anders und es kommt sicher auch darauf an wie tief der Köder hängt. Barsche packe ich mit der linken Hand bzw. Daumen ins Maul und Zander mit der rechten Hand in die „Kiemenbacke“ und löse jeweils den Köder am hängenden Fisch.
Im idealen Fall, berühren die Fische bei mir keinen trockenen, steinigen Boden und ich empfand das immer als relativ schonend.
Ich sehe auch oft Bilder von 90er Zandern und 50er Barschen die so „verarztet“ werden. Was es aber nicht richtiger macht, nur weil es viele machen!
Haut mal in die Tasten, ich bin für konstruktive Vorschläge offen.
P.S. Mir geht es nicht ums Abhaken im Wasser vom Boot oder seichtem, feuchtem Strand. Das praktiziere ich natürlich auch so oft wie möglich.