• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

philchasingpikes

Gummipapst
Registriert
11. Juni 2020
Beiträge
842
Punkte Reaktionen
3.133
Ort
Münsterland
Für mich sind Jigspinner immer 'ne Bank.
Wenn nichts geht, dann entschneider ich mich damit doch noch recht häufig.
Vor allem Barsche, Hechte und Forellen gehen bei mir drauf. Forellen dann natürlich in den entsprechend kleinen Größen. Hechte aber gefühlt auf alle und auch in allen Größen. Schon 80er Hechte auf 4g SpinMads gefangen...
Vor allem in den wärmeren Monaten läufts aber am besten. Ab Mai bis ca. November/Dezember funktionierts bei mir.
Markentechnisch sind's bei mir vor allem die SpinMads und die Pulse SpinTails von Berkley. Deracoups liefen bei mir hingegen nie so richtig, sind bei mir also - vor allem in Relation zum Preis - echte Rohrkrepierter.

Prinzipiell sind mir zwar viele andere Angelmethoden oft lieber, aber da ich selten wirklich ausgiebig Zeit habe (manchmal nur 30 Min. bis 1h) ist man damit einfach am "effektivsten". Deswegen landen die Dinger schon oft bei mir im Snap.
 

TOMKE

Echo-Orakel
Registriert
11. November 2024
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
432
Alter
34
Ort
Regensburg
Würde auch gerne mal wieder klassisch mit Spinner fischen, jedoch bekomme ich das Thema Drall in der Schnur (trotz Wirbel) nicht gelöst.
 

der Kai

Barsch Vader
Registriert
11. März 2021
Beiträge
2.073
Punkte Reaktionen
4.724
Alter
51
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Die laufen bei mir überhaupt nicht, im Unterschied zum Spinner, den ich allerdings deutlich langsamer führen kann.
Ging mir auch lange so, bis ich mal angefangen habe, die Dinger in leichter und langsamer zu fischen. Seitdem dadurch das Vertrauen da ist, fangen die bei mir. Nutze ich aber häufig nur als Suchköder, um dann nach Erfolg auf andere Methoden zu wechseln.
 

Ganther

Angellateinschüler
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
12
Alter
34
Ort
Chemnitz
Jigspinner und Blades/ Zikaden haben im Sommer (Juni - September) letztes Jahr wesentlich besser funktioniert als jegliches Gummi.
Auf Free-Rig, Chebu oder klassisch Jig gab es am selben Spot wesentlich weniger Aktion.

Die Fische standen dann aber auch im Freiwasser auf ca. 8m, bei ca. 15m Wassertiefe
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.594
Punkte Reaktionen
36.352
Ort
Tief im Westen...
Habe ne gute Frequenz an meinem Gewässer aber die großen Barsche gehen bei mir nicht drauf. Das Gleiche mit Rapfen
Krass wie unterschiedlich, gerade bei den dicken Trümmern die du in deinem „Bach“ hast.

Ich nutze Jig Spinner (oft um die 14g) eigentlich nur zu bestimmten Zeiten, gezielt auf Großbarsch vom Ufer. (ab und an auch vom Boot)
Ich muss aber dazu sagen, meist in den wunderschönen Niederlanden. :)

Ich habe schon sooo viele große Barsche (zumindest ü40, aber auch schon 2-3 50er) damit gefangen, aber kaum Barsche unter 35cm und auch wenig Hechte und Rapfen. Wenn es Beifänge gibt, dann meist Zander.

P.S. Ich fische aber auch keine kleinen 4-5g Jig Spinner.
 
Zuletzt bearbeitet:

moissac

Gummipapst
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
801
Punkte Reaktionen
899
Alter
57
Ort
Neuss
Krass wie unterschiedlich, gerade bei den dicken Trümmern die du in deinem „Bach“ hast.

Ich nutze Jig Spinner (oft um die 14g) eigentlich nur zu bestimmten Zeiten, gezielt auf Großbarsch vom Ufer. (ab und an auch vom Boot)
Ich muss aber dazu sagen, meist in den wunderschönen Niederlanden. :)

Ich habe schon sooo viele große Barsche (zumindest ü40, aber auch schon 2-3 50er) damit gefangen, aber kaum Barsche unter 35cm und auch wenig Hechte und Rapfen. Wenn es Beifänge gibt, dann meist Zander.

P.S. Ich fische aber auch keine kleinen 4-5g Jig Spinner.
Wie präsentierst du denn Jig Spinner, gejiggt, geleiert, oder mal so mal so?
Fangen die bei dir im Still- und Fließwasser?
 

Oben