@christophm selbstdrehen klingt interessant was wird dafür benötigt? Bzw. wie gehst du vor?
Haken (bei mir selbstgebogener Draht, z.B. Cu 1.5mm2, Stahl geht auch) ins Bohrfutter einspannen. Wirbel oder Snap einhängen. Beim Wirbel die Seite Richtung Vorfach, sonst dreht hinterher nur der Wirbel. Stahlvorfach durch Öse, ca 7cm. Überstand. Zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen. Wichtig: so halten, dass das kurze Stück ca. 90 Grad zum langen steht. Und jetzt Gas geben, am Anfang langsam, dann geht es auch schneller. So lange drehen, bis kurzes Ende komplett um das Vorfach gewickelt ist. Fertig. Wichtig ist 1x7, 7x7 geht deutlich schlechter.
Würde am Anfang Zugtest machen. Bei mir bewegen sich die Windungen unter Zug ggf. nochmal, rutschen aber nicht durch.. Hält zuverlässiger als Hülsen.
Gibt auch ein Video von Uli Beyer dazu. Ich nehme das von ihm empfohlene Afw Material. Gefällt mir deutlich besser als Flexonit und billiger ist es auch.