Hallo zusammen,
ich habe es gestern ja schon mit blumigen Worten angekündigt, daher folgt heute an dieser Stelle der erste Teil meines Berichtes über eine absolute Traumrute, die Evergreen Kaleido Serpenti TKSS-63MLST "The Sight Hawk".
Diese Berichte schreibe ich wirklich gern, sie sind ein Teil innerhalb der BA Communitiy der mir am Herzen liegt und den ich für mich persönlich einfach wichtig finde, viel wichtiger als so manches andere was ich hier so von mir gebe.
Eine kleine Einleitung mit viel Vorrausgesabbel findet Ihr hier:
https://www.barsch-alarm.de/communi...-gekauft-hab-thread.5830/page-347#post-440214
Als erstes möchte ich die Frage beantworten woher ich sie habe und wie es dazu kam, sie kommt von Moritz Nauen.
Auf der Suche nach einer Quelle für Evergreen in der DACH Region habe ich eines der Forenmitglieder gefragt, er meinte evtl Moritz Nauen, ich solle da mal anrufen und fragen, ggf. könne man die Rute ja bestellen.
Ich hatte Kay am Telefon, ihm geschildert was ich so haben wollte und was ich mir von der Salty Sensation erwarte und er stellte mir eigentlich nur eine Frage: "Kennst Du die Serpenti?"
Ne, kannte ich nicht, doch es gibt ja Internetz. Per Mail habe ich geschildert wofür ich die Rute haben möchte, Spoons am Forellenteich, Rigs und Jigs am Vereinstümpel, Gewichte von etwa 1,5 bis 5 Gramm.
Die Beratung war TOP, absolut, es blieben wirklich keine Fragen offen. An eine Abholung in Nauen war berufsbedingt nicht zu denken, Versand kann man eh vergessen, das machen die leider nicht, aber der Außendienstmitarbeiter eines Kunden war unterwegs in Mecklenburg und hat sie mir auf dem Rückweg abgeholt und in die Firma gebracht.
An dieser Stelle 1000 Dank für die TOP Beratung und das drum herum an Kay von Moritz Nauen!
Jetzt ist sie hier, wieder genug gesabbelt, erstmal Bilder:
Fangen wir mal hinten an, das sieht im Original einfach wunderschön aus.
Gleich die Vanquish C2000 SFA HG draufgeschraubt, ich konnte es nicht abwarten die Kombi in Aktion zu erleben.
So schöne kleine Details wie die Karbonwicklung des Blanks welche sich auf dem Schraubdings vom Rollenhalter wiederfindet, dazu Metall und Kork, einfach schön und dezent, da stehe ich drauf.
Perfekte Balance, mehr geht nicht, da ist die Grenze des technisch machbaren, und das bei einer ML gerateten Rute mit einer 155 Gramm Rolle.
Die filigranste Spitze die ich an einer Rute je gesehen habe.
Die Serpenti kam in einem schönen dicken Neoprenfutteral, da kann man sie montiert reinschieben und den Reißverschluss schließen. Genial, durchdacht, super praktisch!

Heute am Wasser, einmal die Totale aus der Ego-Shooter-Perspektive.

Zwischen Rollenhalter und dem zweiten Ring ist eine Wicklung um den Blank, bis zum Startring ist diese lackiert, zwischen dem Start- und dem zweiten Ring "nackig", ab dem zweiten Ring ist es pures Karbon ohne Umwicklung.
Hier noch ein paar technische Daten, sie wiegt 92 Gramm, ist etwa 1,90 Meter lang, hat inklusive Spitzenring acht Titanium-Ringe mit Torziteeinlagen, ein angegebenes Wurfgewicht von 1/64 bis 3/16 Oz und ein Linerating von 2 bis 6 Lbs.
Ich war heute mit einem sehr guten Freund am Forellenteich, mal mit Spoons auf die Jagd nach Lachsforellen. Viele von Euch kennen meine Vorliebe für buntes Metall als Köder, daher musste die Serpenti heute damit zeigen was sie kann.
Als Rolle habe ich meine Shimano Vanquish C2000SFA HG genommen, die passt perfekt, optisch wie technisch ein Sahnestück, Schnur ist Shimano Kairiki 007 in grau und ein 2,5 Kg Vorfach aus FC1 mit FG-Knoten, den zweitkleinsten Noike Lure Snap mit Uni-Knoten und am Ende ein Molix Trout Spoon in silber/rot mit 3,5 Gramm.
Den ersten Wurf musste ich schon abbremsen um nicht auf der anderen Seite in den Büschen zu landen, 3,5 Gramm "schlenzt" man mit der Serpenti mal eben quer über den Teich.
Das schlimme an solchem Edeltackle ist das man, oder besser gesagt ich mich so schnell daran gewöhne. Nach dem dritten Wurf hatte ich nur noch ein Dauergrinsen im Gesicht. Der Blank ist dermaßen sensibel, ich spürte ob ich unter Wasser eine Pflanze, ein Blatt oder einen Ast oder den Boden vom Teich mit dem Spoon berührt habe..
Beim fünften Wurf gab es dann einen bisher nie erlebten Einschlag, der erste Biss. Wie soll ich das beschreiben? Es fällt mir schwer es in Worte zu fassen, ich versuche es mal so:
Bisher fühlte sich ein Biss an als würde man mit einem kleinen Hammer auf einen Weichholz-, bestenfalls Buchenholztisch, klopfen. Ab heute ist das irgendwie alles anders, an der Serpenti fühlt es sich an als würde eine Kugel aus gehärtetem Stahl auf eine Panzerglasscheibe knallen.
Sowas von direkt und unmittelbar, so kristallklar und unverfälscht kommt das im Handteil an, der absolute Wahnsin, echt.
Danach begann der erste Tanz mit dem Fisch. Meine Serpenti ist ja eine ML obwohl sie nur ein angegebens maximales WG von 5 Gramm hat. Die Rückmeldung im Drill ist dermaßen klar, man fühlt quasi schon vorher wo der Fisch hinwill, man spürt jeden Flossenschlag, jede Richtungsänderung, einfach alles.
Dabei arbeitet der Blank ab dem zweiten Ring, also nach der Wicklung, wunderbar flexibel, smooth und geschmeidig mit, bleibt aber in jeder Situation sehr forciert, die totale Kontrolle, vom Handteil bis in die Spitze.
Leichtere Köder habe ich natürlich auch probiert, es ging runter bis 2 Gramm, auch hier war die Aufladung des Blanks allererste Sahne, die Wurfweite um ein paar Meter besser als mit der Super Trickster UL Flitsche. Höhere Gewichte habe ich nicht getestet, Gummi und Hardbaits auch nicht, aber das folgt noch und ich werde dann berichten.
Im Laufe des Tages gab es noch ein paar Forellen mehr und ganz zum Abschluss kam der ersehnte Knall, der ultimative Angelspass-Kick, genau das was ich am fischen mit Blinkern (sorry, heißt ja jetzt Spoons) so liebe.
Ein schnell im Mittelwasser geführter Molix Trout Spoon wurde von einer 3 Kg +++ Lachsforelle genommen, so richtig volles Programm aus voller Fahrt. Und ich wusste, thats is what it is made for, genau dafür wollte ich sie haben, absolut genial diese Kombination aus Kraft im unteren Teil und Geschmeidigkeit im oberen Teil.
Ihr merkt es sicher schon, die Serpenti ist schon nach dem ersten Einsatz am Wasser meine neue Lieblingsrute, schön und stark, schlank und elegant, wie ein Fabelwesen aus der Märchenwelt und dabei absolut praxis- und einsatztauglich, nach Schulnoten 1+ und summa cum laude.
Bald wird es mit ihr an den Vereinstümpel gehen, ich hoffe Montag oder Dienstag. Gerne hätte ich sie zu BA Treffen am WE mitgenommen, doch das fällt leider aus für mich. Dennoch, ich kanns nicht abwarten, ich will ans Wasser!
Ach so, fast vergessen, Serpenti heißt aus dem italienischen übersetzt "die Schlangen", Mehrzahl, mystische Wesen, das passt.
Danke fürs Lesen und wenn Fragen zu ihr sind einfach posten bitte!
Gruß
André
ich habe es gestern ja schon mit blumigen Worten angekündigt, daher folgt heute an dieser Stelle der erste Teil meines Berichtes über eine absolute Traumrute, die Evergreen Kaleido Serpenti TKSS-63MLST "The Sight Hawk".
Diese Berichte schreibe ich wirklich gern, sie sind ein Teil innerhalb der BA Communitiy der mir am Herzen liegt und den ich für mich persönlich einfach wichtig finde, viel wichtiger als so manches andere was ich hier so von mir gebe.
Eine kleine Einleitung mit viel Vorrausgesabbel findet Ihr hier:
https://www.barsch-alarm.de/communi...-gekauft-hab-thread.5830/page-347#post-440214
Als erstes möchte ich die Frage beantworten woher ich sie habe und wie es dazu kam, sie kommt von Moritz Nauen.
Auf der Suche nach einer Quelle für Evergreen in der DACH Region habe ich eines der Forenmitglieder gefragt, er meinte evtl Moritz Nauen, ich solle da mal anrufen und fragen, ggf. könne man die Rute ja bestellen.
Ich hatte Kay am Telefon, ihm geschildert was ich so haben wollte und was ich mir von der Salty Sensation erwarte und er stellte mir eigentlich nur eine Frage: "Kennst Du die Serpenti?"
Ne, kannte ich nicht, doch es gibt ja Internetz. Per Mail habe ich geschildert wofür ich die Rute haben möchte, Spoons am Forellenteich, Rigs und Jigs am Vereinstümpel, Gewichte von etwa 1,5 bis 5 Gramm.
Die Beratung war TOP, absolut, es blieben wirklich keine Fragen offen. An eine Abholung in Nauen war berufsbedingt nicht zu denken, Versand kann man eh vergessen, das machen die leider nicht, aber der Außendienstmitarbeiter eines Kunden war unterwegs in Mecklenburg und hat sie mir auf dem Rückweg abgeholt und in die Firma gebracht.
An dieser Stelle 1000 Dank für die TOP Beratung und das drum herum an Kay von Moritz Nauen!
Jetzt ist sie hier, wieder genug gesabbelt, erstmal Bilder:
Fangen wir mal hinten an, das sieht im Original einfach wunderschön aus.
Gleich die Vanquish C2000 SFA HG draufgeschraubt, ich konnte es nicht abwarten die Kombi in Aktion zu erleben.
So schöne kleine Details wie die Karbonwicklung des Blanks welche sich auf dem Schraubdings vom Rollenhalter wiederfindet, dazu Metall und Kork, einfach schön und dezent, da stehe ich drauf.
Perfekte Balance, mehr geht nicht, da ist die Grenze des technisch machbaren, und das bei einer ML gerateten Rute mit einer 155 Gramm Rolle.
Die filigranste Spitze die ich an einer Rute je gesehen habe.
Die Serpenti kam in einem schönen dicken Neoprenfutteral, da kann man sie montiert reinschieben und den Reißverschluss schließen. Genial, durchdacht, super praktisch!

Heute am Wasser, einmal die Totale aus der Ego-Shooter-Perspektive.

Zwischen Rollenhalter und dem zweiten Ring ist eine Wicklung um den Blank, bis zum Startring ist diese lackiert, zwischen dem Start- und dem zweiten Ring "nackig", ab dem zweiten Ring ist es pures Karbon ohne Umwicklung.
Hier noch ein paar technische Daten, sie wiegt 92 Gramm, ist etwa 1,90 Meter lang, hat inklusive Spitzenring acht Titanium-Ringe mit Torziteeinlagen, ein angegebenes Wurfgewicht von 1/64 bis 3/16 Oz und ein Linerating von 2 bis 6 Lbs.
Ich war heute mit einem sehr guten Freund am Forellenteich, mal mit Spoons auf die Jagd nach Lachsforellen. Viele von Euch kennen meine Vorliebe für buntes Metall als Köder, daher musste die Serpenti heute damit zeigen was sie kann.
Als Rolle habe ich meine Shimano Vanquish C2000SFA HG genommen, die passt perfekt, optisch wie technisch ein Sahnestück, Schnur ist Shimano Kairiki 007 in grau und ein 2,5 Kg Vorfach aus FC1 mit FG-Knoten, den zweitkleinsten Noike Lure Snap mit Uni-Knoten und am Ende ein Molix Trout Spoon in silber/rot mit 3,5 Gramm.
Den ersten Wurf musste ich schon abbremsen um nicht auf der anderen Seite in den Büschen zu landen, 3,5 Gramm "schlenzt" man mit der Serpenti mal eben quer über den Teich.
Das schlimme an solchem Edeltackle ist das man, oder besser gesagt ich mich so schnell daran gewöhne. Nach dem dritten Wurf hatte ich nur noch ein Dauergrinsen im Gesicht. Der Blank ist dermaßen sensibel, ich spürte ob ich unter Wasser eine Pflanze, ein Blatt oder einen Ast oder den Boden vom Teich mit dem Spoon berührt habe..
Beim fünften Wurf gab es dann einen bisher nie erlebten Einschlag, der erste Biss. Wie soll ich das beschreiben? Es fällt mir schwer es in Worte zu fassen, ich versuche es mal so:
Bisher fühlte sich ein Biss an als würde man mit einem kleinen Hammer auf einen Weichholz-, bestenfalls Buchenholztisch, klopfen. Ab heute ist das irgendwie alles anders, an der Serpenti fühlt es sich an als würde eine Kugel aus gehärtetem Stahl auf eine Panzerglasscheibe knallen.
Sowas von direkt und unmittelbar, so kristallklar und unverfälscht kommt das im Handteil an, der absolute Wahnsin, echt.
Danach begann der erste Tanz mit dem Fisch. Meine Serpenti ist ja eine ML obwohl sie nur ein angegebens maximales WG von 5 Gramm hat. Die Rückmeldung im Drill ist dermaßen klar, man fühlt quasi schon vorher wo der Fisch hinwill, man spürt jeden Flossenschlag, jede Richtungsänderung, einfach alles.
Dabei arbeitet der Blank ab dem zweiten Ring, also nach der Wicklung, wunderbar flexibel, smooth und geschmeidig mit, bleibt aber in jeder Situation sehr forciert, die totale Kontrolle, vom Handteil bis in die Spitze.
Leichtere Köder habe ich natürlich auch probiert, es ging runter bis 2 Gramm, auch hier war die Aufladung des Blanks allererste Sahne, die Wurfweite um ein paar Meter besser als mit der Super Trickster UL Flitsche. Höhere Gewichte habe ich nicht getestet, Gummi und Hardbaits auch nicht, aber das folgt noch und ich werde dann berichten.
Im Laufe des Tages gab es noch ein paar Forellen mehr und ganz zum Abschluss kam der ersehnte Knall, der ultimative Angelspass-Kick, genau das was ich am fischen mit Blinkern (sorry, heißt ja jetzt Spoons) so liebe.
Ein schnell im Mittelwasser geführter Molix Trout Spoon wurde von einer 3 Kg +++ Lachsforelle genommen, so richtig volles Programm aus voller Fahrt. Und ich wusste, thats is what it is made for, genau dafür wollte ich sie haben, absolut genial diese Kombination aus Kraft im unteren Teil und Geschmeidigkeit im oberen Teil.
Ihr merkt es sicher schon, die Serpenti ist schon nach dem ersten Einsatz am Wasser meine neue Lieblingsrute, schön und stark, schlank und elegant, wie ein Fabelwesen aus der Märchenwelt und dabei absolut praxis- und einsatztauglich, nach Schulnoten 1+ und summa cum laude.
Bald wird es mit ihr an den Vereinstümpel gehen, ich hoffe Montag oder Dienstag. Gerne hätte ich sie zu BA Treffen am WE mitgenommen, doch das fällt leider aus für mich. Dennoch, ich kanns nicht abwarten, ich will ans Wasser!
Ach so, fast vergessen, Serpenti heißt aus dem italienischen übersetzt "die Schlangen", Mehrzahl, mystische Wesen, das passt.
Danke fürs Lesen und wenn Fragen zu ihr sind einfach posten bitte!
Gruß
André
Zuletzt bearbeitet: