Ui, danke für den Hinweis.
Ich mache auch mal mit. Alle Fische sind aus den letzten Wochen aus Bayern
73, 79, 77, 93, 78
Mega! Was für wunderschöne Biester!Ich mache auch mal mit. Alle Fische sind aus den letzten Wochen aus Bayern
73, 79, 77, 93, 78
Ich mache auch mal mit. Alle Fische sind aus den letzten Wochen aus Bayern
73, 79, 77, 93, 78
Aus Niederbayern, Raum DeggendorfWoher kommst Du denn in Bayern?
Aus Niederbayern, Raum Deggendorf
Für solche Fälle habe ich die hier meist dabei...@DanS Das war zu genau min Jung!
Gestern surrte es wieder über mir. Dieses Mal war es aber keine Behördendrohne. Zu spät für Beamte. Und die Dinger haben auch noch mehrere Kilometer Reichweite!
Das muss der neue Spot-Theft-Trend sein.
Also doch ne Zwillingsflak statt Frontmotor!
@DanS Das war zu genau min Jung!
Gestern surrte es wieder über mir. Dieses Mal war es aber keine Behördendrohne. Zu spät für Beamte. Und die Dinger haben auch noch mehrere Kilometer Reichweite!
Das muss der neue Spot-Theft-Trend sein.
Also doch ne Zwillingsflak statt Frontmotor!
Na ja, erstens glaube ich nicht dass die Zettis direkt im Mündungsbereich der Isar in die Donau gefangen wurden und zweitens, selbst wenn das so gewesen wäre, reden wir dann nicht über den absoluten Geheimspot...@DanS Das war zu genau min Jung!
Gestern surrte es wieder über mir. Dieses Mal war es aber keine Behördendrohne. Zu spät für Beamte. Und die Dinger haben auch noch mehrere Kilometer Reichweite!
Das muss der neue Spot-Theft-Trend sein.
Also doch ne Zwillingsflak statt Frontmotor!
Da hast Du meine vollste Zustimmung!......aber um solche Fische in solcher Regelmäßigkeit und Anzahl zu fangen braucht es meiner Meinung nach wesentlich mehr als ein bisschen Spotgeierei. Nämlich Können, Ausdauer und auch ein bisschen Glück.
Na ja, erstens glaube ich nicht dass die Zettis direkt im Mündungsbereich der Isar in die Donau gefangen wurden und zweitens, selbst wenn das so gewesen wäre, reden wir dann nicht über den absoluten Geheimspot...
Und ja die Gegend ist zum Angeln sehr schön. Ich habe selber früher lange in Niederbayern gelebt und besuche immer noch ab und zu Freunde in Deggendorf um dort zu angeln.
Ich kann ja auch verstehen wenn manche Angler vorsichtig sind, was die Identifizierbarkeit ihrer Spots anbelangt, aber um solche Fische in solcher Regelmäßigkeit und Anzahl zu fangen braucht es meiner Meinung nach wesentlich mehr als ein bisschen Spotgeierei. Nämlich Können, Ausdauer und auch ein bisschen Glück.
Ach, da mach ich mir mittlerweile keine Gedanken mehr. Ich fang die Zander ja nicht nur an einem Spot und es sind an manchen Spots immer wieder andere Angler, von denen trotzdem keiner was fängt. Denen könnte ich meine Gufis drauf hängen und die würden trotzdem nichts fangen, weil so gut wie keiner weiß, wo sie den Köder hinwerfen müssen@DanS Das war zu genau min Jung!
Gestern surrte es wieder über mir. Dieses Mal war es aber keine Behördendrohne. Zu spät für Beamte. Und die Dinger haben auch noch mehrere Kilometer Reichweite!
Das muss der neue Spot-Theft-Trend sein.
Also doch ne Zwillingsflak statt Frontmotor!
Wow, wahnsinn was ihr so raus dreht. Ich war nun fast 14-Tage jeden Tag an der Tidenelbe unterwegs und da geht so gut wie nichts an Kapitalen, von Frequenz mal ganz zu schweigen. Der einzige Ü80 Fisch ist kurz vorm Kescher ausgestiegen. Momentan sind Mitte 60er schon das Tüpfelchen auf dem I...davon gibts aber paar mehr.Das wäre dann bereits der 4. Ü80er.![]()