Der Shore Jigging/Spinning Plausch

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Seriola

Echo-Orakel
Registriert
11. September 2021
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
317
Alter
53
Ort
Goslar
Ich kenne mich in Kroatien 0 aus... Aber mit MM WoBas ein bisschen. Probiere es auch gerne im Dunkeln vor Sonnenaufgang mit Gummis. Auch mitten in der Brandung sofern vorhanden - auch seeeehr ufernah. Keine Brandung = nicht ganz einfach mit Gummis und Minnows. Gerade jetzt reagieren sie (idR kleine Fische) an meinen Spots sehr gut auf Topwater - Popper, besser noch walk-the-dog Sticks. Auch tagsüber bei Flaute. Solltet ihr den Gezeiten ausgesetzt sein, bei mir hats immer bei hohen Ständen gut gefunzt. Ich nutze dafür zu der Jahreszeit Köder um 6-10cm an sehr feinem Geschirr.
Viel Glück noch und halte uns auf dem laufenden!
 

flarol

Master-Caster
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
679
Punkte Reaktionen
2.643
Ich kenne mich in Kroatien 0 aus... Aber mit MM WoBas ein bisschen. Probiere es auch gerne im Dunkeln vor Sonnenaufgang mit Gummis. Auch mitten in der Brandung sofern vorhanden - auch seeeehr ufernah. Keine Brandung = nicht ganz einfach mit Gummis und Minnows. Gerade jetzt reagieren sie (idR kleine Fische) an meinen Spots sehr gut auf Topwater - Popper, besser noch walk-the-dog Sticks. Auch tagsüber bei Flaute. Solltet ihr den Gezeiten ausgesetzt sein, bei mir hats immer bei hohen Ständen gut gefunzt. Ich nutze dafür zu der Jahreszeit Köder um 6-10cm an sehr feinem Geschirr.
Viel Glück noch und halte uns auf dem laufenden!
Hallo Seriola,

vielen Dank für deine Tipps!

Am Morgen vor dem Sonnenaufgang habe ich es die letzten Tage probiert, wobei gestern zählt ja eigentlich nicht. Das war mehr Chaos als sonst was. Ich bin alleine (meine Frau angelt leider nicht), weil du "ihr" schreibst, als du die Gezeiten angesprochen hast.

Ich lese heraus, das ich anscheinend viel zu große Köder verwende. Und bis jetzt habe ich mich bez. Wolfsbarsch auf meine großen Hardbaits konzentriert. Am meisten hab ich mit Poppern geangelt, weil der Einheimische meinte das sollte eigentlich funktionieren. Da hab ich auch schon welche verloren weil dunkel, Welle, ungewohnt im Meer und auch Blödheit. (Einen Walk the Dog auch.)

Ich habe auch ein paar Gummis mit, diese hätte ich morgen dann ausprobiert. Weil mit den Hardbaits komme ich nicht wirklich zurecht bzw. bin erfolglos.

Das ich keine Minnows am leichten Geschirr testen sollte, hatte ich nicht am Schirm, da ich irgendwann mit @The Fishing Couple was wegen Schnur geschrieben habe und er meinte die haben schon Power, Steine etc. daher nicht zu dünne Schnur/leichtes Tackle. (@The Fishing Couple Lieber Tim, das ist überhaupt kein Vorwurf!) Ich müsste mir das jetzt aber nochmals raussuchen, vielleicht hab ich das auch falsch abgespeichert. Egal.

Also denkt ihr es ist vertretbar mit einer 15g Rute und 0.6 PE Schnur mit 25er Vorfach auf WoBa?

Morgen werde ich dann mit meinen kleinen Hardbaits anrücken und auf die Bay Ruf bin ich sowieso gespannt.

Hier noch Bilder von meinen Ködern. Da sind auch Metaljigs dabei, die verwende ich nicht für WB, die werde ich aber die Tage noch testen. Vielleicht geht da ja auch irgendwas. Ein bisschen Zeit habe ich ja noch.

Thx & LG
IMG_20250903_155550.jpg
IMG_20250903_162616.jpg
IMG_20250903_163200.jpg
IMG_20250903_163219.jpg
 

The Fishing Couple

Bigfish-Magnet
Themenstarter
Registriert
2. Dezember 2021
Beiträge
1.674
Punkte Reaktionen
5.894
Ort
NRW
Hallo Seriola,

vielen Dank für deine Tipps!

Am Morgen vor dem Sonnenaufgang habe ich es die letzten Tage probiert, wobei gestern zählt ja eigentlich nicht. Das war mehr Chaos als sonst was. Ich bin alleine (meine Frau angelt leider nicht), weil du "ihr" schreibst, als du die Gezeiten angesprochen hast.

Ich lese heraus, das ich anscheinend viel zu große Köder verwende. Und bis jetzt habe ich mich bez. Wolfsbarsch auf meine großen Hardbaits konzentriert. Am meisten hab ich mit Poppern geangelt, weil der Einheimische meinte das sollte eigentlich funktionieren. Da hab ich auch schon welche verloren weil dunkel, Welle, ungewohnt im Meer und auch Blödheit. (Einen Walk the Dog auch.)

Ich habe auch ein paar Gummis mit, diese hätte ich morgen dann ausprobiert. Weil mit den Hardbaits komme ich nicht wirklich zurecht bzw. bin erfolglos.

Das ich keine Minnows am leichten Geschirr testen sollte, hatte ich nicht am Schirm, da ich irgendwann mit @The Fishing Couple was wegen Schnur geschrieben habe und er meinte die haben schon Power, Steine etc. daher nicht zu dünne Schnur/leichtes Tackle. (@The Fishing Couple Lieber Tim, das ist überhaupt kein Vorwurf!) Ich müsste mir das jetzt aber nochmals raussuchen, vielleicht hab ich das auch falsch abgespeichert. Egal.

Also denkt ihr es ist vertretbar mit einer 15g Rute und 0.6 PE Schnur mit 25er Vorfach auf WoBa?

Morgen werde ich dann mit meinen kleinen Hardbaits anrücken und auf die Bay Ruf bin ich sowieso gespannt.

Hier noch Bilder von meinen Ködern. Da sind auch Metaljigs dabei, die verwende ich nicht für WB, die werde ich aber die Tage noch testen. Vielleicht geht da ja auch irgendwas. Ein bisschen Zeit habe ich ja noch.

Thx & LG
Anhang anzeigen 333617
Anhang anzeigen 333618
Anhang anzeigen 333619
Anhang anzeigen 333620

Kommt bei den Wolfsbarschen halt drauf an was da rumschwimmt. Im Hafen auf kleine Fische mag das gehen, PE1.3-1.5 scheint mir aber die bessere Wahl, mit ordentlichem Vorfach. Hab dieses Jahr PE1.3 mit 0.48er in NL gefischt und auch kleine Fische hatten damit kein Thema.
IMG_4996.jpeg
 

flarol

Master-Caster
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
679
Punkte Reaktionen
2.643
Kommt bei den Wolfsbarschen halt drauf an was da rumschwimmt.
Hm, ich hab leider noch keine gesehen. Und ich vermute bis auf die Bay Ruf werde ich die kleinen Köder mit der Dialuna nicht gehen den Wind geschmissen bekommen, wird vermutlich auch mit der CRX nicht so einfach werden. Hier ist die ganze Zeit Wind. Naja, ich versuchs auf jeden Fall.
 

The Fishing Couple

Bigfish-Magnet
Themenstarter
Registriert
2. Dezember 2021
Beiträge
1.674
Punkte Reaktionen
5.894
Ort
NRW
Hm, ich hab leider noch keine gesehen. Und ich vermute bis auf die Bay Ruf werde ich die kleinen Köder mit der Dialuna nicht gehen den Wind geschmissen bekommen, wird vermutlich auch mit der CRX nicht so einfach werden. Hier ist die ganze Zeit Wind. Naja, ich versuchs auf jeden Fall.

Mach aus der Not eine Tugend und such dir halt ne Seite die vom Wind abgewandt ist.
Sowas wie nen ryuki80 kann man mit der Dialuna absolut noch werfen übrigens.
 

lrsbusch

Bibi Barschberg
Registriert
3. September 2025
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Alter
21
Ort
Köln
Hallo zusammen , mich hat das Angelfieber gepackt. Angefangen hat das ganze in Zypern vor 2 Jahren , wo ich mir vor dem Urlaub dachte komm , da ich eh schon immer Angel begeistert bin ist jetzt der Zeitpunkt gekommen mir was zu holen. Also in den Laden hier in Köln noch rein , schnell mir eine Zeck Troy 270cm 30-80g Reiserute geholt ,4000er Penn hatte ich noch zuhause und ohne Vorfach und in Zypern Knoten gelernt ging’s los. Mit mehr Glück als Verstand dann 3 Amberjacks auf einen stickbait gefangen. Danach war dann gefühlt Weihnachten für mich und es folgten Urlaube in Alicante und Mallorca, wo die Angel immer mitkam und dort wurden Amberjacks ,und false albacore gefangen , also sozusagen meine ersten größeren Erfolge und jetzt will ich mein Tackle gerne optimieren , da es Ende September Anfang Oktober wieder nach Mallorca geht. Also bei Ruten bin ich leider nur auf Reiseruten fokussiert. Vorrangig geht es auf pelagische Räuber vom Ufer und da würde ich gerne was allround mäßiges haben , was aber vom Tackle so aufgestellt ist das wenn was größeres einsteigt man dies auch bewältigen kann. Etwas womit ich jiggen , aber auch wobbler , stickbaits oder topwater Köder twitchen führen und jerken kann. Hearty Rise Skywalker 965 MH ist mir da eingefallen , wobei die Rute natürlich teuer ist aber glaube ich von allen Reise Ruten mit das beste Gesamtpaket mit bringt. Topwater wird wahrscheinlich schwierig , aber vllt kennt sich hier jemand aus und weiß ob das auch geht und die Rute dafür geeignet ist? Habt ihr sonst Empfehlungen? Shimano Monster ist definitiv zu schwer denke ich vom Ufer , oder? Und sonst finde ich nix günstigeres passendes, die das mitbringt wie die Skywalker . Habt ihr da Ideen? Rolle bin ich ebenfalls unentschlossen… Stradic sw 6000 HG, Sarragosss sw 6000 HG angeschaut wobei ich glaube für die Rute macht die Stradic mehr Sinn , weil die sarragosss vom Ufer zu schwer ist , oder? Twin Power auch angeschaut aber puh dann wirds für mich als Student schon echt teuer habt ihr andere Empfehlungen ? Schnur würde ich Daiwa j braid grand x8 0,20mm 0,23mm nehmen , wobei ich eher zur 023mm Pe2.5 tendiere und FC 0,60-070mm .Bin ich da auf dem richtigen Weg? Ist das FC zu groß oder so gut ? Köder wie oben beschrieben und ja bin echt über jeden Tipps mega dankbar Großes Dankeschön an jeden vorab und allen viel Erfolg falls ihr bald wieder loszieht
 

Seriola

Echo-Orakel
Registriert
11. September 2021
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
317
Alter
53
Ort
Goslar
Natürlich sollte alles den zu erwartenden Fischen angepasst sein. Wie ich geschrieben hatte, nehme ich sehr feines Geschirr zum topwatern, bei Sonnenschein und Flaute im Sommer und Herbst auf kleine Fische. Die Ködergrösse resultiert aus den Milliarden Ährenfischen an meinen Spots, welche sich zu dieser Zeit selbstlos den Räubern opfern. Bisher hatte ich an meinen Spots mit den angesprochenen Eckdaten, nicht einen Fisch ü50. Ab November lässt die Frequenz nach und die Größe nimmt zu. Wie gesagt, an meinen MM Spots :) Dort gehen gerade in dieser Zeit die meisten Fische auch im knietiefen Wasser ans Band. Aber, wie gesagt, ich kenne mich auch nur in GRE aus, und dort gibt es extreme regionale Unterschiede...
 

Seriola

Echo-Orakel
Registriert
11. September 2021
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
317
Alter
53
Ort
Goslar
Übrigens sind an meinen Spots, wie fast überall in GRE, gefühlt alle 2 km eine Fischfarm mit WoBa. Man muß sich also keine Gedanken machen ob es in der Region den Zielfisch gibt...
 

Seriola

Echo-Orakel
Registriert
11. September 2021
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
317
Alter
53
Ort
Goslar
10 er - 14er geflochtene und 25er FC. Das FC ist zwar etwas "grob" für das Braid, darunter gibt's aber oft Probleme mit der Kontenfestigkeit des FC. Bis jetzt habe ich noch keinen Fisch durch Schnurbruch verloren. Aber nochmal: alles kleine Fische. Wobei ich mit leichteren Kombos (0,16er Mono) schon false albacore und Mahis im Freiwasser verhaftet habe. Hat eben ein wenig länger gedauert :)
 

Oben