Der Shore Jigging/Spinning Plausch

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

flarol

Master-Caster
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
641
Punkte Reaktionen
2.535
Ich bin gerade in Kroatien, auf Dugi Otok um genau zu sein. Heute hab ich mein Angelzeug für die nächsten Tage vorbereitet und vorhin hab ich mich ein bisschen eingeworfen. Es hat nicht lange gedauert und ich hatte auf meiner CRX-784LG + Ryuki 51S einen Biss, den Fisch habe ich leider nach einer heftigen Flucht verloren. Egal, Blut habe ich geleckt und ich freue mich auf die kommenden Tage.

@The Fishing Couple
Die Dialuna hab ich heute auch endlich ausprobieren können, ich bin mehr als begeistert. Die Wurfweiten sind ein Traum und auch sonst macht sie Spaß. Danke nochmal für die Beratung!

Cheers & LG,
Rol
 
Zuletzt bearbeitet:

Barracuda Michi

Twitch-Titan
Registriert
5. Juli 2024
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
369
Ort
La Palma (Kanaren)
Moin zusammen!
Nachdem ich bisher hauptsächlich fleißiger Mitleser war und inspiriert durch den Input hier im Thread die ersten Shore-Jigging Versuche in meinen Flitterwochen auf den Azoren im Juni unternommen hatte, hat mich diese Art der Angelei irgendwie so verdorben, dass mich die einheimischen Raubfische seitdem leider gar nicht mehr begeistern können. Dazu beigetragen haben dann bestimmt auch eine Hand voll Blacktail Comber und ein kleiner Amberjack, der mich wieder so hat fühlen lassen wie bei meinem ersten Hecht im Schwedenurlaub als kleiner Junge.

Nun zu meinem Hauptanliegen an die Schwarmintelligenz: Durch die neue Einführung von "Workations" durch meinen Arbeitgeber, habe ich nun die Möglichkeit, jeweils eine Woche im EU-Ausland quasi Home-Office zu machen. Das möchte ich jetzt insofern nutzen, dass ich Anfang November, nach der Herbstferienzeit, nochmal eine Woche ans Meer fliegen will. Habt ihr Empfehlungen für Reiseziele, die sich zu dieser Zeit lohnen könnten? Griechenland? Kreta? Kroatien? Mallorca? Oder doch auf die Kanaren? Wie sinnlos könnte dieses Vorhaben erscheinen durch die eventuell schon gefallenen Wassertemperaturen?
Ich bedanke mich schonmal für jegliche Beiträge und hoffe auf konstruktiven Input aus der Community :)
November ist für die Kanaren doch ne gute Zeit. Ich fange im November hauptsächlich Hornhechte, Bluefish, Barracuda und Amberjacks.
 

Little Pike

Twitch-Titan
Registriert
12. Oktober 2018
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
140
Alter
27
November ist für die Kanaren doch ne gute Zeit. Ich fange im November hauptsächlich Hornhechte, Bluefish, Barracuda und Amberjacks.
Ja das Thema ist bei mir definitiv noch nicht entschieden. Welche Inseln würdest du von den örtlichen Begebenheiten empfehlen? Oder gibt es da generell nicht viele Unterschiede?
Auf Lanzarote habe ich gesehen gibt es auch Kajak Guidings, das fand ich auch interessant, da ich selber auch in DE viel mit dem Kajak unterwegs bin. Wäre für mich generell auch ein zählbares Argument.
 

Barracuda Michi

Twitch-Titan
Registriert
5. Juli 2024
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
369
Ort
La Palma (Kanaren)
Ja das Thema ist bei mir definitiv noch nicht entschieden. Welche Inseln würdest du von den örtlichen Begebenheiten empfehlen? Oder gibt es da generell nicht viele Unterschiede?
Auf Lanzarote habe ich gesehen gibt es auch Kajak Guidings, das fand ich auch interessant, da ich selber auch in DE viel mit dem Kajak unterwegs bin. Wäre für mich generell auch ein zählbares Argument.
Ich lebe auf La Palma. Da diese Insel nicht so touristisch überlaufen ist, hat man hier sehr viele Spots für sich ganz allein. Shorejigging ist hier nicht so der Hit. In Wurfweite ist es zum jiggen an den meisten Spots zu flach und es sind Unmengen von Geröll unter Wasser. Mit der Spinnrute macht das Angeln hier viel Spaß. Mit 20-30g Jigs am Strand auch. Wenn du allerdings Hauptsächlich Jiggen willst, bist du auf Lanzarote oder Teneriffa sehr gut aufgehoben.
 

Little Pike

Twitch-Titan
Registriert
12. Oktober 2018
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
140
Alter
27
Ich lebe auf La Palma. Da diese Insel nicht so touristisch überlaufen ist, hat man hier sehr viele Spots für sich ganz allein. Shorejigging ist hier nicht so der Hit. In Wurfweite ist es zum jiggen an den meisten Spots zu flach und es sind Unmengen von Geröll unter Wasser. Mit der Spinnrute macht das Angeln hier viel Spaß. Mit 20-30g Jigs am Strand auch. Wenn du allerdings Hauptsächlich Jiggen willst, bist du auf Lanzarote oder Teneriffa sehr gut aufgehoben.
Klingt auch interessant. Ich bin da der Anhelmethode generell offen gegenüber aufgestellt. Das war auf den Azoren auch an vielen Spots so und der AJ kam auch quasi auf Topwater. Danke schonmal für die Einschätzung, wenn ich mich entschieden habe, komme ich bestimmt nochmal darauf zurück ;)
 

flarol

Master-Caster
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
641
Punkte Reaktionen
2.535
Guten Morgen!

Ich komme gerade zurück vom Angeln.

Leider konnte ich keinen Fisch fangen, dafür hat sich ein Squid auf meinen Palms AR-125S Arc Clover (Jerking Minnow) gestürzt. Keine Ahnung, ob die Größe gut für Kroatien war, er hatte um die 30cm ohne Tentakel? Er durfte wieder weiter schwimmen. (Hatte ich gewusst, dass es der einzige Kontakt für heute früh war, hätte ich ihn vermutlich mitgenommen. Meine Frau meckert eh schon, warum ich immer mit leeren Händen nach Hause komme. Haha)

Was aber viel wichtiger ist, ich habe einiges für mich mitnehmen können bzw. habe ich einen sehr netten Berufsfischer getroffen, der mir bereitwillig Tipps gegeben hat. Er hat sich anscheinend sehr gefreut, dass ich ihm meine Stirnlampe geborgt habe, er hatte keine Lampe dabei, er brauchte sie zum Signal geben, um von seinem Kollegen mit einem Boot abgeholt zu werden. Ich habe davor schon verdutzt geschaut, als da ein Boot auf mich zugefahren ist und sich dann wieder entfernt hat. Das war irgendwie komisch, um 4:45 Uhr im Dunkeln.

Meine Erkenntnisse:
Vom Hudeln kommen Kinder! Mich hätte es fast auf die Steine gelegt im Dunkeln.

Da wo ich gefischt habe, ist anscheinend eine gute Stelle für Squid, alles andere ist laut dem Fischer eher Zufall bzw. schade um die Zeit.

Der Berufsfischer hat mir eine seiner Stellen für Wolfsbarsch gezeigt. Die geh ich morgen nochmal an, ich hatte kein Glück. Denke, dass es schon zu hell war, als ich die Stelle wechselte.

Und auch noch ein paar Dinge bezüglich Plumsangeln und Squid fischen, aber das mache ich eigentlich nie. Eventuell probiere ich es aber doch aus, wenn sonst nix geht.

Jetzt werde ich aber einmal Frühstücken und dann später mit der leichten CRX die Schriftbarsche ärgern.

Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche.

LG,
Rol
 
Zuletzt bearbeitet:

Seppel

Master-Caster
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
742
Punkte Reaktionen
2.654
Alter
41
Ort
Pinneberg
Guten Morgen!

Ich komme gerade zurück vom Angeln.

Leider konnte ich keinen Fisch fangen, dafür hat sich ein Squid auf meinen Palms AR-125S Arc Clover (Jerking Minnow) gestürzt. Keine Ahnung, ob die Größe gut für Kroatien war, er hatte um die 30cm ohne Tentakel? Er durfte wieder weiter schwimmen. (Hatte ich gewusst, dass es der einzige Kontakt für heute früh war, hätte ich ihn vermutlich mitgenommen. Meine Frau meckert eh schon, warum ich immer mit leeren Händen nach Hause komme. Haha)

Was aber viel wichtiger ist, ich habe einiges für mich mitnehmen können bzw. habe ich einen sehr netten Berufsfischer getroffen, der mir bereitwillig Tipps gegeben hat. Er hat sich anscheinend sehr gefreut, dass ich ihm meine Stirnlampe geborgt habe, er hatte keine Lampe dabei, er brauchte sie zum Signal geben, um von seinem Kollegen mit einem Boot abgeholt zu werden. Ich habe davor schon verdutzt geschaut, als da ein Boot auf mich zugefahren ist und sich dann wieder entfernt hat. Das war irgendwie komisch, um 4:45 Uhr im Dunkeln.

Meine Erkenntnisse:
Vom Hudeln kommen Kinder! Mich hätte es fast auf die Steine gelegt im Dunkeln.

Da wo ich gefischt habe, ist anscheinend eine gute Stelle für Squid, alles andere ist laut dem Fischer eher Zufall bzw. schade um die Zeit.

Der Berufsfischer hat mir eine seiner Stellen für Wolfsbarsch gezeigt. Die geh ich morgen nochmal an, ich hatte kein Glück. Denke, dass es schon zu hell war, als ich die Stelle wechselte.

Und auch noch ein paar Dinge bezüglich Plumsangeln und Squid fischen, aber das mache ich eigentlich nie. Eventuell probiere ich es aber doch aus, wenn sonst nix geht.

Jetzt werde ich aber einmal Frühstücken und dann später mit der leichten CRX die Schriftbarsche ärgern.

Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche.

LG,
Rol
Rol, ich wünsche Dir dickes Petri für den Wolfsbarsch-Spot:emoji_thumbsup::emoji_thumbsup::emoji_thumbsup:
 

Percarius

Master-Caster
Registriert
19. Oktober 2009
Beiträge
578
Punkte Reaktionen
2.162
Ort
Berlin/ Paris
Ende September geht es für mich bis Anfang Oktober wieder nach La Gomera und ich habe schon einmal vorsortiert :) .
Das ganze ist wie bei mir üblich kein expliziter Angeltrip, sondern ein recht konventioneller Urlaub zum Entspannen und Wandern für mich und meine Begleitung. Ohne Tackle geht es natürlich nicht, zumal wir bis auf Frühstück Selbstversorger sind und etwas frischer Meeresfisch sehr willkommen wäre.
Da ich vor zwei Jahren zum fast identischen Zeitraum schon einmal an dem Spot war, weiß ich jetzt ungefähr was mich erwartet und ich habe meine Auswahl entprechend präzisiert. Die PE3 Kombo bleibt deshalb zu Hause, dafür kommt im Schwerpunkt noch mehr Auswahl für die PE2 Spinning mit, mit der ich das letzte Mal vor Ort fast ausschließlich gefischt und vor allem halbwegs gefangen haben. Fokus soll primär auf Bonito und Barrakuda liegen, eventuell auch Bluefish, kleine AJs und sonstiges. Sollten diese Räuber nicht so richtig wollen, ist jetzt noch eine PE1,2 mit etwas leichterem Zeug für kleinere Arten dabei.
Eventuell reduziere ich noch ein paar Hardbaits beim Packen, mal sehen ;) .

20250901_125137.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Walter Frosch

Master-Caster
Registriert
18. Dezember 2019
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
2.498
Alter
37
Ort
Berlin
Ende September geht es für mich bis Anfang Oktober wieder nach La Gomera und ich habe schon einmal vorsortiert :) .
Das ganze ist wie bei mir üblich kein expliziter Angeltrip, sondern ein recht konventioneller Urlaub zum Entspannen und Wandern für mich und meine Begleitung. Ohne Tackle geht es natürlich nicht, zumal wir bis auf Frühstück Selbstversorger sind und etwas frischer Meeresfisch sehr willkommen wäre.
Da ich vor zwei Jahren zum fast identischen Zeitraum schon einmal an dem Spot war, weiß ich jetzt ungefähr was mich erwartet und ich habe meine Auswahl entprechend präzisiert. Die PE3 Kombo bleibt deshalb zu Hause, dafür kommt im Schwerpunkt noch mehr Auswahl für die PE2 Spinning mit. Fokus soll primär auf Bonito und Barrakuda liegen, eventuell auch Bluefish, kleine AJs und sonstiges. Sollten diese Räuber nicht so richtig wollen, ist jetzt noch etwas leichteres Zeug für die PE1,2 und kleinere Arten dabei.
Eventuell reduziere ich noch ein paar Hardbaits beim Packen, mal sehen ;) .

Anhang anzeigen 333367
Schöne Auswahl! Raglou am Spirolino? Und Slugs am Dartjig?
 

The Fishing Couple

Bigfish-Magnet
Themenstarter
Registriert
2. Dezember 2021
Beiträge
1.670
Punkte Reaktionen
5.878
Ort
NRW
Und ich Depp hab nur Spiros mit und die Raglus vergessen, ist mir erst aufgefallen als ich dein Bild gesehen habe. Vielleicht gibt's die aber in Sali.

Kannst auch ein kleines Hardbait dranmachen, oder einen kleinen Gummifisch mit Einzelhaken, ggf. Mit Sekundenkleber befestigt.
 

Oben