Der "Schaut was ich gekauft hab" Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.604
Punkte Reaktionen
6.331
Ort
Pott
Ich hab' genügend Polster :D außerdem kommt auf meine Räder immer direkt ein SQ-Lab Sattel drauf. Das tut zwar die ersten ein zwei Ausfahrten immer höllisch weh, aber danach könnte ich tagelang ohne Pause fahren.
Du Glücklicher, trotz allem drum und dran, einem sehr guten Sattel und Sattelstützenfederung habe ich bei längeren Strecken ab 60km immer so meine Probleme ...
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.185
Punkte Reaktionen
11.272
Ort
Rheinhessen
Ich hab' genügend Polster :D außerdem kommt auf meine Räder immer direkt ein SQ-Lab Sattel drauf. Das tut zwar die ersten ein zwei Ausfahrten immer höllisch weh, aber danach könnte ich tagelang ohne Pause fahren.
SQ Lab hab ich auch probiert, inzwischen bin ich bei einem Brooks Ledersattel (Flyer „aged“), auch mit Federn. Für mich das Beste, was man für seinen Hintern tun kann. War ratzfatz eingesessen und wird gefühlt jedes Jahr besser. Meiner ist aus 2019 und ist immer noch wie neu.
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.016
Punkte Reaktionen
3.370
Ort
Frankfurt/Main
Du Glücklicher, trotz allem drum und dran, einem sehr guten Sattel und Sattelstützenfederung habe ich bei längeren Strecken ab 60km immer so meine Probleme ...
Liegt's evtl. an der Sitzposition? Wenn ich mich nur ein klitzekleines Stück falsch auf den Sattel setze, wird der Dammbereich taub. Es sind wenige Zentimeter, die über Taub oder Nicht taub entscheiden.
SQ Lab hab ich auch probiert, inzwischen bin ich bei einem Brooks Ledersattel (Flyer „aged“), auch mit Federn. Für mich das Beste, was man für seinen Hintern tun kann. War ratzfatz eingesessen und wird gefühlt jedes Jahr besser. Meiner ist aus 2019 und ist immer noch wie neu.
Auf Brooks setzt mein (sehr viel Fahrrad fahrender) Nachbar, allerdings mögen die optisch so gar nicht gefallen - und würden zu meinem Rad optisch auch nicht passen.

Ich war früher sehr viel auf Trails unterwegs, eine ganze Zeit lang bin ich auch mit'm Downhill-Bike gefahren. Die Sitzposition auf solchen Bikes, vor allem auf'm Downhill-Bike, ist sehr unkomfortabel. Um irgendwo runter zu kommen, muss man erstmal hoch radeln... das war mit dem Downhill-Bike schon ätzend, und da war der SQ-Lab Sattel eine große Erleichterung. Die Sitzposition blieb zwar blöd, aber zumindest konnte man halbwegs komfortabel sitzen.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.185
Punkte Reaktionen
11.272
Ort
Rheinhessen
Das neue Pferdchen im Airbrush-Stall. Nachdem Gaahleri in der Airbrushszene seit einem Jahr sehr gehyped wird, bin ich dann jetzt dem Marketing (obwohl ich das als Marketingkasper besser wissen müsste ;-) ) zum Opfer gefallen.


Ich mein, was kann bei einer Kooperation von Barbatos Rex und Gaahleri schon schief gehen?

IMG_0491.jpeg
IMG_0492.jpeg


Haptisch auf jeden Fall schon einmal ganz großes Kino. Super Oberflächen, auch für Handschuhgrössen jenseits der 10 geeignet und wirklich aus dem vollen geschnitzt.


IMG_0494.jpegIMG_0496.jpeg


Drei komplette Nadel- und Düsensätze (0,28, 0,5 und 0,7) zwei Becher (9,8ml 19,7ml) mit Deckeln (!) und , mit *wirklich* spiegelnd polierter Innenseite (gut fürs Reinigen). Becher sind geschraubt, da habe ich bei meinen H&S mit gesteckten Bechern schon kleine Dramen erlebt. Fett und kompletter Dichtungssatz on top.
IMG_0495.jpeg

Gleich wird probegesprüht, bin gespannt.
Der einzige Wermutstropfen: die Dumpfnasen bei Amazon, die den Karton ohne Umverpackung einfach gelabelt und so auf die Reise geschickt haben. Dem Inhalt ist zum Glück nichts passiert, das Label hat sich leider nicht zerstörungsfrei entfernen lassen. Schade, bei der Box mit Magnetverschluss haben sie sich auch mühe gegeben, wobei die wirklich nur ein Karton ist. Ärgert mich, sowas.

Deshalb zurückschicken werde ich sie nicht, aber der Retourenfinger hat initial schon etwas gejuckt.


IMG_0493.jpeg

Addendum: fix 10 Rohlinge erst in titanweiss, dann in Perlweiss durchlackiert, Träumchen, klappt bestens. Ergonomie ist nach Jahren "penstyle" zunächst ungewohnt, aber man muss erstaunlicherweise nicht groß umdenken. Gefällt mir.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben