@ChN 's neues Baby
Hatte den Blank eigentlich für mich bestellt, stellte sich jedoch heraus, dass die Unterschiede vom 701LXF zum 701MLF so gering sind, dass ich keine weitere Rute in der Klasse brauche. Darum im Freundeskreis angeboten und Christian hat direkt shotgun geschrien. Aus gutem Grund - das sind meine absoluten Lieblingsblanks. Zum Blank weiter unten mehr.
Input Christian:
Griff recht kurz, Griffe eher voluminös und gewölbt, halb-offene Carbonstruktur, Metallica Kosename und Chaosstern aufs Heck.
Meine Vision:
Mir wurde es freigestellt, mich selbst zu verwirklichen - darum ist alles hinein geflossen was ich zuletzt unbedingt umsetzen wollte.
Schwarz schwärzer mattschwarz. Aggressiver Style, Funktional und technisch optimiert. Kein unnötiger Lack, keine unnötigen Wicklungen (Rutenbauer wickeln für meinen Geschmack einfach zu gerne) und schon gar keine Schichten über Schichten Decklack über einem Decal. Die Chinesen können das ohne, also will ich das auch ohne können - da habe ich lange nach Lösungen gesucht, Tampon-Druck ist aber zu Hause nicht umzusetzen. Letztendlich haben wir hier extrem widerstandsfähigen 2K PU Industrielack der mit Schablonen/Stencils und der Airbrush aufgetragen wird. Banksy auf Rute.



Features:
Point Blank PB701LXF (7’ real ML+ bis M und F)
Torzites (10 - 5.5 - 4.5)
Carbongriffe (die exakt auf den Blankdurchmesser übergehen)
China Rollenhalter (mittig Blank exposed, sitzt vorn und hinten auf eingepassten Carbonholsen für optimale Übertragung)
China „Glorious“ Nuss
Selbst gedrehte Zierringe
Gesprayte extra haltbare Beschriftung ohne Decklacke
Blank ganz dünn mattschwarz lackiert bis zum ersten Ring
100g genau, Schwerpunkt auf der Nuss.
Der Blank:
Point Blanks sind hier recht unbekannt da sehr schwer zu bekommen. Weiterhin sind sie ziemliche One-Trick-Ponys, dann egal ob da L oder MH drauf steht, XF oder F - die Power liegt extrem nah beieinander und das Taper ist nahezu identisch. Der leichteste Blank ist laut TackleTour Vermessungsmethode immer noch eine Medium Power - hier entspricht das vielerorts einer guten ML. Nach oben raus gehts noch weiter.
Was macht die Blanks aus - eine ganz besondere Biegekurve: vorne sehr rund und hinten ein brachiales Backbone. Wirklich. Das sind Blanks die biegen sich hinten nicht mehr. Finde ich mega geil und ist dem sehr dicken Butt End geschuldet. Weiterhin sind die Blanks in Bereich des Griffs fast zylindrisch, was den Auf-oder Umbau auch von hinten ermöglicht. Weiterer, super Vorteil: Wenn der Blank dick ist, dann muss man nicht viel bis zum Rollenhalter unterfüttern. Ich verwende grundsätzlich Carbon-Tubes die innen dann aufgeschliffen werden, bis sie mit einer Presspassung auf dem Blank sitzen. Die hat dann ca 0,7mm Wandstärke. Kann man auch mit Krepp machen, aber wenn schon denn schon. Gibt’s n besseres Material für den Job als Carbon? Wohl kaum. Sensibler kann man nicht unterfüttern.
Gewicht und Balance - die Blanks haben eine sehr sehr gute Gewicht zu Power Ratio und sind von Haus aus extrem gut balanciert. Darum verwende ich Carbon Griffe und keine extra Gewichte, weil der Blank das schon alleine macht. Vom Handling kann man die Blanks mit Adrena 1610m, NRX+, Vigores, MSXen etc vergleichen - man merkt, dass über die Länge des Blanks kein Gewicht sitzt was beschleunigt werden muss. Die sind luftig leicht in der Hand und einzig allein durch den Durchmesser hinten kann man die enorme Power erahnen. Nachteil: wenn man das gewohnt ist, ist man von vielen Ruten enttäuscht.
pointblankrods.com
Ah und sinned, das bin ich. Dennis rückwärts. Und wenn ich schon "gesündigt" heiße, dann auch mit den richtigen Symbolen.