Top, danke!Normal
Hochwasser gab es an der Maas schon lange nicht mehr.
Top, danke!Normal
Hochwasser gab es an der Maas schon lange nicht mehr.
Kann ich in zum Teil so unterschreiben.Du hast natürlich Recht, der Niederländer ist höflich und auch nett, vor allem im 1 zu 1.
Allerdings läuft im Hintergrund das ganze etwas anders. In ihrem Foren lassen sie ihren Unmut freien Lauf. Wir schimpfen schon über unsere Leute die dort angeln und sich nicht benehmen, was glaubst du was sie sagen. Hier wird viel über weiße und gelbe Nummernschilder gesprochen, das ist natürlich in ihren Foren genauso. Warum treten jetzt Regionen und Vereine aus dem Vispas System aus. Einige scheren da auch uns über einen Kam. Sie schreiben zum Beispiel wieviele Deutsche kommen den wenigsten zur Hauptversammlung ihres Vereins. Von den restlichen Müll wie (Kormorane) will ich gar nicht schreiben. Wenn die mit dem Austritt der Vispasföderation so weitermachen brauchen wir dann 4oder mehr Vispäse um irgendwo angeln zu können. Wenn wir dann nicht auf ein Aufnahme Stopp des Vereins treffen. Du Sprichst von Roermond und dem Wassersport in diesem Gebiet das sie alle von Touristen und so lebenden. Es wird weiter reduziert, jetzt wird wieder ein Hafen geschlossen obwohl die Anfragen 10 x so viel sind wie Plätze. Freie Slippen gibt es schon lange nicht mehr und die Bezahlbaren sind so gestiegen das das sich für einen kleinen Angler der 20 x im Jahr loswill nicht lohnt. Will nicht alles so Schwarz malen aber ich muss auch sehen wie sich das ganze entwickelt. Da ich gerne in Friesland und um Rotterdam angle werde ich nächstes Jahr schon einige Probleme haben.
Da kommt noch eine Kleinigkeit dazu, du möchtest gerne im Bereich Rotterdam angeln. Z.B. am Lek, dann musst du die Mitgliedschaft dort beantragen, früher ging das ziemlich schnell und du hattest deinen Vispas von dort. Ab nächstes Jahr bestimmen die Vereine ob du oder ich Mitglieder werden können und dann wird man sehen wer das noch wird. Heutzutage gibt es wenige Vereine die Aufnahme Stopp haben, mit Beziehungen kommt man trotzdem rein . Das wird sich ändern, unter anderem wird jetzt auch geprüft ob sie die sogenannten Youtuber die sich nicht richtig verhalten zur Rechenschaft ziehen. Ich persönlich hoffe das sich die Hardliner nicht durchsetzen aber verstehen kann ich sie irgendwie doch.Kann ich in zum Teil so unterschreiben.
Das ist nicht erst seit gestern so, sondern eine stetige Entwicklung. Der deutsche (und auch belgische) Angler steht unter Beobachtung und das System verändert sich gerade.
Wer das hier nicht glauben mag, auch immer mehr Angler wie Enrico di Ventura bestätigen das.
Das kannste aber nicht mehr aufhalten. Jeder möchte was vom suggerierten Kuchen.
Das können die Holländer höchstens regulieren. Vereine und Mitglieder wollen das seit Jahren, der Dachverband möchte lieber das Geld. Ergo trennt man sich…
Das ist ziemlicher "Normalzustand" und je nach Wetterlage mal mehr / mal weniger.Normalerweise bin ich nicht der Sonntagsangler, jedoch hat es mich seit längerem mal wieder nach Roermond getrieben um ein paar ältere Stellen zu besuchen.
Ich war wirklich beeindruckt, wieviel mittlerweile los ist. Ich habe in 5 Stunden ca. 25 Angelboote und mindestens das doppelte an Uferanglern gesehen. Mir war gar nicht bewusst, dass es solche Ausmaße angenommen hat. Da ist der Rhein ja richtig ruhig hingegen.
Da kann man schon verstehen, wenn immer mehr Vereine oder Regionen ihr eigenes Ding machen. Immerhin gab es einen Hecht.
Was ist denn die OLK?
Bei dem Wetter würde ich nichtmal nen Hund vor die Tür schicken.Und sind hier einige am Wochenende mit dem Boot in NL unterwegs oder lasst ihr das bei dem Sturm & Regen der vorausgesagt ist?
Bin echt 50/50 ob sich der Aufwand lohnt, mit Boot rüber fahren bei den Bedingungen. Jetzt funktioniert der Motor endlich wieder und dann so scheiß Wetter
Hab zwar kein Boot, aber mit Belly oder Kajak würde ich bei dem Wetter nicht raus. Ufer kann man sich ja mal überlegen wenn man stark motiviert ist - da tut ein Abbruch auch weniger weh als wenn man das ganze andere geraffel dabei hat. Ich würde aber auch zuhause bleiben und Blinker polierenUnd sind hier einige am Wochenende mit dem Boot in NL unterwegs oder lasst ihr das bei dem Sturm & Regen der vorausgesagt ist?
Bin echt 50/50 ob sich der Aufwand lohnt, mit Boot rüber fahren bei den Bedingungen. Jetzt funktioniert der Motor endlich wieder und dann so scheiß Wetter
Ich sitz hier im Büro, direkt an der Grenze zu NL / Venlo.Und sind hier einige am Wochenende mit dem Boot in NL unterwegs oder lasst ihr das bei dem Sturm & Regen der vorausgesagt ist?
Bin echt 50/50 ob sich der Aufwand lohnt, mit Boot rüber fahren bei den Bedingungen. Jetzt funktioniert der Motor endlich wieder und dann so scheiß Wetter
Morgen und Sonntag soll ja noch Regen dazu kommen. Man hätte eigentlich wieder Bock mit dem Boot raus.Ich sitz hier im Büro, direkt an der Grenze zu NL / Venlo.
Es scheint sporadisch die Sonne, aber es pfeift ganz ordentlich aus Süd-West.
Ohne Wind, wäre es klasse.
Das stimmt wohl, aber so den ganzen Tag Regen und Sturmböen sind dann irgendwann nervigAlso das Boot sollte Wasser abkönnenMit Boot kann man sich ja auch gut zum Wind stellen.
