Der "Creature-Bait-Thread"

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Danielsfishingjourney

Echo-Orakel
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
175
Punkte Reaktionen
199
Ort
Darmstadt
Hallo ihr lieben hab grad gemerkt, das ich die frage eigentlich in diesem thread hier stellen wollte…
Ich wollte mal nachfragen ob jemand von euch die molix swimming dragonfly fischt und am liebsten auch wie sie annimiert werden sollte…. Fand den köder optisch echt super aber irgendwie fange ich damit… zumindest am C-Rig nichts…. Bzw hab schnell mein vertrauen in den Köder verloren
Vielleicht sollte die ja anders präsentiert werden… paar tipps und erfahrungen wären sehr hilfreich. ☺️
 

Trawar

BA Guru
Registriert
4. Dezember 2017
Beiträge
5.015
Punkte Reaktionen
6.655
Ort
Mönchengladbach
Hallo ihr lieben hab grad gemerkt, das ich die frage eigentlich in diesem thread hier stellen wollte…
Ich wollte mal nachfragen ob jemand von euch die molix swimming dragonfly fischt und am liebsten auch wie sie annimiert werden sollte…. Fand den köder optisch echt super aber irgendwie fange ich damit… zumindest am C-Rig nichts…. Bzw hab schnell mein vertrauen in den Köder verloren
Vielleicht sollte die ja anders präsentiert werden… paar tipps und erfahrungen wären sehr hilfreich. ☺️
Hör mir auf mit den blöden Köder, habe damals beim YPC die Werbung gesehen und musste ihn haben. NedRig, DS, C Rig nie was gefangen und seit dem sind die dinger in der Kiste. Habe nich 2 oder 3 ungeöffnete Pakete von dem Rotz.
 

froxter

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
11. Januar 2011
Beiträge
431
Punkte Reaktionen
386
Ort
Unterfranken
Vielleicht sollte die ja anders präsentiert werden… paar tipps und erfahrungen wären sehr hilfreich. ☺️

Chebuhaken, je nach Hersteller bzw. Modell Gr. 2 oder 4 (muss am Ende des relativ kurzen Körper herauskommen, nicht bis ans „Gelenk“ reichen).
An der Chebu schleifen oder mit kurzen Zupfern über Grund führen und immer wieder stehen lassen, gerne auch etwas länger.
Der Großteil des Köders besteht ja aus „Schwanz“, der stark auftreibt.

Fängt nicht immer, an manchen Tagen aber ein richtiger Abräumer.
 

Danielsfishingjourney

Echo-Orakel
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
175
Punkte Reaktionen
199
Ort
Darmstadt
Hör mir auf mit den blöden Köder, habe damals beim YPC die Werbung gesehen und musste ihn haben. NedRig, DS, C Rig nie was gefangen und seit dem sind die dinger in der Kiste. Habe nich 2 oder 3 ungeöffnete Pakete von dem Rotz.
HAb den tatsächlich nie irgendwo gesehen, einmal hang da ne packung im angelladen und einer neben mir hat die sich genommen und gesagt das es ein mega geiler köder ist....
Dann hatte ich die mal im interent bestellt. Probiert, nichts gefangen und seit dem liegen sie da ^^
Ich probiers aber vielleicht mal mit chebu, so wie @froxter es empfohlen hat. Vielleicht liefern sie dann doch mal ^^
 

BarschPadawan

Master-Caster
Registriert
19. September 2022
Beiträge
512
Punkte Reaktionen
1.150
Ort
Baden-Württemberg
Ich kann mir gut vorstellen, dass in Uferbereichen von Gewässern in denen natürlich viele Libellen vorkommen so ein Larvenimitat viel besser funktioniert als mitten auf nem rießigen See wo weit und breit keine Libelle/Larve lebt… sinnvoll wäre der Einsatz auch im Frühjahr in den Sonnenstunden wo die Larven bei gutem Wetter ans Ufer/zu rausragenden Wasserpflanzen krabbeln um sich zu häuten. Im Herbst/Winter graben die sich auch gern ein und fallen in eine Starre. Da bekommen die Barsche die Tierchen nicht zu sehen. Soviel grob zur Theorie wie es in der Natur abläuft.. aber natürlich kann man sowas nicht immer auf das Fressverhalten von Barschen anwenden. Die gehen ja teilweise auf alles, ob jetzt natürlich vorkommend oder nicht
 

Danielsfishingjourney

Echo-Orakel
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
175
Punkte Reaktionen
199
Ort
Darmstadt
Ja larven an und für sich nutze ich oft und sehr erfolgreich. Allerdings fangen sie nicht überall gleich gut. An meinem neuen hausgewässer z. Bsp. gibts ohne ende libellen in allen formen und größen. Mit dem shaky sneaker habe ich da allerdings noch nicht einen einzigen Barsch gefangen. Mit anderen (libellen)larven imitaten hingegen schon sehr gut.
An gewässern wo es viele grundeln gibt, fange ich interessanterweise jedoch mit dem shaky sneaker wieder sehr gut ^^
Soweit meine erfahrungen. Finde den zusammenhang bisher ganz lustig ^^ Aber vielleicht ist das ja nur ne momentaufnahme....
 
Zuletzt bearbeitet:

Danielsfishingjourney

Echo-Orakel
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
175
Punkte Reaktionen
199
Ort
Darmstadt
das ist die "Fanatik Larva", ja war tatsächlich mein erster guter Barschköder für grundanwendung.... Vorher hatte ich nur mit blech gefischt ^^
 

Angelfuchs

Master-Caster
Registriert
18. September 2018
Beiträge
727
Punkte Reaktionen
760
Alter
57
Die habe ich auch in Lila, vor kurzem habe ich zwei Reste von den Larvas zweifarbig gefischt, das kann mal den Unterschied zwischen fangen und nicht fangen bewirken....
Es gibt von denen noch UV-aktive, evtl. interessant bei trübem Wasser oder bei Dunkelheit/Dämmerung.....
 

Onkel Pauli

BA Guru
Registriert
5. März 2016
Beiträge
4.327
Punkte Reaktionen
9.243
Ort
Leipzig
An meinem neuen hausgewässer z. Bsp. gibts ohne ende libellen in allen formen und größen. Mit dem shaky sneaker habe ich da allerdings noch nicht einen einzigen Barsch gefangen.
Sind denn die Weißfischbestände hoch? Hat das Hausggewässer eher trübes oder klaress Wasser? Der Nährstoffgehalt eines Gewässer bestimmt oft auch die bevorzugte Nahrung.
 

Danielsfishingjourney

Echo-Orakel
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
175
Punkte Reaktionen
199
Ort
Darmstadt
Soweit ich weis sind die Weißfisch bestände hoch ja, wir haben außerdem auch noch Renken. Und wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege gar nicht mal so wenig... (Hatte im Mai und anfang juni an der oberfläche immer wieder kleine grüppchen (durchmesser ca. 70cm) von kleinstfischen( ca. 3cm) herumschwimmen gesehen direkt unter der oberfläche.... Wenn die Renken im dezember laichen und zwischen februar und April schlüpfen... dann könnte das ja deren nachwuchs sein. Auch sonst sehe ich sehr viele schwärme aufm echo und habe auch schon hier und da im sommer große ansammlungen von kleinfischen gefunden... Auch jetzt haben wir grad wieder einen schwung von 4-5cm fischchen die wahrscheinlihc im sommer geschlüpft sind im flachwasser herumschwimmen...

Von Daher ja ich gehe davon aus wir haben da sehr viele weißfische drin....
Gewässertrübung ist unterschiedlich. Gibt bereiche wo man an guten tagen 5-6m weit schauen kann,an schlechten trotzdem ca. 3m, gibt bereiche wo rückschwämmung oder verfüllung läuft und man nur maximal 1m weit sieht. Hängt auch davon ab ob an dem tag gearbeitet wird oder nicht.

Laut Vorstand ist es ein Eutropher see.
 

Oben