Graphiteleader Silverado GSIS-742ML versus Graphiteleader Silverado 23GSILS-762ML
Die beiden Ruten sind nominell gleich mit ML gerated, aber die 23er hat eindeutig mehr Power. Es soll sogar kundige Zungen geben die sagen, dass die 23er Silverado eine Prototype in anderem Gewand ist ..... however, so ergibt sich beim C-Rig ein ideales Bullet Gewicht von 7 Gramm für die „alte“ und 10 Gramm für die 23er. Beide Ruten sind fast gleich lang und mit um die 85 Gramm gleich leicht. Beringt sind beide mit Fuji Torzite, die der neuen sind etwas kleiner. - Da ich die alte Silverado schon seit vielen Jahren intensiv fische, fällt mir der Vergleich zur neuen natürlich leicht. - Die Schnüre waren zwar nicht die gleichen drauf, aber beides sehr ähnliche PE 0.6. Die Vorfächer waren in Länge, Durchmesser und Material identisch.
(Nun könnte man ja sagen, dass man dann wohl besser die violette „M“ Silverado mit der 23er vergleichen sollte. Das geht aber nicht, da die M der deutlich taubere Stock und nicht für C-Rig geeignet ist. Die eignet sich für andere Sachen.)
Mit beiden Ruten erzielt man mit Leichtigkeit Wurfweiten die in der Praxis immer ausreichend sind. Die Rückmeldung über die Bodenbeschaffenheit ist bei der neuen einen Hauch deutlicher. Ich bilde mir das wohl nicht nur ein, das ist vermutlich auch so. Dieses etwas mehr „crispe“ ist schon noch nett. Nicht dass es einen Einfluss auf die Anzahl gefangener Fische hätte, aber trotzdem nett.... - Die Bisserkennung ist eigentlich identisch, wenn ein Zürisee Egli zur Attacke bläst, dann hängt es auch. Im Drill sind beide Ruten flexibel genug, so dass auch ein zorniger Fisch nicht verloren geht. Mit der 23er hat man aber etwas mehr Reserve, falls mal ein grösseres Teil einsteigt. - Das mag jetzt alles wenig euphorisch klingen, aber es ist halt schwierig wenn von einer Rute die das geforderte schon perfekt erledigt, beim Nachfolgemodell eine Steigerung erwartet wird. Natürlich ist die 23er der sensiblere Stock und steht stärker unter „Strom“, aber das habe ich auch erwartet.
In Summe sind beides famose Ruten und bei der 23er ist sicher ein kleiner technischer Fortschritt erkennbar. Nicht so, dass er sich im Fangerfolg niederschlagen würde, aber doch merkbar. - Den Unterschied sehe ich bei den Ruten eher, wann welches Gewicht erforderlich ist. Richtig eingesetzt sind beide für mich kompromisslose C-Rig Ruten.
Wenn man nun den hochwertigen T1100G Blank, die Verarbeitung und die Beringung in Betracht zieht, dann darf man die neue Silverado (als „Handmade in Japan“ Rute) mit einem all in Preis von 301.-- sicher als Schnäppchen bezeichnen.
Anhang anzeigen 266984