So Leute, jetzt wirds für die Verhältnisse hier mal so richtig schön billig, also kommen Sie ran und geniessen Sie die Show 

.

Ich geh mal von unten nach oben ran:
1.
Ne "Ali Tomo-Rute" (???) mit 0,8-5 gr. WG und dran hängt ne ebenfalls chinesische Mela2 mit dem kümmerlichen Restbestand irgendeiner richtig teueren 0,04er Schnur aus Nauen die bis die Länge nicht mehr reichte auf meiner Forellenrute im Einsatz war. Die Ruten-/Rollenkombo wurde mir mal 
geschenkt. Ist die einzige UL überhaupt die ich besitze. Wenig genutzt, letztes Jahr zum ersten Mal überhaupt probiert und auch paar mal zum "toten Dropshoten" vom Boot eingesetzt. Mal schauen, ev. probier ich das UL-angeln im Hochsommer nochmal, denke bei gefallen rüst ich dann im BFS-Bereich auf, vor allem die Rolle ist ziemlicher Schrott.....
2.
Tsurinoya Agile 3-12 gre. WG mit ner 1.000er Daiwa-Exceler und 0,06er J-Braid mit nem Meter 0,23er Daiwa Tournament Fluo vornedran.
Meine neue und aktuelle Forellen-Bachrute, mal schauen ob sie das ewig bleibt oder ob die mal zum Egli wechselt.
3.
Chinesische PureLure "Grapla", 3-12 gr. WG (wie die Tsurinoya ebenfalls 1,98m)  mit ner 1.000er Shimano CI4-Stradic, 0,06er J-Braid und nem 5 kg Wolfram-Vorfach.
Auch neu, bisher nur paar Probewürfe gemacht, soll meine neue Standartrute fürs "leichtere" barscheln (wohl hauptsächlich mit Jigs bis max. 10 gr.) werden.
4+5.
Meine zwei "Problemfälle".
Ne Daiwa Shad Caster, 2.06m und 5-25 gr. WG und ner 1.0000er Exage drunter sowie ne DAM Calyber mit 1,98 m und 7-28 gr. WG mit ner 1.000er Shimano Elf.
Spulen hab ich für Beide mit Geflecht und Mono zur Auswahl, die sind auch untereinander tauschbar.
Was ich mit den zwei Ruten mach(en soll) weiß ich nicht, falls da wer was empfehlen kann oder nen Verwendungsbereich sieht, bin offen für alle Vorschläge 

.
6.
Shimano Speedamster Jigging/Jerk, 2m und 5-25 gr. WG kombiniert mit ner 1.0000er Stradic, 006er Braid und Stahlvorfach.
Meine (frühere?) Lieblingsrute, die ich für so ziemlich alles hergenommen hab. Dürfte die Spinnrute sein, mit der ich am meisten Fische gefangen habe, vom Winzbarsch über Strömungstrutten bis ziemlich großen Hecht. Aus heutiger Sicht für mich n recht hartes Stöckchen. Die will ich fürs etwas schwerere barscheln nehmen, Jigs bis 14 Gr-Köpfe und Barschwobblern mit größerer Tauschschauffel. DIe Rute kann einiges ab und vernünftig verarbeiten, dass weiß ich.
7.
PureLure "Lubina", 2,7m und 6-25 gr. WG mit ner 2.500er Daiwa Lexa EX und 10er Daiwa-Braid.
Die ist gedacht fürs barscheln auf Entfernung am Baggersee und in den Strombuhnen. Wirft sich super, ist aber leider noch nicht entschneidert.
Jedenfalls ne sehr schnelle Rute.
Das ist aktuell mein Arsenal für Barsche 2021, denk da rüst ich dieses Jahr auch 
erstmal nicht auf.
Im WG obendrüber bis 40gr. hab ich dann auch noch mehrere Ruten, die sind aber eigentlich nicht wirklich fürs gezielte Barschangeln gedacht.