Crankbaits: Silent oder mit Rasseln?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

BerlinerBarsch

Angellateinschüler
Registriert
7. Januar 2025
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
9
Ort
Berlin
Hallo Freunde,
ich bin ein großer Fan vom Barschangeln und wollte gerne gezielt auf 35cm+ mit Crankbaits angeln. Jetzt stellt sich mir die Frage was besser ist für große Barsche: silent Cranks oder rattling Cranks. Ich habe von einigen gehört, silent Cranks seien besser, da große Barsche Köder mit Rasseln schon kennen und deshalb eher seltener beißen. Ich habe jedoch in meiner Sammlung bisher nur rattling Cranks (z.B. Westin MegaBite DR 19g 60mm und andere rattling Cranks) und frage mich deshalb ob silent Cranks zwingend notwendig sind oder ob rattling Crank genauso gut auf Großbarsch funktionieren. Ich bin noch Schüler und habe deshalb ein eher begrenztes Budget und will mir deswegen ungerne sofort neue Köder bestellen.

Ich würde mich riesig über ein wenig Hilfe freuen und über eure bisherigen Erfahrungen mit dem Thema.
Liebe Grüße!
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.685
Punkte Reaktionen
13.259
Ort
Rheinhessen
Hallo Freunde,
ich bin ein großer Fan vom Barschangeln und wollte gerne gezielt auf 35cm+ mit Crankbaits angeln. Jetzt stellt sich mir die Frage was besser ist für große Barsche: silent Cranks oder rattling Cranks. Ich habe von einigen gehört, silent Cranks seien besser, da große Barsche Köder mit Rasseln schon kennen und deshalb eher seltener beißen. Ich habe jedoch in meiner Sammlung bisher nur rattling Cranks (z.B. Westin MegaBite DR 19g 60mm und andere rattling Cranks) und frage mich deshalb ob silent Cranks zwingend notwendig sind oder ob rattling Crank genauso gut auf Großbarsch funktionieren. Ich bin noch Schüler und habe deshalb ein eher begrenztes Budget und will mir deswegen ungerne sofort neue Köder bestellen.

Ich würde mich riesig über ein wenig Hilfe freuen und über eure bisherigen Erfahrungen mit dem Thema.
Liebe Grüße!
Um die Frage im Header zu beantworten: ja.
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.376
Punkte Reaktionen
7.007
Ort
Woanders
Sehe es wie die Vorredner. Im Prinzip sind verschiedene Lauftiefen der Schlüssel, sodass du entweder über dem Kraut angeln kannst, oder auf hartem Boden immer wieder auf diesen kommst („bottom bouncing“). Ich finde auf die beiden Arten klappt cranken am besten - angle zu 99% der Zeit die OSP Blitze
 

BerlinerBarsch

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
7. Januar 2025
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
9
Ort
Berlin
Danke euch für die ganzen Antworten!
Lauftiefen ist ein super Tipp ,die hatte ich bisher noch nicht richtig betrachtet. Das „bottom bouncing“ werde ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren. Ich angel erst seit knapp einem Jahr und habe deshalb noch nicht viel Erfahrung. Deswegen bin ich euch wirklich dankbar für eure Hilfe.
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.376
Punkte Reaktionen
7.007
Ort
Woanders
Danke euch für die ganzen Antworten!
Lauftiefen ist ein super Tipp ,die hatte ich bisher noch nicht richtig betrachtet. Das „bottom bouncing“ werde ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren. Ich angel erst seit knapp einem Jahr und habe deshalb noch nicht viel Erfahrung. Deswegen bin ich euch wirklich dankbar für eure Hilfe.
Probier beim „Bottom bouncing“ mal den vorderen Drilling ab zu machen um Hänger besser zu vermeiden (und als Schüler den Geldbeutel zu schonen). Ich meine @Simon0211 hatte dazu mal was geschrieben und dadurch keine schlechtere Bissausbeute. Vom Ufer ist Hänger lösen ja oft was schwieriger und auch öfter gefragt als vom Wasser
 

Simon0211

Finesse-Fux
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
6.176
Ort
Düsseldorf
Probier beim „Bottom bouncing“ mal den vorderen Drilling ab zu machen um Hänger besser zu vermeiden (und als Schüler den Geldbeutel zu schonen). Ich meine @Simon0211 hatte dazu mal was geschrieben und dadurch keine schlechtere Bissausbeute. Vom Ufer ist Hänger lösen ja oft was schwieriger und auch öfter gefragt als vom Wasser
Habe bei all meinen Cranks den vorderen Drilling abgemacht, beim hinteren Drilling mache ich dann noch einen zusätzlichen Sprengring dran(nehme den vom Bauchdrilling), dann hängt der flexibler/freier im Fischmaul.
Selbst auf den Steez Crank 500 beißen die Mitte/Ende 30er Barsche und bleiben ohne Probleme hängen. Und der Fisch wird auch nicht so stark verletzt wie bei zwei Drillingen.
IMG_20251010_170941.jpgIMG_20251010_170959.jpg
IMG_20250716_140050.jpgIMG_20250716_063317.jpgIMG_20240805_162546.jpg
Und mach immer ein Titan/Stahlvorfach davor, falls es Hechte bei dir gibt. Und wenn du Bottom Bouncing machst nimm eine nicht zu dünnes FC als Vordach.
Da wo ich mit den Cranks angel liegt allerhand im Wasser und viele scharfkantige Muscheln. Unter 0,33 nehme ich kein FC
 

Ben_12_34_56

Angellateinschüler
Registriert
20. Juli 2022
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
2
Alter
24
Ort
Baden-Würtwemberg
Ich fange mit silent cranks deutlich besser und auch nicht nur Barsch. Hochfrequente aggresive rasseln funktionieren bei mir überhaupt nicht und wenn Rasseln dann "langsame" nicht so aggresive
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
715
Punkte Reaktionen
1.330
Ort
Telgte
Und wenn du Bottom Bouncing machst nimm eine nicht zu dünnes FC als Vordach.
Da wo ich mit den Cranks angel liegt allerhand im Wasser und viele scharfkantige Muscheln. Unter 0,33 nehme ich kein FC
Sehr guter Tipp! Am Kanal bei Steinpackungen schalte ich auch immer dickes Mono davor, da die ersten 20-30 Zentimeter häufig über die Steine schrappen. Nach einiger Zeit sind da richtige Riefen drin, aber die Tragkraft des Vorfachs bleibt immer noch deutlich über der der Hauptschnur. Zumindest muss ich die Schnur nicht ständig überprüfen, so wie es ohne Vorfach der Fall wäre.
 

Oben