• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

BASS-O-HOLIC

Bigfish-Magnet
Registriert
27. November 2015
Beiträge
1.951
Punkte Reaktionen
5.112
Ort
Am Barschberg 50+, Karlsruhe
Moin Leute
Hab gerade etwas ziemlich abgefahrenes auf Youtube entdeckt. Nennt sich Worm Glo von Legend Labs und färbt Tauwürmer chartreuse/grün. Ist leider nicht einfach zu bekommen. Hab jetzt mal einen Verkäufer in den Staaten gefragt ob ein Versand nach DE nicht billiger machbar wäre da auf Ebay $50 veranschlagt werden. Würde es echt gerne testen, z.B. im Winter oder in der Schonzeit auf einem C-Rig. Mein Vater hat mir früher erzählt zu seinen Wettanglerzeiten waren auch gefärbte Maden unschlagbar. Was haltet ihr davon? 20201001_164226.png
 

daiwmanex

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
14. Januar 2020
Beiträge
352
Punkte Reaktionen
2.289
Alter
39
Ort
Rhein-Sieg-Kreis
Kenne das Produkt nicht, aber ich würde stark davon ausgehen, dass es sich dabei um Fluorescein handelt. Entweder pur oder auf einem Futtersubstrat. Fluorescein bzw Uranin bekommst du bei Amazon, ich nutze es gelegentlich beim Karpfenangeln für Boilie Dips. Ist biologisch unbedenklich.
 

Andi500

Master-Caster
Registriert
31. Mai 2011
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
357
Ort
tiefster Osten
Warum es sowas nicht in Deutschland gibt oder besser nicht mehr gibt?


Fast richtig.
Der Farbstoff für Maden wurde damals verboten. Inzwischen gibt es aber wieder mit unbedenklichen Farbstoffen gefärbte Maden zu kaufen.
Woher weißt du dass der Farbstoff der für die Würmer verwendet wird, gesundheitschädlich ist?
 

Dorado

Twitch-Titan
Registriert
18. September 2018
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
452
Ort
Köln/Bonn
Tja, die gefärbten Maden der glorreichen 80er Jahren . . . Es gab sie in hell- und dunkelrot, in gelb, orange, grün, hellbläulich und in bronze.

Ich habe in den 80ern im Pott studiert und viel an den Kanälen und an der Ruhr geangelt. Sie wurden dann zuerst an der Ruhr verboten -. glücklicherweise. Grund: Das Fleisch der Fische ähnelte dem einer "Lachsforelle". Im übrigen konnte dann klar bewiesen werden, daß von den Farbstoffen eine erhebliche Gesundheitsgefahr ausging und ausgeht.
Sie wurden dann bundesweit verboten.

Und in der Tat erkrankten viele Wettfischer aus dem Benelux-Raum. Sie hatten, um Zeit beim Anködern zu sparen, die Bronze-Maden zwischen die Lippen genommen.
Und die waren offenbar die fängisten und die hochbedenklichsten Maden.

Es herrschte seinerzeit im übrigen ein Madenzuchtverbot in der BRD; alle Maden kamen damals aus England.
Und es ist ein schon in jenen Tagen bekannter Treppenwitz der neoliberalen Wirtschaftsgeschichte: Was für den Bürger und ökonomische Nebenkriegsschauplätze gilt, gilt nicht für die Verkaufschlager der Industrie.
Die gleichen Farbstoffe, die damals für die Madeneinfärbung verboten wurden, finden sich auch heute noch in Englischen Weingummis, einem Exportschlager schlechthin.
Und sind mittnichten verboten. Trotz der Gesundheitsgefahren. Und die Engländer haben gemacht, was sie auf EU-Ebene immer schon gut konnten: sich mit Drohungen und Verweigerungen Sonderkonditionen ausgeklüngelt.

@BASS-O-HOLIC: Es würde mich interessieren, in welchem Bundesstaat die eigentlich produziert werden und in welchen sie vertrieben werden. Denn die gesundheitsgesetzlichen Vorgaben sind in diesem föderal-feudalem System der USA ein unglaublicher Flickenteppich.

Ich warte immer ab, ob es eine europäische oder japanische Zertifizierung gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

BASS-O-HOLIC

Bigfish-Magnet
Themenstarter
Registriert
27. November 2015
Beiträge
1.951
Punkte Reaktionen
5.112
Ort
Am Barschberg 50+, Karlsruhe
@Dorado Bei den Amis gibt es die Dinger im Walmart zu kaufen. Vertrieben werden sie u.a. von:
Wholesale Bait Co., Inc.
2619 Bobmeyer Road
Fairfield, OH 45014
Habe aber gesehen das es verschiedene Hersteller gibt. Früher wurde es in DE von Grebenstein unrer dem Namen Nitro vertroeben.
 

Bergi

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
16. Oktober 2019
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
1.217
Alter
38
Ort
Bernburg (Saale)
Zwar nicht meine Baustelle, da ich selten bis nie mit Tauwürmern losziehe, kann dir aber sagen dass ich erst vor wenigen Tagen in der Werbung von Fishing Tackle Max kurz FTM gesehen habe dass sie jetzt grüne Tauwürmer anbieten.
 

ChadBrighton

Finesse-Fux
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
3.555
Genau mein Humor. Hardcore C&R-Jünger, die aufs Fischwohl aus sind, dann aber Würmern irgendwelche Farbstoffe verabreichen. Demnächst kommen alle mit ihren bunt gefärbten Haustieren ans Wasser.
Bin weiß Gott kein staatlich anerkannter Tierschützer. Aber wo zieht man bitte die Grenze?
 

Stachelkalle

Bigfish-Magnet
Registriert
4. Januar 2016
Beiträge
1.618
Punkte Reaktionen
5.485
Ort
MD/E
Genau mein Humor. Hardcore C&R-Jünger, die aufs Fischwohl aus sind, dann aber Würmern irgendwelche Farbstoffe verabreichen. Demnächst kommen alle mit ihren bunt gefärbten Haustieren ans Wasser.
Bin weiß Gott kein staatlich anerkannter Tierschützer. Aber wo zieht man bitte die Grenze?
Es sind Würmer, welche mehrfach aufgespießt werden. Macht es das besser sie nicht zu färben vorher?
Die Grenze muss jeder für sich setzen, streng genommen ist Angeln für sich auch nicht besonders halal und Haustiere sind gefangen gehaltene Lebewesen.
Wir wären gut beraten nicht alles auf die Goldwaage zu legen.
Grüße
 
S

Snotling4149

Gast
Also ich würd keinen Fisch fangen wollen, der zu doof ist nen ungefärbten Rauwurm zu finden.

Aber manche treten halt lieber nach unten.... :tearsofjoy:
 

Lord_Finesse

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Gesperrt
Registriert
28. April 2022
Beiträge
297
Punkte Reaktionen
279
Ort
Köln
Und in der Tat erkrankten viele Wettfischer aus dem Benelux-Raum. Sie hatten, um Zeit beim Anködern zu sparen, die Bronze-Maden zwischen die Lippen genommen.
Ich kenne das so,dass die älteren Herren die Maden damals ne Weile in den Mund genommen haben bzw in die Innenseiten der Backen.
Durch die Wärme im Mundraum sind die dann besonders aktiv geworden,und so waren die am Haken etwas zappeliger als im Normalzustand.
Ist bestimmt ne leckere Sache :emoji_smile:
Abseits davon würde ich Würmer auch niemals färben,finde auch das geht dann irgendwie doch zu weit.
Gibt ja auch nicht nur die optischen Reize.
Man kann Maden oder Würmer auch vorm anködern z.B. in Maismehl mit Currypulver oder ähnlichem bestreuen.Das ist dann auf jeden Fall Bio,und geht halt eher auf Aroma anstatt Optik.
Aber klar,muss jeder für sich entscheiden
 

Snakesfreak

Bigfish-Magnet
Registriert
14. November 2017
Beiträge
1.705
Punkte Reaktionen
4.112
Alter
36
Ort
Münster
Die Frage ist, ob das auch bei Köderfischen geht. Dann könnte ich mir in Zukunft meine Easy Shiners in GPC selber fangen. Auf Hecht würde ich dann noch die Portionsforelle vom Aldi in Ulli Baiers Spezialfarbe färben.
Einfach vor dem Frosten in buntes Krepppapier einwickeln ;) kannst ja auch mehrfarbig machen.


Aber ich finde es moralisch jetzt nicht verwerflicher Würmer zu färben, als diese zu erstechen und dann zu ersaufen… :D
Und wenn die Fische eh zu blöd sind einen normalen Wurm zu finden, sollte man diese sowieso entnehmen um den restlichen Bestand vor der Dummheit zu schützen! Allerdings sollte man dann auch hinterfragen, warum wir so viele bunte Kunstköder haben und nicht nur natürliche Farben fischen…
 

Oben