• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.901
Punkte Reaktionen
6.664
Alter
47
Hallo zusammen,

da ich bei dem Thema völlig unbedarft bin, gibt es eine Möglichkeit sich eine Bleigussform selber herzustellen ?
Der Hintergrund ist, dass ich gerne für mich privat die Köpfe der Black Minnow-Köpfe selber herstellen will, da ich sie farblich an die Köder anpassen und bei der Gelegenheit größere Einhängeösen als bei Original verbauen möchte.
Ich finde in den einschlägigen Shops irgendwie nur Material für Gummiköderformen.
 

Seriola

Echo-Orakel
Registriert
11. September 2021
Beiträge
168
Punkte Reaktionen
347
Alter
53
Ort
Goslar
Naja, rel simple funktioniert das mit hitzebestädigem Silikon aus dem Formen Bau, zb Blei und Zinnguss. Ob sich das durch die Kopfform aber damit realisieren lässt weiß ich nicht. Den eingegossenen Draht zu finden wird auch nicht einfach sein. Ich denke den müsste man ggf selber herstellen.
 

AssAssasin

BA Guru
Themenstarter
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.901
Punkte Reaktionen
6.664
Alter
47
Naja, rel simple funktioniert das mit hitzebestädigem Silikon aus dem Formen Bau, zb Blei und Zinnguss. Ob sich das durch die Kopfform aber damit realisieren lässt weiß ich nicht. Den eingegossenen Draht zu finden wird auch nicht einfach sein. Ich denke den müsste man ggf selber herstellen.
Den Draht herzustellen dürfte nicht so schwer sein, ich habe z.B. zum Wobblerbau schon ein paar Biegetafeln gebastelt mit denen man gute Ergebnisse erzielen kann.
Silikon hört sich schon mal gut an, hätte nicht gedacht dass es so hitzebeständiges gibt, danke:emoji_thumbsup:
 

Roy_Detroit

Finesse-Fux
Registriert
8. August 2011
Beiträge
1.045
Punkte Reaktionen
5.932
Ort
French Border - OG
Hitzebestädniges Silikon sollte eine Shorehärte von A 33 haben sonst macht das keinen Sinn. Du brauchst Talkum für die Form, damit sich das Blei sauber verteilt, Antimon um das Blei zu härten und Zinn damit es glänzt. Dann brauchst du noch Lego oder einen Gießkasten, Trennmittel usw.

Man muss da schon Bock drauf haben :D
 

AssAssasin

BA Guru
Themenstarter
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.901
Punkte Reaktionen
6.664
Alter
47
Hitzebestädniges Silikon sollte eine Shorehärte von A 33 haben sonst macht das keinen Sinn. Du brauchst Talkum für die Form, damit sich das Blei sauber verteilt, Antimon um das Blei zu härten und Zinn damit es glänzt. Dann brauchst du noch Lego oder einen Gießkasten, Trennmittel usw.

Man muss da schon Bock drauf haben :D
Bock ist relativ, aber da ich nicht alle Köpfe in den passenden Farben bekomme und einige Gewichte viel zu kleine Ösen haben bleibt mir wohl nichts anderes übrig.
 

xbuster

Master-Caster
Registriert
13. Juni 2016
Beiträge
512
Punkte Reaktionen
582
Ort
IRE/PT/ES
Bock ist relativ, aber da ich nicht alle Köpfe in den passenden Farben bekomme und einige Gewichte viel zu kleine Ösen haben bleibt mir wohl nichts anderes übrig.
Gibt ja noch einige andere Hersteller mit Gummis, die fast baugleich zum Black Minnow sind. Allerdings sind die tlw. nicht gerade günstig zu bekommen. Schau mal in Spanien, Italien usw. ich meine JLC hat auch welche, gibt da wirklich viele Kopien mittlerweile.
 

AssAssasin

BA Guru
Themenstarter
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.901
Punkte Reaktionen
6.664
Alter
47
Ich weiß, aber ich finde die alle wenig überzeugend, sei es Farbe, Haken oder Gewichtsauswahl.
 

Lauerput

Master-Caster
Registriert
3. Mai 2019
Beiträge
544
Punkte Reaktionen
1.279
Ich würd dann doch eher den schnellen Tod bevorzugen, aber wenn Du Dir der gesundheitlichen Risiken bewusst bist, glaub ich, ist https://www.bleigussformen-shop.de/ der Ansprechpartner. Hab da mal bestellt und das Gießen probiert, aber dann schnell festgestellt, dass es eine Riesensauerei ist, und das gesundheitliche Risiko mir zu hoch ist.
Beim Erhitzen von Blei entstehen Bleioxide und Bleidämpfe, die hochgiftig sind und über die Atemwege aufgenommen werden.
 

AssAssasin

BA Guru
Themenstarter
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.901
Punkte Reaktionen
6.664
Alter
47
Ich habe die Möglichkeit draußen zu gießen und die passende Schutzmaske, von daher ist das nicht meine erste Sorge, aber definitiv ein guter Hinweis :emoji_thumbsup:
 

xbuster

Master-Caster
Registriert
13. Juni 2016
Beiträge
512
Punkte Reaktionen
582
Ort
IRE/PT/ES
Ich weiß, aber ich finde die alle wenig überzeugend, sei es Farbe, Haken oder Gewichtsauswahl.
In welchem Gewichtsbereich brauchst du die? Um die 30-80 Gramm Kopfgewicht gibts tatsächlich nicht so viele Optionen. Farbe stört mich persönlich weniger. Aber poste gern mal paar Bilder wenn was fertig wird ;)
 

AssAssasin

BA Guru
Themenstarter
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.901
Punkte Reaktionen
6.664
Alter
47
In welchem Gewichtsbereich brauchst du die? Um die 30-80 Gramm Kopfgewicht gibts tatsächlich nicht so viele Optionen. Farbe stört mich persönlich weniger. Aber poste gern mal paar Bilder wenn was fertig wird ;)
Ganz grob 25-60g
 

michaausberlin

BA Guru
Moderator im Ruhestand
Registriert
12. März 2005
Beiträge
2.555
Punkte Reaktionen
1.182
Alter
49
Ort
Bernau
Kleiner Zwischenruf zum Atemschutz. Bitte nicht die Möglichkeit der Aufnahme von Stoffen über die Haut vergessen. Wird leider oft unterschätzt die Hautresorption.
Komme aus dem Galvanikbereich. Blei wirkt nicht sofort, sonder zeigt erst nach längerer Zeit seine Wirkung mit Krankheiten, die keiner haben möchte. Die Halbwertszeit ist extrem lange für ein Menschenleben und in der Zeit vergiften die mit Blei angereicherte Organe den Körper stetig beim Abbau.
 

Kawacharles

Echo-Orakel
Registriert
19. August 2023
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
415
Alter
51
Ort
Tirol
Sicher ist Blei giftig, sicher bekommt man körperliche Schäden davon bei unsachgemäßer Handhabung.
Ich bin Wiederlader und Sportschütze, und gieße im Schnitt 3x im Monat bis zu 20 Kilo Blei in einer Gießsession, und gehe 2x in der Woche zum Schießstand. Und das schon seit über 30 Jahren, und meine Blutwerte sind hervorragend, vorausgesetzt, die Lüftung und Absaugung am Schießstand funktionieren ordnungsgemäß, ist nicht an jedem Schießstand so. Und 1x im Jahr kehre, schabe, kratze und stemme ich einige 100 Kilo staubiges, zerrissenes und zerbrochenes sogenanntes Kugelfangblei aus dem Kugelfang des Schießstands, und reinigungsschmelze es in kleine Barren, und diese sind der Rohstoff für meine selbstgegossene Geschosse und Angelbleie als auch die Bleiköder.
Was man beachten muß beim Gießen, kann ich aus der langjährigen Praxis leicht sagen: Beim Gießen muß man DRAUẞEN bei Wind gießen, in Ermangelung dessen nimmt man ein Standventilator, der die Bleidämpfe, die vom Ofen/Topf aufsteigen, von sich wegbläst. Damit ist das Gefahrpotenzial des Bleis zu 99% reduziert, Atemschutzmasken sind nicht vonnöten. Wer nach der Bleigießsession im Hals einen süßlichen Geschmack vernimmt, der stand schlichtweg im Bleidampf!
Nach jedem Kontakt mit Blei an den Händen (u.a. entgraten der gegossenen Angelbleie und Bleiköder) geht man wie folgt vor: ZUERST unter fließendem kaltem Wasser die Bleirückstände auf der Haut an den Händen mit der Bürste ordentlich runterschrubben, DANN ERST kann mit Seife geschrubbt werden, DANN ERST DANACH können die Hände mit Seife und WARMES Wasser gewaschen werden, fertig. Das war's, mehr ist nicht zu beachten!
Bleivergiftungen sind tragisch, wenn erstens Bleidämpfe und feinster Staub über den Lungen ins Blutkreislauf reingelangen, und zweitens wenn Blei verschluckt wird und die Magensäure es anlöst, sowas ist fast immer letal. Bestes Beispiel das angeschossenes Wild, das bei der Nachsuche des Jägers nicht mehr gefunden wird, und Raubtiere sowie Raubvögel das angeschossenes und verendetes Kadaver fressen, da gelangt leider das Blei in den Magen der Raubtiere, und diese werden qualvoll vergiftet.

So, nun zur Produktion der eigenen Angelköder, der Threadersteller will die Köpfe der Black Minnows kopieren und Drähte mit größeren Ösen mit eingießen. Das geht easy, absolut kein Problem! Ich habe die Vorgehensweise der Herstellung der Silikongießmasse-Formhälften in einem Thread hier beschrieben, und ich glaube, auch die Quelle wurde genannt, wo man das hitzefestes 2K-Kautschuk zum Zinngießen ordern kann. Der Rest ist schlichtweg Trial and Error, das ist für einen geübten Bastler absolut kein Problem.

Wer spezifische Fragen hat, kein Problem, ich beantworte sie gerne!
 

Oben