Big Bait... I need your help

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

KleenLatte

Schusshecht-Dompteur
Registriert
29. Dezember 2021
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
6
Alter
41
Ort
Bernburg
Moin Moin,


Meine erste Big Bait Rute ist mittlerweile bei mir angekommen, ein Fabrikat aus Fernost, welches für das Snakehead fischen entwickelt wurde und wohl Köder bis 300g zum Horizont katapultieren soll.

Eine Handvoll Köder kam heute auch schon bei mir an.
Welche Köder könnt ihr mir noch empfehlen, habe tatsächlich 0 Plan bei der big bait angelei.

Was für mich jetzt noch wichtig wäre, wäre eine Schnur und evtl. Rollen Empfehlung. Bei der Rolle favorisiere ich eigentlich die Okuma Komodo 364 die mir @Stefan_M hier mal vor einiger Zeit empfohlen hat, leider ist diese aktuell nicht so einfach zu bekommen, zumindest nicht für einen vernünftigen Preis.
Geworfen werden sollen Köder ab 100g bis max. 300g

Ich bedanke mich schonmal bei euch
 

Anhänge

IMG20250207143826.jpg

balu1988

Barsch Vader
Registriert
13. Januar 2015
Beiträge
2.310
Punkte Reaktionen
7.084
Rolle wär alternativ noch eine Abu Revo Toro Beast.
Schnur würd ich bei 300gr schon eine stabile Variante wählen.
Stroft GTP R oder E8 wenn du eher im unteren Bereich bist und selten die 300gr fischt und GTP R9 wenn’s wirklich die großen Gewichte sind.
Köder kann ich den Giant Pig Shad empfehlen, Selbstläufer der auch gut fliegt. Ansonsten die McRubber von Svatzonker oder auch den 40er real eel von Savage Gear.
Sind halt eher Köder die so um die 150gr herum liegen.
 

bananes

Echo-Orakel
Registriert
8. Juli 2012
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
176
Ort
Baden
Ich nutze in dem Bereich eine Tranx 301, eine Curado 301 und eine Ambassadeur Svartzonker 5601 mit längerem Handle mit einer 0,32 bis 0,35mm Schnur. Würde an deiner Stelle zur 0,35er greifen, wenn die Köder wirklich an die 250-300g gehen. Zum Beispiel die J-Braid Expedition X8 von Daiwa. Die Toro Beast war mir für meine Hand zu groß bzw. breit. Vom Gefühl her ist die Curado meine Lieblingsrolle. Kurbelt sich sehr angenehm mit der etwas geringeren Übersetzung und wirft relativ weit. Preislich auch attraktiv. Gerne schalte ich auch einen Miuras Mouse-Kopf vor die Gummies.
Muss man keine Wissenschaft drauß machen. Die McRubber in allen Größen funktionieren bei mir sehr gut. Der 29er McRubber Shad kommt auch immer häufiger in den Snap. Ebenfalls die 25er Roach in Sinking von Savage Gear. Kommt natürlich auf dein Gewässer an.
Viel Erfolg!
 

D.Wo

Echo-Orakel
Registriert
4. Februar 2021
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
573
Ort
70173
Die Shimano Tranx ist langfristig eine sehr gute Wahl.

Bei den Ködern hast du ja schon mal einbißchen was beisammen zum ausprobieren.

Mit dem bereits genannten Giant Pig Shad, den Mc Rubbern und einer Miuras Mouse oder einem VMC Moustage Kopf hättest du noch gute Ergänzungen.

Wichtig bei dieser Angelei ist die Ausdauer!

Viel Spaß und Erfolg :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Tiefenrausch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Dezember 2021
Beiträge
399
Punkte Reaktionen
776
Ort
bei Hamburg
Guten Morgen, als Schnur nehme ich FC. Erstens, weil ich mit sehr großen Ködern nur gekurbelt auf Zug angel und deshalb die Schnur als Bissanzeige für mich nicht wichtig ist. Zweitens, weil FC wenig sichtbar ist. Drittens, weil FC eine Dehnung hat, so dass mir die Köder beim Backlash nicht abreißen und viertens, weil FC auf einer Multi geangelt werden kann, ohne einen Drall zu bekommen.
Bei den Ködern ist weniger auch manchmal mehr. Du musst das Zeug ja wahrscheinlich schleppen und so eine 200g Line thru Roach hat ja schon ordentlich Gewicht. Deshalb jeweils zwei Farben Gummifisch+verschiedene Bleiköpfe am System, zwei Farben Jerk und zwei Farben Line thru sollten am Anfang reichen.
Rolle: Tranx 301
 

balu1988

Barsch Vader
Registriert
13. Januar 2015
Beiträge
2.310
Punkte Reaktionen
7.084
Fc für hardbait Köder geh ich noch mit aber für große Gummis ist das nichts. Wenn der Hecht den Köder packt musst du einen anständigen Anschlag setzen, wenn die Zähne im Gummi sind klappt das mit fc und Dehnung schlecht bis eher gar nicht, schon gar nicht bei solchen Gummischnitzel. Bei Hardbaits rutscht er aufgrund der harten Oberfläche doch bisschen durchs Maul wo dann Haken greifen können.
Wenn’s den die Tranx sein soll dann eher die HG Variante, bei der normalen kann sonst bei dicker Schnur der Einzug doch sehr gering werden.
 

bananes

Echo-Orakel
Registriert
8. Juli 2012
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
176
Ort
Baden
Fc für hardbait Köder geh ich noch mit aber für große Gummis ist das nichts. Wenn der Hecht den Köder packt musst du einen anständigen Anschlag setzen, wenn die Zähne im Gummi sind klappt das mit fc und Dehnung schlecht bis eher gar nicht, schon gar nicht bei solchen Gummischnitzel. Bei Hardbaits rutscht er aufgrund der harten Oberfläche doch bisschen durchs Maul wo dann Haken greifen können.
Wenn’s den die Tranx sein soll dann eher die HG Variante, bei der normalen kann sonst bei dicker Schnur der Einzug doch sehr gering werden.
Sehe ich bzgl. Fluo genauso.
Du weißt schon, dass die Tranx 301 75cm Einzug hat. Das ist nicht wenig für Big Baits leiern. Ich würde mir keine Sorgen über zu dicke Schnüre bei dieser Rolle machen. An das Powerhandle der HG muss man sich auch gewöhnen. Meins ist es nicht mit dem riesigen Weg, den meine Kurbelhand machen muss.
Bei der Curado 301 mit 63cm kann das schon eher ein Thema mit dem Einzug sein. Ist es bei mir aber auch nicht. Ich mag das bei Big Baits.
 

D.Wo

Echo-Orakel
Registriert
4. Februar 2021
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
573
Ort
70173
Die normale Übersetzung ist perfekt zum leiern. Das Power Handle der HG brauchst nicht. Die meisten Bigbaits machen weniger Druck als ein mittelmäßiger Crankbait. Das Power Handle Wäre mir auch zu wuchtig. Das macht bei großen Bucktails Sinn, welche einen ganz anderen Druck aufbauen.
Bei der Schnur würde ich auf jeden Fall wegen des Hooksettings auf eine PE setzen.
Ich bin mit einer FC als Mainline nie warm geworden und werde es beim Hechtangeln auch nie. War mir einfach zu schwammig.

Die Schnurstärke darf für den Anfang ruhig etwas kräftiger ausfallen, den Hecht stört das in der Regel in den meisten Gewässern nicht.

Falls die Sichtigkeit dich stören sollte, so kannst du 2m 0/50 FC vorschalten. Hat aber meines Erachtens nach eher einen psychologischen Effekt. Als wurfpuffer brauchst du ein vorgeschaltetes FC bei der Tranx mit durchschnittlichen Wurfskills auch nicht, die wirft sich gutmütig und ist weitgehend Idiotensicher.
Ich verzichte beim leiern von Big Baits mittlerweile komplett auf ein vorgeschaltetes FC.
 
Zuletzt bearbeitet:

balu1988

Barsch Vader
Registriert
13. Januar 2015
Beiträge
2.310
Punkte Reaktionen
7.084
Mit meiner Milf hunter jr. klappt das mit 25 lbs FC wunderbar.
Und du bekommst anschläge in 5m tiefe auf Distanz mit 30er Gummis und dahingehend dimensionierten Drillingen durch? Mit 25lbs Fluo?

Würd ich persönlich keinen empfehlen. Schon gar nicht einen der mit Bigbait Gummis anfängt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tiefenrausch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Dezember 2021
Beiträge
399
Punkte Reaktionen
776
Ort
bei Hamburg
@balu1988: Habe mal ein Foto zum besseren Verständnis gemacht. Der Butcher und die Maus sind beispielhaft. Auf der Tranx ist derzeit nur das Backing.
Möglicherweise hast du eine andere Vorstellung von meiner Angelei.
Von den Line-thru Ködern sind die schwersten die Forelle und die 25 er Roach. Beide um die 200g, jedoch keiner 30 cm lang.
Gute 30 cm sind die Butcher, die wiegen aber vermutlich nicht mal 100g (hab sie nicht gewogen) und als Schitzel würde ich sie nicht bezeichnen. Die Mouse ist die 23er.
Mit allen diesen Ködern angel ich vom Boot in 25-30 m Entfernung maximal.
 

Anhänge

bigbaits.jpg
Zuletzt bearbeitet:

D.Wo

Echo-Orakel
Registriert
4. Februar 2021
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
573
Ort
70173
Die sind ja alle noch jungfräulich verpackt :D!

Von 10 Bissen auf die Mouse, wie viele bleiben bei dir hängen und werden gelandet?

Und wie ist die Hakquote bei 10 Bissen bei der Line Thru Trout/Roach?

Ich frage interessehalber. Bei mir war mit FC die Hakquote wesentlich schlechter als mit PE.
 
Zuletzt bearbeitet:

derfrank

Twitch-Titan
Registriert
7. Oktober 2016
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
43
Ort
Berlin
Hallo Kleenlatte, dein Köderarsenal sieht doch für den Anfang super aus. Ich fische auch eine Okuma BC aber die 273. Sie hat auch Edelstahlgetriebe aber keine synchronisierte Schnurführung. Mit den großen Ködern werfe ich nicht allzu weit deswegen reichen mir 120m PE3 vollkommen aus. Bei Fishcandy findest du zb gute Salzwasser PE Schnüre zu guten Preisen. Petri
 

KleenLatte

Schusshecht-Dompteur
Themenstarter
Registriert
29. Dezember 2021
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
6
Alter
41
Ort
Bernburg
Was die Schnur betrifft, werde ich es definitiv mit geflochtener versuchen. Stelle mit das bei den Haken auch etwas schwieriger vor da einen guten Anhieb zu setzen wenn noch Dehnung vorhanden ist.
Fischt jemand eine Sunline Schnur für Big Baits?

Die Tranx werde ich mir mal ansehen

Diverse genannte Köder natürlich ebenso.

Danke für die bisherigen Tipps
Vielleicht kommt noch der ein oder andere dazu

Fischt ihr eigentlich das ganze Jahr über mit den großen Schlappen oder habt ihr eure bevorzugten Monate/Jahreszeiten?
 

bananes

Echo-Orakel
Registriert
8. Juli 2012
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
176
Ort
Baden
Das ganze Jahr!
Ist aber natürlich auch gewässerabhängig. Bei uns in BaWü bzw. in RP ist der Hecht erst ab 16. Mai bzw. 1. Juni frei. Also fast schon Hochsommer in Süddeutschland. Da machen sich die großen Köder im Freiwasser sehr gut.
 

Stefan_M

Bigfish-Magnet
Registriert
21. September 2015
Beiträge
1.675
Punkte Reaktionen
3.601
Ort
Magdeburg
Fischt jemand eine Sunline Schnur für Big Baits?

Sunline Cast Away in 60 lbs würde passen für dein Vorhaben. Die 50er gab es bereits hier in GER, die 60er musste ich importieren. Musste du mal gucken!

Aber dafür bräuchtest du tatsächlich die 401er TranX oder die angesprochene Komodo. Ansonsten passt nicht genug Schnur auf die anderen angesprochenen Röllchen.

Grüße, Stefan
 

D.Wo

Echo-Orakel
Registriert
4. Februar 2021
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
573
Ort
70173
So hoch muss man bei den bisher genannten eher leichteren Big Baits meines Erachtens nach gar nicht gehen. Ich nutze seit Jahren auf den schweren Combos (selbst auf der St.Croix LEM86HF) die 0,26 Daiwa Tournament EVO und hatte bisher in vielen, vielen Angelstunden keine Probleme. Diesen Durchmesser gibt es mittlerweile aber glaube ich nicht mehr.

STROFT macht ebenfalls sehr gute Schnüre in der 20Kg Klasse, welche äußerst haltbar sind.

Würde der Thread-Steller allerdings Magnum Bull Dawg‘s und größer pullen wollen oder im Heavy Cover fischen wollen, so würde ich auch eine 60lbs Schnur und dementsprechend eine 400er Größe empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

KleenLatte

Schusshecht-Dompteur
Themenstarter
Registriert
29. Dezember 2021
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
6
Alter
41
Ort
Bernburg
Bist du zufrieden @Stefan_M mit der Cast Away in der Stärke?
Fische auf meine Jerkrute die 30lbs Variante und auf einer Barschcombo ich glaube eine 12lbs Variante.

Finde im Vergleich zu anderen Sunline schnüren das die Tragkraft/Knotenfestigkeit nicht so hoch ist.
Dementsprechend hab ich schon überlegt eine andere Sunline Schnur drauf zu packen, aber da fehlt mir die Erfahrung welche da noch gut für die BC wäre.

@D.Wo ja bei Stroft habe ich schon geschaut, da ist dann wahrscheinlich eine der R Varianten am sinnvollsten.
 

D.Wo

Echo-Orakel
Registriert
4. Februar 2021
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
573
Ort
70173
Wie bereits geschrieben, nutze ich selbst seit Jahren in diesem Bereich die 0,26 Daiwa Tournament EVO. Wenn meine Bestände irgendwann aufgebraucht sind und ich keine mehr bekomme, wird die Stroft R sicher in die engere Auswahl kommen.

Zur Stroft R in Bezug auf Big-Bait-Anwendungen gibt es viele ältere Threads, insbesondere vom Heiner.

Heiner hatte im Big Bait Bereich eine langjährige Expertise, welche ich persönlich sehr geschätzt habe.

Einfach mal die Suchfunktion (Mitglider) nutzen, dort findest Du viel Input. Sein Profilbild ist eine goldene Calcutta.
 
Zuletzt bearbeitet:

Stefan_M

Bigfish-Magnet
Registriert
21. September 2015
Beiträge
1.675
Punkte Reaktionen
3.601
Ort
Magdeburg
So hoch muss man bei den bisher genannten eher leichteren Big Baits meines Erachtens nach gar nicht gehen.
STROFT macht ebenfalls sehr gute Schnüre in der 20Kg Klasse, welche äußerst haltbar sind.
Naja, die 60 lbs Cast Away wird mit 25 kg gelabelt. Bei direkter Umrechnung wären es 27 kg. Und weiter runter würde ich bei einem angepeiltem WG von 10 oz/280 g nicht gehen.

Bist du zufrieden @Stefan_M mit der Cast Away in der Stärke?
Zum Pullen und Leiern geht die Cast Away voll in Ordnung. Aber ob das den Import rechtfertig, wenn man auch einfach eine GTP-R nehmen kann?! Das muss du für dich selbst entscheiden.

Grüße, Stefan
 

Oben