Ich trage in erster Linie eine Brille um meine Augen zu schützen etc.
Was soll mir die Brille in der Elbe oder in 10m Wassertiefe denn nützen.
Gar nichts!
Da gehst Du aber halt nur von deiner speziellen Situation aus und die willst Du auf alle anderen Angler übertragen?
Gut, Dir bringt die Polbrillen nix außer Augenschutz, viele andere Angler, mich eingeschlossen, nutzen sie aber eben auch wegen der besseren Sicht ins Wasser.
Mag sein, dass bei Dir an der Elbe die Polbrillen nix nützt, hier am Forellenbach nutzt sie aber eben sehr viel.
Ich habe aber noch nie irgendwo gelesen oder gehört, das Polbrillen unfair sind.
Also deshalb wieder die Frage: Soll man deshalb die Polbrillen an Gewässern, wo man damit Fische suchen, finden und dann gezielt Anwerfen kann verbieten?
Im Prinzip ist das Livescope nix anderes. Es ist ein Hilfsmittel mit dem man Fische lokalisieren und dann gezielt belfischen kann.
Genau wie in einem sichtigen Gewässer mit der Polbrille.
Das Livescope kannste halt auch an Gewässern nutzen wo einem die Polbrille nicht hilft.
Dafür gibt's aber auch Gewässer, wo Dir eben ein Livescope nix bringt, wie z.B. am Forellenbach.
Es wird immer irgendwo Vor- und Nachteile geben.
Schon geil wie man mit der Technik die Fische aus den letzten rückzugsorten rauskitzeln kann die die Fische noch haben
Wie beschrieben, geht das an den entsprechenden Gewässern mit der Polbrille genauso.
Bist Du also auch für ein Polbrillenverbot?
Die ganze Zeit da auf den Monitor zu starren und den Köder und den Fisch zu beobachten, bewegt sich auch immer weiter weg, was ich unter "angeln gehen" verstehe.
Da gebe ich Dir sogar recht. Meins ist es tatsächlich auch nicht.
Ich besitze aktuell noch nicht mal mehr ein Boot, geschweige den die notwendige Technik.
Aber selbst wie ich noch ein eigenes Boot hatte, habe ich mein Echo mehr dazu genutzt um interessante Strukturen zu finden oder nicht zu tief zu Angeln.
Aber nur weil mir etwas nicht liegt würde ich es trotzdem niemals einfach grundsätzlich verteufeln.
Sollte auch jedem einleuchten, das wenn jeder bald damit rumfährt, bald kein Fisch mehr am Start ist.
Das ist natürlich immer das letzte Totschlagargument in dieser Diskussion.
Solche Befürchtungen und Panikmache kommt ja immer wenn etwas Neues, was gut funktioniert, kommt.
Aber mal ernsthaft, wieviel Prozent der Anglerschaft besitzt überhaupt ein Boot und wieviel davon wieder dann die entsprechende Technik?
Und wieviel von diesen, mit Sicherheit sehr wenigen Prozent auf die gesamte Anglerschaft gesehen, können dann mit der Technik auch noch richtig umgehen, um diese überhaupt adäquat nutzen zu können.
So leicht wie in den "ganzen vielen" Videos ist es real nämlich oftmals doch gar nicht.
Also von "wenn dann jeder damit rumfährt" kann daher niemals ernsthaft gesprochen werden.
Edith: Nicht das es hier so rüber kommt, als wäre ich total blauäugig. Natürlich kann mit dem Livescope auch Schindluder getrieben werden.
Aber dafür gibt's auch jede Menge andere Möglichkeiten.
Einfach alles verbieten, kann zumindest meiner Meinung nach, da aber halt nicht der richtige Weg sein.