barschzanker
Master-Caster
- Registriert
- 4. April 2012
- Beiträge
- 504
- Punkte Reaktionen
- 757
hab grad auf den kalender gekuckt weil ich dachte es sei schon schonzeit...
Wenn ich noch mehr angeln gehe finde ich aber keine Zeit mehr Threads über die vielen gefangenen Minizander zu erstellen.Kauf Dir ne Kombo davon und geh Angeln
Du bist mein Held der besagte Internet RamboWenn ich noch mehr angeln gehe finde ich aber keine Zeit mehr Threads über die vielen gefangenen Minizander zu erstellen.
Die lernen halt auch dazu ...Mir ist diese Zanderschwemme natürlich auch aufgefallen, im Sommer gabs viele ganz kleine von 15cm und inzwischen viele von 20-30. Bewußt wahrgenommen habe ich so ein Massenauftreten noch nie, im Gegenteil. Ich erinner mich an einige Jahre, wo ich keinen einzigen untermaßigen gefangen habe. Viel skurriler finde ich aber, warum fängt man kaum noch Zander ü50? Irgendwer muss die kleinen doch gemacht haben. Selbst nachts mit Wobblern läuft nicht viel ü40.
Nun was machst Du wenn Sie fast an jedem Spot aufzufinden sind? Köderwechsel sinnvoll aber was ist wenn Sie sogar auf 5 Inch beißen, dann sollte man wahrscheinlich den ganzen Herbst und Winter zu Hause bleiben und nicht Angeln. Nach 3 Jahrzehnten muss mir keiner erzählen wie achtsam ich mit den Fischen umgehen muss, jeder Fisch wurde sorgfältig zurück gesetzt und hat es überlebt. Aber Like geile Moralaposteln gibt es ja genug auf BA. Hoffentlich gehen am Main die Goldzahnkomorane auch so sorgfältig um.
Genau so sieht es, aber für Dich mach ich eine Ausnahme nach 30 Jahren. Danke für Deine ausführliche Erklärung und das Du uns Unwissende und insbesondere mich , erleuchtet hast.Also ich würde ja meine Zeit am Wasser damit verbringen mal einen ordentlichen Fotofisch zu fangen. Dann kannst die ganzen 20-30cm Gurken auch WIRKLICH sorgsam Releasen. Zudem sind untermaßige Fische schnellstmöglich und so schonend wie möglich wieder dem Gewässer zuzuführen. Das hast auch du vor 3 Jahrzehnten lernen dürfen.
Fotos mit trockenenen Händen machen gehören da einfach nicht zu. Kannst dir auslegen und schönreden wie du möchtest, 30 Jahre Angelerfahrung und der Vergleich mit den Osteuropäern zeigt eher wie sicher du dir mit deinem falschen Umgang solcher Fische bist.
Ich gehe zwar eh von aus, dass du dieses Verhalten nicht ändern wirst, aber falls du mal Zeit findest:
https://havelritter.de/zanderangeln-sterblichkeit-von-zurueckgesetzten-zandern-nach-luftkontakt/
Dort findest du 40 Seiten die du dir gerne durchlesen darfst. Wie beschrieben... Zander die wegschwimmen sind nicht automatisch Zander die überlebt haben.
und dann schau dir nochmal deine Fotos an. Liebe Grüße einer der likegeilen Moralaposteln.
dem ist nichts hinzuzufügenAlso ich würde ja meine Zeit am Wasser damit verbringen mal einen ordentlichen Fotofisch zu fangen. Dann kannst die ganzen 20-30cm Gurken auch WIRKLICH sorgsam Releasen. Zudem sind untermaßige Fische schnellstmöglich und so schonend wie möglich wieder dem Gewässer zuzuführen. Das hast auch du vor 3 Jahrzehnten lernen dürfen.
Fotos mit trockenenen Händen machen gehören da einfach nicht zu. Kannst dir auslegen und schönreden wie du möchtest, 30 Jahre Angelerfahrung und der Vergleich mit den Osteuropäern zeigt eher wie sicher du dir mit deinem falschen Umgang solcher Fische bist.
Ich gehe zwar eh von aus, dass du dieses Verhalten nicht ändern wirst, aber falls du mal Zeit findest:
https://havelritter.de/zanderangeln-sterblichkeit-von-zurueckgesetzten-zandern-nach-luftkontakt/
Dort findest du 40 Seiten die du dir gerne durchlesen darfst. Wie beschrieben... Zander die wegschwimmen sind nicht automatisch Zander die überlebt haben.
und dann schau dir nochmal deine Fotos an. Liebe Grüße einer der likegeilen Moralaposteln.
Genau. Hört auf hier auf den völlig unbelehrbaren rumzuhacken. XDJetzt lasst es doch wirklich mal gut sein…inzwischen hat jeder der es verstehen will, es auch verstanden.
Krasse Streifen. Hatten die Hundszähne?In Mittelerde war er gestern zwei mal da… (Elbe)
Bin gar nicht begeistert das sie immer öfters bei uns in Deutschland auftauchen.Hab gelesen daß die Wolgazander sich mit unserem einheimischen Zander vermischen können,kann mir nicht vorstellen das dabei was gutes rauskommt.Weiß einer von euch ob Zander/Wolgazander-Hybriden fortpflanzungsfähig sind?In Mittelerde war er gestern zwei mal da… (Elbe)
NöKrasse Streifen. Hatten die Hundszähne?
Lass sie Dir schmecken. Die haben kein Mindestmass - werden ja auch nur max 40-50 cm. Die Jungs sollte man wie Grundeln behandeln…In Mittelerde war er gestern zwei mal da… (Elbe)
Gerade mal kurz recherchiert, ja, die Hybriden sind wohl fertil.Bin gar nicht begeistert das sie immer öfters bei uns in Deutschland auftauchen.Hab gelesen daß die Wolgazander sich mit unserem einheimischen Zander vermischen können,kann mir nicht vorstellen das dabei was gutes rauskommt.Weiß einer von euch ob Zander/Wolgazander-Hybriden fortpflanzungsfähig sind?