Moin, was den Main betrifft scheint das auf fast allen Strecken zw. Höchst und Miltenberg wohl zu sein. Hatte auch schon viele kleine Zander(chen) auf die eigentlichen Barsch Gummis. Ich hoffe ein großer Teil davon schafft es und landet weder in Mägen anderer Räuber oder wird (wie leider zu oft) eingetütet....
Die These, dass bei sinkender Population sich die Reproduktionsrate drastisch erhöht klingt hoffnungsvoll - aber ich habe da so meine Zweifel dran. Die "Nische" die der fehlende Zandernachwuchs hinterlässt, wird dann von anderen Fischen genutzt (z.B. Grundel). Ich vermute eher, dass durch die letzten warmen Sommer (waren inzwischen einige) und den Teils durch Algen etc. angereichertem warmen Wasser sich mehr Kleintierchen entwickelt hatten und die Grundlage für die Zanderlarven gegeben haben. Genau weiss es aber keiner.
Kann nur an die Kollegen appellieren, nach dem x Zander den Spot zu wechseln oder auf andere Köder umzusteigen um so wenig wie kleine Zander zu verangeln. Hab selber schon 1-2 Quer geharkt und zum Glück nicht dabei durchbohrt.....