Hätte gar nicht gedacht dass es so streng reguliert ist mit Anmeldung etc.
Das mit den Muscheln kennt man ja aus Spanien, aber müsste dann nicht eigentlich jedes Boot kontrolliert werden? Die können ja auch am Boot oder eben Tretmotor sitzen.
Aber dann ist es ja in den USA ganz ähnlich wie hier nur eben mit ner deutlich größeren Kajakszene
Das werden tatsächlich alle Boote kontrolliert, und alle Kajaks die "genug ausgestattet" sind. Kommt aber auf den See an. Ich hole mal etwas aus (und es wird evt. arg detailliert):
"Mussel Protocols" gibt es schon lange, man will die Zebra und Quagga Mussels, die ursprünglich in den Great Lakes in Amerika ankamen, aus den lokalen Seen halten. So eine Invasion führt a) zu schlechterem Angeln, weil das Ökosystem vom Grund auf gestört wird (die Muscheln filtern viel Plankton aus dem Wasser und die Nahrungskette zu den Raubfischen wird im Keim erstickt). Und b) (was den Water Districts viel wichtiger ist) führt es zur Zerstörung der Infrastruktur, weil die Muscheln Rohre etc. verstopfen. Sobald die Muscheln erstmal im See sind, kriegt man sie nie wieder raus, und dann kostet es halt viel Zeit, Arbeit und Geld, alles sauber zu halten.
Quagga und Zebra Mussels gibt es schon länger in SoCal, und dementsprechen gibt es hier in NorCal Inspektionen. Einige Seen verkaufen Sticker via Inspektionsstationen (wenn man ohne Sticker erwischt wird, wird eine Strafe fällig), andere Seen haben eine tägliche Inspektionsstation vorgeschaltet, ohne die man gar nicht ans Wasser kommt. Wieder andere haben einfach nur ein Formular, das man vorher ausfüllt um eidlich zu versichern, dass man das Boot vorher selbst auf Muscheln untersucht hat.
So war es zumindest bis vor ein paar Monaten.
Da wurden im California Delta "Golden Mussels" entdeckt (auch aus Asien eingeführt via Kontainerboote), die nochmal aggressiver und anpassungsfähiger als Quagga und Zebra Mussels sind. Und sie sind zudem direkt for der Haustür: viele Boote reisen natürlich zwischen dem Delta und anderen Seen hin und her. Und naja, seitdem ist die Kacke am dampfen: alle Seen haben erstmal zu gemacht, und sind es teilweise immer noch (mein heiß geliebter Lake Hennessey z.B.). Andere Seen (Berryessa z.B.) haben 30 Tage Bootsquarantäne, oder man muss das Boot mit kochendem Wasser dekontaminieren lassen. Bei Clear Lake geht es so wie immer weiter, da werden die Rampen auf Sticker überprüft.
Egal - die Muscheln werden bei Bassbooten eigentlich immer durch den Benzinmotor eingeschleppt, der ja mit Wasser aus dem See gekühlt wird und nie ganz trocken wird. Oder sie kommen durch die Anhänger rein, wo angesammeltes Wasser stehen bleibt. An meinem PDL Drive sind sie eigentlich nicht interessiert, und einen Anhänger habe ich noch nicht. Ich darf also überall launchen, auch vom Ufer. Was ich auch mache!
Aber sobald ich so ein voll ausgestattetes Kajak mit Trailer hätte (von denen die Rede war), müsste ich bei den offiziellen Rampen mit Kontrollen launchen, und könnte den Trailer nicht ins Wasser fahren. Dann wird alles komplizierter.
Puh. Zurück zum Thema von der Ami Lernstunde
