• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Moscher82

Twitch-Titan
Registriert
22. April 2020
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
49
Alter
43
Ort
Kleinheubach
Mit oldschool hat das nichts zu tun. Habe die Stroft Typ R auf etlichen Rollen gefischt und was die Tragkraft angeht kann man sich da drauf verlassen das man das bekommt was draufsteht. Bin dann nur zur Sunline 8 Braid gewechselt weil mir die Stroft dann doch irgendwann einfach zu laut wurde sobald mal etwas Zug drauf war.

Aktuell suche ich noch ein feines Schnürchen das evtl. meine Sunline ersetzen kann. Wichtig ist mir hier der tatsächliche Durchmesser und natürlich die Tragkraft. Aktuell fische ich die 10lb. möchte aber vom Durchmesser her noch etwas runter um die Wind- und Strömungsanfälligkeit auf ein Minimum zu reduzieren. Keine Ahnung ob es da Sinn macht mal auf die 8lb zu Wechseln. Denke Welten liegen da nicht dazwischen.
Wie schaut es da mit der Daiwa Evo+ oder der J-Braid aus? Sind ja wirklich feine Schnüre aber ob sie das halten was versprochen wird. Stroft Typ E oder S wären aufgrund der guten Erfahrung mit Stroft auch im Rennen. Bin da aber relativ offen. Möchte jetzt nur keine 10 Schnüre durchprobieren.

Gerätschaft wäre eine Shimano PA 276M2 mit 2500er Vanford.

Danke schonmal im Vorraus
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.991
Punkte Reaktionen
4.587
Ort
LOS
Mit oldschool hat das nichts zu tun. Habe die Stroft Typ R auf etlichen Rollen gefischt und was die Tragkraft angeht kann man sich da drauf verlassen das man das bekommt was draufsteht. Bin dann nur zur Sunline 8 Braid gewechselt weil mir die Stroft dann doch irgendwann einfach zu laut wurde sobald mal etwas Zug drauf war.

Aktuell suche ich noch ein feines Schnürchen das evtl. meine Sunline ersetzen kann. Wichtig ist mir hier der tatsächliche Durchmesser und natürlich die Tragkraft. Aktuell fische ich die 10lb. möchte aber vom Durchmesser her noch etwas runter um die Wind- und Strömungsanfälligkeit auf ein Minimum zu reduzieren. Keine Ahnung ob es da Sinn macht mal auf die 8lb zu Wechseln. Denke Welten liegen da nicht dazwischen.
Wie schaut es da mit der Daiwa Evo+ oder der J-Braid aus? Sind ja wirklich feine Schnüre aber ob sie das halten was versprochen wird. Stroft Typ E oder S wären aufgrund der guten Erfahrung mit Stroft auch im Rennen. Bin da aber relativ offen. Möchte jetzt nur keine 10 Schnüre durchprobieren.

Gerätschaft wäre eine Shimano PA 276M2 mit 2500er Vanford.

Danke schonmal im Vorraus
Die Daiwa J-Braid kann ich nicht unbedingt empfehlen, da Farbe und Tragkraft bzw. Abrissfestigkeit doch schnell abnehmen mit der Zeit, jedenfalls meiner Meinung nach.
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.416
Punkte Reaktionen
7.216
Ort
Woanders
Mit oldschool hat das nichts zu tun. Habe die Stroft Typ R auf etlichen Rollen gefischt und was die Tragkraft angeht kann man sich da drauf verlassen das man das bekommt was draufsteht. Bin dann nur zur Sunline 8 Braid gewechselt weil mir die Stroft dann doch irgendwann einfach zu laut wurde sobald mal etwas Zug drauf war.

Aktuell suche ich noch ein feines Schnürchen das evtl. meine Sunline ersetzen kann. Wichtig ist mir hier der tatsächliche Durchmesser und natürlich die Tragkraft. Aktuell fische ich die 10lb. möchte aber vom Durchmesser her noch etwas runter um die Wind- und Strömungsanfälligkeit auf ein Minimum zu reduzieren. Keine Ahnung ob es da Sinn macht mal auf die 8lb zu Wechseln. Denke Welten liegen da nicht dazwischen.
Wie schaut es da mit der Daiwa Evo+ oder der J-Braid aus? Sind ja wirklich feine Schnüre aber ob sie das halten was versprochen wird. Stroft Typ E oder S wären aufgrund der guten Erfahrung mit Stroft auch im Rennen. Bin da aber relativ offen. Möchte jetzt nur keine 10 Schnüre durchprobieren.

Gerätschaft wäre eine Shimano PA 276M2 mit 2500er Vanford.

Danke schonmal im Vorraus
Bin mit der Avani Seabass Max Power in #0.8 und #0.1 sehr zufrieden.

Da die nicht weiter runter geht hab ich jetzt auf zwei Ruten noch die „normale“ grüne Max Power PE in #0.6 und bin da bisher auch sehr zufrieden mit
 

Moscher82

Twitch-Titan
Registriert
22. April 2020
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
49
Alter
43
Ort
Kleinheubach
Servus Fisch Candy hat die Max Power PE #0.6 grade im Angebot und die Finesse Varianten gehen sogar runter bis #0.2

Gruß Daniel
Danke für den Hinweis. Ich blick hier nur noch nicht ganz durch. Meine Sunline ist PE 1.0 mit 10lb die Varivas eine PE 0.6 mit 14.5lb soll das jetzt heissen die Varivas ist deutlich dünner und hat mehr Tragkraft als die Sunline? Das wäre ja genial. Wobei mehr Tragkraft müsste jetzt gar nicht sein.
 

T3xA

Echo-Orakel
Registriert
14. Oktober 2024
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
154
Ort
FFM
Danke für den Hinweis. Ich blick hier nur noch nicht ganz durch. Meine Sunline ist PE 1.0 mit 10lb die Varivas eine PE 0.6 mit 14.5lb soll das jetzt heissen die Varivas ist deutlich dünner und hat mehr Tragkraft als die Sunline? Das wäre ja genial. Wobei mehr Tragkraft müsste jetzt gar nicht sein.
Ich habe die Max Power PE in #0.6 und die Angaben kommen schon gut hin, wirklich ein dünnes feines Schnürchen. Ich bin wirklich sehr begeistert von der Schnur! Hab die Sunline Super PE auch auch mehreren Rollen, die Varivas war ein Test, aber für den Preis und das was die Schnur kann, hol ich keine Sunline mehr.
 

Jani22

BA Guru
Registriert
7. Juli 2016
Beiträge
2.872
Punkte Reaktionen
13.207
Ort
Neuruppin
Danke für den Hinweis. Ich blick hier nur noch nicht ganz durch. Meine Sunline ist PE 1.0 mit 10lb die Varivas eine PE 0.6 mit 14.5lb soll das jetzt heissen die Varivas ist deutlich dünner und hat mehr Tragkraft als die Sunline? Das wäre ja genial. Wobei mehr Tragkraft müsste jetzt gar nicht sein.

Da ist von Anfang an als die Sunline Super PE auf dem Markt kam ein " Fehler" passiert,nur die Sunline Super PE misst die Tragkraft am Knoten,bei anderen Schnüren ist es die lineare Tragkraft....
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben