Kurze Frage - Kurze Antwort Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.580
Punkte Reaktionen
5.579
Seid ihr euch mit der Vibram-Geschichte sicher? Ich habe bessere Erfahrung mit Gummi+Spikes gemacht und ne Besohlung eröffnet die Chance, dass man die Spikes mit U-Scheiben kontern kann und sie sich auf die Weise nicht ins Schuhinnere durchdrücken.
 

Seppel

Gummipapst
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
853
Punkte Reaktionen
3.110
Alter
42
Ort
Pinneberg
Seid ihr euch mit der Vibram-Geschichte sicher? Ich habe bessere Erfahrung mit Gummi+Spikes gemacht und ne Besohlung eröffnet die Chance, dass man die Spikes mit U-Scheiben kontern kann und sie sich auf die Weise nicht ins Schuhinnere durchdrücken.
Bin total offen für Ratschläge aus der Praxis da ich bisher ausschließlich Filzsohlen hatte (drei Wathosen) und auch erst seit drei Jahren intensiv Watangeln in der Ostsee betreibe.
Im Laden wurde mir immer Filz empfohlen, aber ein paar langjährige Angler schwören auf Vibram.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.580
Punkte Reaktionen
5.579
Nur auf Ostseesand mag Filz ideal sein. Will da gar nicht widersprechen, weil ich zu wenig Küstenerfahrung habe. Ich wate zu 95% in Bach, Fluss und Stillgewässern. Meine ersten Schuhe hatten Filz und waren "one trick ponys". In wenigen Situationen hatte ich mit denen perfekten Halt, aber z. B. bei algenbewachsenen Steinen (häufig im Bach) keine Chance. Auch bei schlammigem Flussufer keine Chance. Deswegen erfolgte der Umstieg auf Gummi mit Spikes und ich habe keinen Grund zurückzublicken: Man hat auf allen Untergründen halt. Mal greift eher der Gummi (wenn es glitschig ist) und mal die Spikes (auf harten Untergründen). Allerdings muss ich sie regelmäßig erneuern, weil sie sich abnutzen und nur nachgerüstet sind. Die Möglichkeit der Neubesohlung würde ich deshalb ergreifen und mir mit Maschinenschrauben, Metallscheibchen und Muttern ein eigenes Disksystem anbringen. Kostengünstiger und erneuerbarer geht es nicht als unter der Sohle gekontert, aber da kommt man ja bei fertigen Schuhen nicht mehr so leicht ran.
 

Tata

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Oktober 2019
Beiträge
344
Punkte Reaktionen
683
Nur auf Ostseesand mag Filz ideal sein. Will da gar nicht widersprechen, weil ich zu wenig Küstenerfahrung habe. Ich wate zu 95% in Bach, Fluss und Stillgewässern. Meine ersten Schuhe hatten Filz und waren "one trick ponys". In wenigen Situationen hatte ich mit denen perfekten Halt, aber z. B. bei algenbewachsenen Steinen (häufig im Bach) keine Chance. Auch bei schlammigem Flussufer keine Chance. Deswegen erfolgte der Umstieg auf Gummi mit Spikes und ich habe keinen Grund zurückzublicken: Man hat auf allen Untergründen halt. Mal greift eher der Gummi (wenn es glitschig ist) und mal die Spikes (auf harten Untergründen). Allerdings muss ich sie regelmäßig erneuern, weil sie sich abnutzen und nur nachgerüstet sind. Die Möglichkeit der Neubesohlung würde ich deshalb ergreifen und mir mit Maschinenschrauben, Metallscheibchen und Muttern ein eigenes Disksystem anbringen. Kostengünstiger und erneuerbarer geht es nicht als unter der Sohle gekontert, aber da kommt man ja bei fertigen Schuhen nicht mehr so leicht ran.
Genau solche Sachen wollte ich hören. Hab keinen großen Plan von der Sache und bin auch handwerklich nicht unbedingt geschickt. Gehe auch nicht unbedingt oft waten. Mir würde da erstmal irgendeine vernünftige Besohlung reichen. Wenn du @Saturday da sowieso eine Aktion vorhast, lass uns gerne teilhaben. Da kann ich sicher noch was lernen und vielleicht übernehmen.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.580
Punkte Reaktionen
5.579
Genau solche Sachen wollte ich hören.
Ich stehe gerade aufm Schlauch. Ist das rhetorisch gemeint? Ich wollte ja nur meine Erfahrungen mitteilen, die ich in vielen vielen Stunden Watangeln gemacht habe. Ich habe keine Aktion vor, weil ich ne intakte Sohle mit intakten Spikes darin nicht einfach abreiße. Falls Interesse an der von mir geschilderten Lösung besteht, beschreibe ich die auch gern nochmal gesondert in einem passenderen Thread oder auch per PN. Mache ich gern. Gib einfach Bescheid. Hier wäre die Sache zu lang, um als kurze Antwort zu gelten. Aber es ist keineswegs ne komplizierte Lösung und technisch wie handwerklich nicht sehr anspruchsvoll. Ich habe es nur nicht so optimal beschrieben.
 

Tata

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Oktober 2019
Beiträge
344
Punkte Reaktionen
683
Ich stehe gerade aufm Schlauch. Ist das rhetorisch gemeint? Ich wollte ja nur meine Erfahrungen mitteilen, die ich in vielen vielen Stunden Watangeln gemacht habe. Ich habe keine Aktion vor, weil ich ne intakte Sohle mit intakten Spikes darin nicht einfach abreiße. Falls Interesse an der von mir geschilderten Lösung besteht, beschreibe ich die auch gern nochmal gesondert in einem passenderen Thread oder auch per PN. Mache ich gern. Gib einfach Bescheid. Hier wäre die Sache zu lang, um als kurze Antwort zu gelten. Aber es ist keineswegs ne komplizierte Lösung und technisch wie handwerklich nicht sehr anspruchsvoll. Ich habe es nur nicht so optimal beschrieben.

Es war absolut wörtlich gemeint, ich hab meine Freude darüber zum Ausdruck bringen wollen, dass ich eine Frage ins Forum stelle und sofort jemand da ist mit ner differenzierten Antwort und anscheinend Plan von der Materie.
Ich schick dir gleich ne PN.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.580
Punkte Reaktionen
5.579

So in der Art soll das Ergebnis dann aussehen. Ich schreibe heute am späten Abend oder morgen per PN dazu. Schaffe es nicht früher.
 

jaizy

Echo-Orakel
Registriert
10. September 2022
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
356
Ort
Rostock
Auf Sand und Kies ist die Art der Besohlung egal.

Auf blanken größeren runden Steinen steht man mit Filz am Besten. Gummi und Spikes gehen auch noch sehr gut, sogar wenn zusätzlich etwas Alge auf dem Stein ist.
Gummi ohne Spikes ist stark rutschig auf größeren Steinen, aber an Land deutlich besser als Filz.

Die Nachteile von Spikes sind eine gewisse Geräuschkulisse unter Wasser und darauf achten sollte, wo man lang läuft. Potentiell kann man sein Parkett zerkratzen oder die Spikes schnell verschleißen, wenn man längere Strecken auf Asphalt zurücklegt.
Je nach Modell kann man seine Spikes verlieren. Das ist stark von der Sohle der Schuhe abhängig, die Andrew Fly haben z.B. so eine weiche Mittelsohle, dass die Spikes eindrücken und sich heraus arbeiten.

Zum Nachrüsten sind die Tungstenspikes von Vision gut geeignet. Sie sind "relativ" preisgünstig und bieten sehr hohen Grip. Sie sind nach jetzt 2 Jahren etwas abgenutzt aber bieten noch guten Halt.

Für mich habe ich festgestellt, dass eine Vibram Gummi-Sohle mit 10 Tungstenspikes die Passende für einen Großteil der Strände ist, die ich regelmäßig befische.
Die Filzschuhe stehen nur noch im Schrank, auch wenn es nach Rügen oder Südschweden geht.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.580
Punkte Reaktionen
5.579
Da kann ich ja gleich Einzelhaken mit solch einer Klammer kaufen. Die gibt es ja und ich will eben nicht spezielle Haken kaufen müssen. Aber trotzdem danke für die Empfehlung.

Bin schon zufrieden mit den erhaltenen Antworten hier. Frage abgehakt :)
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.750
Punkte Reaktionen
13.480
Ort
Rheinhessen

So in der Art soll das Ergebnis dann aussehen. Ich schreibe heute am späten Abend oder morgen per PN dazu. Schaffe es nicht früher.
Wenn Deine Sohle aus einem Thermoplast ist, könntest Du evtl Einschmelzgewinde mit dem Lötkolben einpressen. Sind aus Messing und günstig. Hab da aber für diesen Anwendungsfall keine Erfahrung.
 

PhilippPDM

Barsch Vader
Registriert
6. Juli 2008
Beiträge
2.284
Punkte Reaktionen
6.202
Da kann ich ja gleich Einzelhaken mit solch einer Klammer kaufen. Die gibt es ja und ich will eben nicht spezielle Haken kaufen müssen. Aber trotzdem danke für die Empfehlung.

Bin schon zufrieden mit den erhaltenen Antworten hier. Frage abgehakt :)
Genau. Aber die Verfügbarkeit bzw. Auswahl der Größen war nicht immer optimal
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.580
Punkte Reaktionen
5.579
Wenn Deine Sohle aus einem Thermoplast ist, könntest Du evtl Einschmelzgewinde mit dem Lötkolben einpressen. Sind aus Messing und günstig. Hab da aber für diesen Anwendungsfall keine Erfahrung.
Klingt interessant. Feste Gewinde in einen "fertigen" Schuh bekommen wäre klasse. Ich habe bisher alle Spikes/Disks selbst angebracht, aber die nutzen sich bei mir fix ab oder drücken sich durch und ich hätte sehr gern ein nachhaltiges System Marke Eigenbau, ohne meine intakte Sohle abheben zu müssen.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.750
Punkte Reaktionen
13.480
Ort
Rheinhessen
Klingt interessant. Feste Gewinde in einen "fertigen" Schuh bekommen wäre klasse. Ich habe bisher alle Spikes/Disks selbst angebracht, aber die nutzen sich bei mir fix ab oder drücken sich durch und ich hätte sehr gern ein nachhaltiges System Marke Eigenbau, ohne meine intakte Sohle abheben zu müssen.
Ein Kollege hat seine Watstiefel mit Icespikes versehen und ist sehr zufrieden, hast Du die Brand auf dem Schirm?
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.580
Punkte Reaktionen
5.579
Die fallen entweder heraus oder geraten tiefer in den Schuh. Zum Glück können sie nicht durch die Zwischensohle ins Innenleben. Funktioniert leider nicht für mich bzw. mit meinen Schuhen, aber ich will die auch nicht wechseln. So zufrieden war ich ansonsten noch mit keinen Watschuhen. Es gibt auch sehr flache Gewinde mit großer Oberfläche. Vielleicht muss ich die mal probieren. Allerdings laufe ich jegliche Spikes/Disks schnell ab und brauche etwas, dass man in Bulk nachkaufen kann und kein halbes Vermögen kostet. Bin kein Freund von Abomodellen jeglicher Art.
 

Alexxytraz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
7. Juli 2023
Beiträge
400
Punkte Reaktionen
1.296
Alter
34
Ort
BaWü
Kann mir jemand nen Gummifischkleber empfehlen? Hatte früher immer Savage Gear Fix it aber da gibts leider nur vereinzelt mal Restbestände.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.580
Punkte Reaktionen
5.579
Kann mir jemand nen Gummifischkleber empfehlen? Hatte früher immer Savage Gear Fix it aber da gibts leider nur vereinzelt mal
Schade, dass ich meinen Savage Gear verbraucht habe. Ich fand ihn fürchterlich, aber im Nachhinein habe ich ihn wohl falsch benutzt. Nehme normalen Sekundenkleber stattdessen.
 

dark

Echo-Orakel
Registriert
22. März 2018
Beiträge
206
Punkte Reaktionen
1.097
Ort
Laufenburg Schweiz

Oben