Wie läuft es bei euch zur Zeit?!

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

perch2013

Twitch-Titan
Registriert
19. Dezember 2013
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
88
Alter
41
Ort
Celle
Moin,

also bei mir läuft es nicht wirklich gut dieses Jahr,...egal ob Fluss oder See.
Auch von bekannten Anglern hör ich nichts gutes.

Ich kann nur vermuten dass die Wetterwechsel den Fischen nicht gefallen.

Gruss Stefan
 

Gerino

Finesse-Fux
Registriert
4. Januar 2009
Beiträge
1.002
Punkte Reaktionen
4.628
Ort
Monschau
Bei der Hitze läuft es bei mir am Hausgewässer eigentlich immer ganz gut, allerdings natürlich nur Abends und Nachts. In den Abendstunden kann man ein bis zwei Mal beaobachten wie die Barsche die Baitfische Richtung Ufer prügeln und dann kocht das Wasser für 10 Sekunden. Wenn man dann zur richtigen zweit an richtigen Ort ist und in den Trubel wirft, bleibt immer guter Punk kleben.

In NL läuft es dafür umso bescheidener. Die letzten beiden Touren blieben mehr oder weniger Fischlos. Gestern war dann einer der heißesten Tage und ich hatte wenig Hoffnung. Ich weiß nicht was los war aber irgendwie war der Schalter umgelegt.
Wie im NL Trend geschrieben hatten wir ne Top Zeit.
Beim Fischen mit Serchbaits gab es in den ersten zwei Stunden 7Hechte, 2Barsche und einen Waller.
20250629_213450.jpg
Dann gab es in der letzten Stunde 3 Zander+ zwei Aussteiger. Wobei die Zander alle an der 80 gekratzt haben und somit ne brachiale Durchschnittsgröße an den Tag gelegt haben.20250629_235243.jpg
Man beachte den 20cm Easy Shiner.
20250629_233230.jpg

Alles in allem nochmal ein richtiger top Abend gewesen.
 

Köfi Anan

Döbel-King 2023
Registriert
28. Mai 2016
Beiträge
661
Punkte Reaktionen
3.454
Ort
Stuttgart
Von 13:15 bis 13:45 Uhr ging bei 37 Grad mal überhaupt nichts:D
Wie bekloppt muss ich sein angeln zu gehen. Man geht angeln wann einem die Gelegenheit bietet und nicht ob es die passenden Bedingungen sind. Naja an dieser Stelle will ich mal ne Ausnahme machen. 5 Min länger und ich wäre zu Asche verfallen
 

TOMKE

Echo-Orakel
Registriert
11. November 2024
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
621
Alter
34
Ort
Regensburg
Da hast du Recht.
Das hätte der Bursche sich vorher überlegen sollen, bevor er den 3cm Jigspinner an der Barschrute inhaliert hat.
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.770
Punkte Reaktionen
3.994
Ort
LOS
Bei mir eskalieren die kleinen Barsche total. Gestern hatte ich endlich mal wieder einen besseren von 34 cm, am C-Rig auf einen 3" OSP Shrimp direkt zwischen den Krautstengeln und ein paar starke Bisse neben den vielen kleinen Barschen - und gekämpft hat der 34-er wie ein 75-er Hecht, das war der Wahnsinn!
 

Barney Army

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
26. Juli 2021
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
1.205
Alter
44
Ort
Hamburg
Bei mir lief es in den letzten Wochen schleppend bis ok. Ich war zunächst für ein paar Tage mit @Markus76 in Neu Canow, wo absolute tote Hose herrschte. Lediglich ein paar kleine Hechte waren das Ergebnis. Highlight war ein Waller von 104cm auf Jerk. Danach dann bei mir in Hamburg Tide Elbe. Überraschenderweise laufen auf unserer Vereinsstrecke gerade die Zander Recht gut. Zumindest bin ich bei den letzten Malen nie als Schneider nach Hause gegangen. Einzig die Größen sind noch ausbaufähig. Allerdings haben meine Buddies in dieser Saison schon bis 78cm gefangen, so dass die Frage der Größe nur eine Frage der Zeit ist.IMG-20250615-WA0002.jpgIMG-20250620-WA0011.jpgIMG-20250621-WA0008.jpgIMG-20250623-WA0004.jpgIMG_20250629_130800.jpgIMG_20250629_142356.jpgIMG_20250703_165308.jpgIMG_20250703_171129.jpg
 

TOMKE

Echo-Orakel
Registriert
11. November 2024
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
621
Alter
34
Ort
Regensburg
So, der Fluch ist gebrochen.
Nach einigen Schneidertagen und Fehlbissen endlich die neue Baitcast Hechtkombo eingeweiht. Der Rouge Glider hats gerichtet.

An der 110g Rute macht so ein Spritzer zwar wenig Spaß, aber Fisch ist Fisch!
Dürfte iwas zwischen 50 und 60cm gehabt haben, da er sich im Kescher bereits des Köders entledigt hat habe ich darauf verzichtet ihn an Land zu bringen.

IMG_0280.jpeg
 

katatafisch

Barsch Vader
Registriert
2. Oktober 2020
Beiträge
2.206
Punkte Reaktionen
11.708
Ort
NWM
Ich war heute Abend mit einem Kumpel auf einem See hier in der Nähe.
Am ersten Spot konnte er sich gleich mit einem Barsch um die 40cm entschneidern, mein erster Barsch kurz darauf hatte vielleicht die Hälfte...
Plötzlich bemerkten wir eine Barschjagd in Wurfweite. Zum Glück hatten wir beide gerade oberflächentaugliche Köder im Snap und keine Minute später fanden wir uns im Ü40er-Doppeldrill wieder. Wahnsinn!
Nach zähem Kampf, teils tief im Kraut, konnte ich heute endlich meinen 10 Jahre alten Barsch-PB steigern:
signal-2025-07-06-22-20-05-152 (1).jpg
42cm (+4)!

Wir fuhren dann noch einige Spots an und fingen konstant, aber eher kleine Fische.

Am allerletzten Spot waren wir dann etwas hartnäckiger, weil wir wussten, dass da normalerweise was geht. Und es ging was! Ich konnte endlich meinen bereits 90 Minuten alten Barsch-PB steigern:
signal-2025-07-06-22-20-05-152-1 (1).jpg
44 cm (+2)!

Wir hatten in ca. 3h 5 Ü40er im Boot, ich zwei PBs an einem Tag und beide gefangen mit der von @Cybister reparierten und wieder einwandfrei funktionierenden Expride.

So kann Angeln sein! :)
 
Zuletzt bearbeitet:

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.738
Punkte Reaktionen
35.022
Ort
Mittelhessen
Wie es aktuell angeltechnisch läuft? Bei mir recht bescheiden.
Es war klar, dass ich wegen dem neuen Hund dieses Jahr vermutlich nicht so oft ans Wasser kommen und das ist auch vollkommen ok.
Eine Jahreskarte für den Stausee habe mir erst gar nicht geholt, zumal dort an zwei meiner Zanderspots auf einmal Angeln nicht mehr erlaubt ist und für die handvoll Sefo-Ufertouren im Frühjahr reichen mir auch Tageskarten.

Ein paar Mal war ich dann mit mässigem Erfolg am Forellenbach und ansonsten noch einige Male hier am Fluss.
Mai, Juni und Juli bin ich da sonst eher selten in den letzten Jahren gewesen.
Ab Mitte März geht's eben eher zum Sefoangeln an den Stausee, ab April halt an den Forellenbach und Juni und Juli dann eher wieder an den Stausee um dort den Zander nach zustellen.
Wenn überhaupt bin ich im Mai, Juni und Juli immer mal nur kurz am Fluss. Barsche sind da zu dieser Zeit meist schwer zu finden. Die stehen meisten weit verteilt, heute da und Morgen dort.
Ab August ändert sich das meist und ich kann sie gezielter an bestimmten Spots finden.
Daher waren es immer eher die Döbel, denen ich bis zur "Barschzeit" nachgestellt habe.
Das habe ich dann auch heute versucht. Dabei musste ich feststellen, dass wie schon in letzten Jahren, die Ufer hier dem Fluss immer mehr zuwachsen.
Da die Lahn ein beliebtes Ziel für Kanutouristen ist, soll diesen einem möglichst natürliche wilde Uferlandschaft geboten werden.
Und damit meine ich nicht nur mal 1-2m Schilf, sondern bis zu 10m oder mehr undurchdringliche Vegetation.
Und selbst wenn man sich da bis zum Wasser durcharbeiten, stehen direkt am Ufer viele Bäume und Büsche, die weit ins Wasser hineinragen.
IMG_20250706_195731.jpgIMG_20250706_195800.jpgIMG_20250706_195835.jpg

Meine üblichen Döbelstellen sind somit quasi nicht mehr beangelbar. Zumindest nicht mal eben schnell und am Ufer Strecke machen geht schon gar nicht.
Gerade für Döbel macht es meiner Erfahrung nach aber halt keinen Sinn einen Spot ewig auszuangeln, da gerade die größeren Dickköpfe sehr empfindlich sind was Unruhe im Wasser und am Ufer angeht.
Letztendlich blieben mir daher heute nur zwei stark beangelte Spots, ist ja klar dass die wenigen zugänglichen Spots entsprechend frequentiert werden.
Wenigstens ist einer davon optisch sehr ansprechend und mit einigen Mühen konnte ich dann doch noch einen Döbel und zwei kleinere Barsche mit einem weightless angebotenen Shaky Stick überlisten.

IMG_20250706_115211.jpgIMG20250706103643.jpgIMG_20250706_115114.jpg

Im Prinzip weiß ich das schon länger, aber der heutige Ausflug ans Wasser hat wieder deutlich gemacht, dass ich über kurz oder lang wohl um einen schwimmenden Untersatz nicht herum kommen werde.
 

Oben