• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Le Toque

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
235
Ort
Hamburg
Gestern am Isebekkanal versucht, ich wusste nicht wie flach der jetzt ist.... die Alster hatte eh - 15cm weniger Wasser geschätzt gestern. Dort liegen zudem noch grosse Äste unter Wasser, was mir bald einen kapitalen Hänger bescherte. Dann weiter zum Goldbekkanal, entmutigender Anblick, viel zugewachsen, hängerträchtig....- und gleich wieder weg, ohne einen Wurf.
In der normalen Alster gabs dann noch 5 Barsche, einer davon akzeptabel.
 

Charadrius

Echo-Orakel
Registriert
29. Dezember 2024
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
148
Alter
51
Ort
Hamburg
Klingt nach einem typischen Angeltag an der Alster. Mein bester Alsterbarsch in diesem Jahr war Anfang September ein 29er, im vergangenen Jahr zur gleichen Zeit ein 36er, alles andere zwar zahlenmäßig nicht wenig, aber jeweils kleiner. Man sieht ja fortlaufend Bilder von 30-40ern aus der Außenalster, mir ist aber schleierhaft, wo die herkommen. Dafür habe ich gestern an der Wandse ein gutes Rotauge gefangen:).
 
Zuletzt bearbeitet:

Charadrius

Echo-Orakel
Registriert
29. Dezember 2024
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
148
Alter
51
Ort
Hamburg
Ja, 2026 ist mein Motto: get an Alsterbootskarte or die tryin'...Aber groß sind meine Hoffnungen fürs Bootsangeln auch nicht. Bei mir verlagert sich einiges Richtung Ausland/Urlaub und Meeresangeln, aber ulkigerweise auch Richtung Friedfisch, so'n bisschen specimen-mäßig. Das aber noch in den Kinderschuhen...
 

HamburgerQuiddje

Schusshecht-Dompteur
Registriert
18. November 2016
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
26
Ort
Hamburg
Ja, 2026 ist mein Motto: get an Alsterbootskarte or die tryin'...Aber groß sind meine Hoffnungen fürs Bootsangeln auch nicht. Bei mir verlagert sich einiges Richtung Ausland/Urlaub und Meeresangeln, aber ulkigerweise auch Richtung Friedfisch, so'n bisschen specimen-mäßig. Das aber noch in den Kinderschuhen...
Bin seit 5Jahren Matchangler, 13M Pole, Feeder und Matchrute machen auch mega Spass.
Ist halt eine andere Art des Angelns, deutlich umfangreicher und vielseitiger/ raffinierter als Spinnangeln; es reizt halt beides und wenn du eines länger nicht gemacht hast(in meinem Fall HH Streetfishing) kommt der Reiz und Spass auch deutlich stärker zurück, zumindest bei mir so.^^
Nur mit der Meeresangelei komm ich nicht auf einen Nenner :D
 

Charadrius

Echo-Orakel
Registriert
29. Dezember 2024
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
148
Alter
51
Ort
Hamburg
Ich habe ne leichte Posenrute (Matchrute würde ich dazu nicht sagen, zu kurz) bis 10 g und nen ebenfalls sehr leichten, kurzen Picker bis 25 g, erstaunlich was da so alles dran zuppelt und wieviel Spaß das auch mal machen kann. Ist halt der Reiz, leicht zu angeln, und so schön Oldschool...
 

Le Toque

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
235
Ort
Hamburg
Spiele momentan mit dem Gedanken ein Kajak zum Angeln anzuschaffen, evtl läuft es so besser?..
Ich habs schon getan, ein aufblasbares. Ist schon nicht schlecht, war damit auf der Gose Elbe und Ostsee unterwegs. Bei Wind muss man aber ankern sonst driftet man doch sehr.
Alster hab ich auch angedacht, aber man kommt doch überall eigentlich vom Ufer ran. Feenteich, Rondeel wär sonst ne Massnahme... Dazu kommen die Horden Freizeitskipper, aber man darf sowieso im Sommer nicht damit, glaube ich...? Aber Bock im Herbst mitten auf der Aussenalster zu angeln hätt ich schon mal...:p
 

Charadrius

Echo-Orakel
Registriert
29. Dezember 2024
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
148
Alter
51
Ort
Hamburg
Ich habs schon getan, ein aufblasbares. Ist schon nicht schlecht, war damit auf der Gose Elbe und Ostsee unterwegs. Bei Wind muss man aber ankern sonst driftet man doch sehr.
Alster hab ich auch angedacht, aber man kommt doch überall eigentlich vom Ufer ran. Feenteich, Rondeel wär sonst ne Massnahme... Dazu kommen die Horden Freizeitskipper, aber man darf sowieso im Sommer nicht damit, glaube ich...? Aber Bock im Herbst mitten auf der Aussenalster zu angeln hätt ich schon mal...:p
Boot auf der Alster ab September würde mir auch vorschweben. Aber wie gesagt, die Bootsangelkarte...

Ich kenne -zig Stellen, die man vom Ufer nicht anwerfen kann.
 

ya.k_fishing

Belly Burner
Registriert
23. Juli 2021
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
244
Ort
Hamburg
Boot auf der Alster ab September würde mir auch vorschweben. Aber wie gesagt, die Bootsangelkarte...

Ich kenne -zig Stellen, die man vom Ufer nicht anwerfen kann.

Macht euch da nicht so riesen Hoffnung auf das Angeln vom Boot. Ich habe 2020-2024 intensiv die Alster vom Kayak befischt mit Echolot etc. Zwar gab's Hechte bis 110cm und ein paar gute Zander aber auch hier muss man viel Zeit investieren. Zum Saisonstart hat man ein paar gute Tage, danach verteilen sich die Fische und man muss sehr viel suchen. Die Alster hat bis auf ein paar Muschelbänke kaum Struktur und die Fische sind viel unterwegs. Ich habe es am Ende aufgegeben wegen der vielen Menschen auf dem Wasser, der relativ schlechten Fischbestände, der ganzen Parkzonen an der Alster und Einschränkungen der Angelerlaubnis auf Juni und September-Januar.

Da fahre ich jetzt lieber 30 Minuten länger, habe meine Ruhe und fange deutlich besser.

Gruß aus Hamburg
 

Charadrius

Echo-Orakel
Registriert
29. Dezember 2024
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
148
Alter
51
Ort
Hamburg
Danke, das sind wertvolle Informationen.

Ich hatte gestern geschrieben: "Groß sind meine Hoffnungen fürs Bootsangeln auch nicht."

Das bestätigst du ja nun voll und ganz.

Das Verbot im Juli und August finde ich nicht schlimm, da bin ich eh nicht da. Und der Saisonbeginn im Juni und der Herbst sind doch eh besser als der Hochsommer.

Parkplatz brauche ich nicht, ich kann direkt von zu Hause aus das Kajak/Kanu/Schlauchboot einsetzen und von einem Kanal in die Alster fahren. Mit der Family öfters gemacht, aber nicht zum Angeln.

Aber paar gute Hechte müssten vom Boot doch gehen. Mal schauen.
 

Le Toque

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
235
Ort
Hamburg
Aber vllt sind die Gewässer ja garnicht überfischt, sondern der Fisch ist nur woanders.
Habe 4 Kormorane bei der Jagd auf der Binnenalster beobachtet. Eine ganze Weile lang. Sie waren immer am tauchen aber keiner kam mit Fisch hoch.
Dann hatte endlich einer was, ein längliches Stück Dreck mit grober Fischform war das wohl. Er hat damit kurz rumgespielt und hat es dann fallengelassen.
Irgendwie ein bisschen tragisch kam mir das schon vor...:p
Da hab ich überlegt ob die Bestände wirklich so zurückgegangen sind, dass nicht mal die Kormorane noch was fangen...
 

Tiefenrausch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Dezember 2021
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
1.037
Ort
bei Hamburg
Sorge um die Kormorane (an der Wandse echt ein Problem) - das nenne ich mal einfühlsam...
Habe früher viele Jahre in der Wandse (insbesondere Eichtalpark und Mühlenteich) geangelt aber nie einen Hecht gefangen. Stattdessen haben ich mich ständig über freilaufende agressive Hunde geärgert. Hat sich das geändert?
 

Charadrius

Echo-Orakel
Registriert
29. Dezember 2024
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
148
Alter
51
Ort
Hamburg
Habe früher viele Jahre in der Wandse (insbesondere Eichtalpark und Mühlenteich) geangelt aber nie einen Hecht gefangen. Stattdessen haben ich mich ständig über freilaufende agressive Hunde geärgert. Hat sich das geändert?
Spaziergänger mit und ohne Hunde sind da natürlich überreichlich. Es gibt nur wenige ruhige Stellen, wo man sitzen kann. Aber ein auffälliges Hundethema gibt es da mE nicht, vielleicht legt die Baustellen-Situation gerade auch einiges lahm.Viel störender finde ich Radfahrer, die in hohem Tempo den Grünzug langbrettern, dass man manchmal buchstäblich zur Seite springen muss. Oder Leute (Nichtangler), die manchmal noch im letzten Gebüsch sitzen, um da wer weiß was zu machen....
 

HamburgerQuiddje

Schusshecht-Dompteur
Registriert
18. November 2016
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
26
Ort
Hamburg
Hab mir eben nochmal die für mich „neuen“ Regeln fürs Alster Bootangeln angesehen…also „früher“ konnte man noch in Brücken festmachen und dort angeln. Jetzt ist es verboten.
Schleppen wird nicht erwähnt…erlaubt oder nicht?
Buchstabengröße für den Fahrzeugnamen?! Gilt des auch für Kajaks? Juli August Verbot…was soll der Müll?
Dann kann 040 doch gleich sagen wir leben den grünen Traum um anderen alles madig zu machen…was ein bekloppter Kram hier.
Sry, musste mir mal etwas Luft machen, aber so kann ich weiter erfolglos vom Ufer angeln und mir die Kajak-Kohle sparen und mich von Touris und nervigen Umweltschützern vollsülzen lassen.
 

Charadrius

Echo-Orakel
Registriert
29. Dezember 2024
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
148
Alter
51
Ort
Hamburg
Hab mir eben nochmal die für mich „neuen“ Regeln fürs Alster Bootangeln angesehen…also „früher“ konnte man noch in Brücken festmachen und dort angeln. Jetzt ist es verboten.
Schleppen wird nicht erwähnt…erlaubt oder nicht?
Buchstabengröße für den Fahrzeugnamen?! Gilt des auch für Kajaks? Juli August Verbot…was soll der Müll?
Dann kann 040 doch gleich sagen wir leben den grünen Traum um anderen alles madig zu machen…was ein bekloppter Kram hier.
Sry, musste mir mal etwas Luft machen, aber so kann ich weiter erfolglos vom Ufer angeln und mir die Kajak-Kohle sparen und mich von Touris und nervigen Umweltschützern vollsülzen lassen.
So dramatisch finde ich das alles nicht.
Festmachen in Brücken - darüber finde ich zwar nichts, käme mir bei der Verkehrsdichte aber auch unangebracht vor. Schleppen würde ich nachfragen, explizit finde ich auch nichts. Buchstabengröße - so what? Aufkleber und gut. Juli/August-Verbot (sicher wegen des SUP-Aufkommens im Hochsommer) juckt mich nicht, da bin ich eh kaum da. Interessant sind Juni und Herbst.

Es geht da weniger um einen grünen Traum als um die "Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs" (Hafenverkehrsordnung). Dass bei einem völlig übernutzten Stadtgewässer im Zentrum einer Millionenstadt massive Nutzungskonflikte auftreten, wundert mich nicht und können wir doch nicht ernsthaft anders erwarten. Sieh dir mal die relativ frische NDR-Doku "Sommer auf allen Kanälen" (oder so) an...

Wenn du beim Uferangeln nicht angesprochen werden willst, hast du aber ein Problem. Mir hat mal einer ein probates Mittel dagegen verraten: wenn er seine Ruhe haben will, zieht er sich so einen Face Scarf übers Gesicht. Eine derartige Gestalt spricht dann niemand mehr an...Ich fahre mit hartnäckigem Schweigen, wenn ich keinen Bock zum Reden habe, auch gut und sehe eh wenig zugänglich aus, als könnte man mich gut grundlos belabern. "Nervige Umweltschützer" hatte ich schon sehr lange nicht (vielleicht gibt's keine mehr...?) und stören mich auch nicht. Völlig Unrecht haben bzw. hätten sie nicht mal, Blässhühner oder Alster-Graugänse mit abgeschnürten Beinen oder zugetüddelten Schnäbeln (= Hungertod) von liegen gelassener Angelschnur müssen tatsächlich nicht sein, sind aber an der Tagesordnung....

Also insgesamt: no sweat, wenn du keine von den 120 (?) Alsterbootskarten willst, bleibt mehr für uns andere ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Charadrius

Echo-Orakel
Registriert
29. Dezember 2024
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
148
Alter
51
Ort
Hamburg
Erklärungsbedürftig finde ich allerdings die Auflage Nr. 6, "innerhalb von Biotopen und Flachwasserzonen" nicht zu angeln. Wo beginnt das Biotop, wo hört es auf? Ist die Alster nicht eine einzige Flachwasserzone?
 

Oben