Evergreen Kaleido Inspirare Strider RS IRSC-67MHF-ST/SS

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Blackfinesse

Twitch-Titan
Registriert
5. November 2023
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
184
Ort
München
Hey, da ich bereits sehr interessante berichte zur Strider erhalten habe und ich sie selbst schon fische mache ich hier mal ein kleinen Beitrag auf für Feedback.

Da es definitiv eine sehr interessante Rute ist.
 

Blackfinesse

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
5. November 2023
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
184
Ort
München
Bisher habe ich Texas-, Free-Rigs, und Skirted-Jigs mit 5–10 g Gewicht plus 3 Inch-Gummi gefischt – alles absolut im Wohlfühlbereich der Rute. Nach unten dürften auch schon 3,5 g plus Trailer gut funktionieren, dank der ML-Spitze. Nach oben ist sicherlich auch noch ein wenig Luft.



Das Animieren von Rigs funktioniert damit einwandfrei, und jede Bewegung des Köders am Grund ist deutlich spürbar. Eine echte Bottom-Contact-Rute – genau das, was ich gesucht habe.


Ich würde sie auch so beschreiben: ML spitze mit MH Backbone.


Habe eine Daiwa SS Air mit 10lb Sunline CastAway PE drauf und damit ist sie perfekt. Werde aber am Wochenende mal FC Sunline Shooter 6lb testen.

IMG_1139.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Patzi

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Mai 2020
Beiträge
1.539
Punkte Reaktionen
6.918
Ort
Linz
Ich stelle hier mal meinen ersten Eindruck rein, den ich dem Thread-Ersteller heute auch schon so weitergegeben hab...;)
Was mich ja in meinem Empfinden dann auch bestätigt hat...:

...Ich konnte die Strider (und andere Einteiler) wegen Platzproblemen im Auto letzte Woche leider nicht mitnehmen auf den mehrtägigen Angeltrip und musste auf mein Triza-Lineup ausweichen.

Hatte jetzt nur am Wochenende kurz Zeit die Rute mal an der Traun zu testen.
Erstes Fazit....ein Traum das Ding.
Sie ist federleicht, perfekt ausbalanciert und der neue Rollenhalter fühlt sich ebenfalls
an wie aus einem Guss und schmiegt sich wie von selbst in die Hand.

Meine erste Vermutung bezüglich der Power der Rute hat sich voll bestätigt.
Ich würde sie ziemlich ähnlich wie die Lightning Strike einschätzen in Bezug auf die Power und Gewichte die sie packt,
jedoch mit "fast-taper" anstelle des doch recht durchgängigen Regular-fast-taper der LS.
Bei Shimano würde man die Rute wahrscheinlich mit "ML/MH", also ML-Spitze mit MH-Backbone beschreiben.

Die Solid-Tip Spitze ist recht knackig, also keinesfalls so wie die Taftec-Spitzen oder ähnliche, die man beinahe zum Kreis eindrehen kann. Man erkennt auch den Übergang zum Restblank kaum, nur wenn man die Rute gegen das Licht hält sieht man am Übergang eine Lage Carbon-Tape oder Roving (oder wie das halt heisst)
Bei normaler Belastung biegt sich somit eher nur das 1. Viertel bzw. Drittel der Rute, danach kommt ein kräftiges Backbone.

Das animieren von diversen Rigs geht damit perfekt und man spürt jede Bewegung des Köders am Grund.
Also eine absolute Bottom-Contact Rute, genau was ich gesucht habe.

Die LS, die ich bisher dafür im Einsatz hatte, kann ja sehr viel ganz gut, aber halt nix perfekt.
Die Strider ist rein für Rigs und Finesse-Jigs konzipiert und das macht sie mit Bravour.

Habe bisher Texas-, Free-Rigs, Chebus & Rubber-Jigs mit Gewichten von 5-10gr + 2-3inch Gummi gefischt....
liegt Alles im Wohlfühlbereich....
Nach unten würden sicher 3,5gr + Trailer auch schon funktionieren (ist ja eine ML-Spitze), nach oben ginge sicher auch noch ein wenig mehr, würde sagen so um die 12gr (bei Rubber-Jigs mit dickem Weed-Guard eher nicht, da man so den Anhieb wahrscheinlich nicht mehr durchbringt.)

Hatte bei den ersten Tests jetzt die Aldebaran 31HG mit 10lb FC drauf, passt auch die Kombination, denn die Rute verlangt geradezu nach einer leichten Rolle...
Morgen oder Übermorgen kommt meine neue Aldebaran DC, die wird dann mal mit PE bespult und soll
zukünftig auf der Rute ihren Dienst verrichten.
Dazu kann ich aber erst nach dem Wochenende was sagen..

Das war's soweit mal...
LG vom Patzi:D

Edit:
Hänge der Vollständigkeit halber das Foto der nun fertigen Kombi an...
20250420_165240.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

CastNBarsch

Schusshecht-Dompteur
Registriert
16. Mai 2020
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
175
Ort
Essen
Hi zusammen,habe ich auch eine Frage,
ich fische aktuell die Black Raven SS. Jetzt überlege ich, ob die Strider RS ein echtes Upgrade wäre.
Hat jemand beide schon gefischt? Merkt man einen klaren Unterschied bei Sensibilität oder eher nicht?
Danke
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.292
Punkte Reaktionen
4.499
Ort
Frankfurt/Main
Hmm... kenne die Strider RS nicht, dafür die Black Raven SS sehr gut. Die SS ist 'ne knallharte Cover-Rute, für's Distanzangeln kaum zu gebrauchen, und für deutsche Durchschnitts-Barsche schon gar nicht. Da sollte ein Barsch schon mindestens 30 cm haben und gut drauf sein, damit man von Drill sprechen kann. Ansonsten ist das eher ein raus kurbeln statt drillen. Konzipiert wurde sie nach dem sog. Wild Finesse Prinzip - fein(st)e Köder mit dicken FC (14lb+) im Cover platzieren, und die Fische direkt rausziehen. Trotz Solidtip ist das 'ne MH-Rute durch und durch.

Die Strider RS ist 'ne ML-Rute mit MH-Backbone... rein von der Theorie her sollte das eigentlich die perfekte Finesse-Rute für unsere Barsche sein, mit genügend Power auch dicke Barsche rauszuziehen. Ich glaub', dass man die Strider auch auf Distanz sehr gut fischen kann. Bei der SS ginge das schon auch, entspricht aber nicht ihrem eigentlichen Zweck.
 

dudie

Zander-King 2019
Registriert
6. November 2018
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
2.956
Alter
34
Ort
Regensburg
Ich hab eine und inzwischen schon 5-6 Stunden geworfen. Habs auch schon an anderer Stelle geschrieben, die Strider is definitiv ne untere Ergänzung zur BR SS.
Das ist je richtig geile Barschrute. Mit dem kürzeren Griff gewöhnungsbedürftig, aber definitiv nicht unhandlich. Werfen tut sich das auch alles als hätte die Rute keinen Solidtip.

Wer auf der Suche nach einer exklusiven Barsch Bc ist, macht mit der Strider nicht viel falsch. Rückmeldung ist schon nochmal klarer - speziell mit 5g + 2,5er Craw im Vergleich zur BR SS. Bei der gehts aber eben da erst einigermaßen los & bei der Strider reicht mir der Gegendruck von einer 3“ Dolive Craw mit 10g Tungsten Freerig bis zu meinem Wohlfühlende. Das sind schon zwei verschiedene Ruten. :)

Generell die Fischbarkeit mit dem kurzen Griff gefällt mir richtig gut und auch zwischendurch‘n Hardbait oder schnell mal auf einen Dartjig wechseln. Funktioniert auch alles echt wünschenswert.

Ich hab schon viel weniger brauchbare Ruten aus verschiedensten Lineups gekauft. Die Strider wird ganz bestimmt regelmäßig Einsatz finden. Die macht nämlich echt Laune.

Nur der Beispielfoto-Bait is nicht so der Hit daran... Das hab ich aber zuvor schon gewusst! :)

IMG_8391.jpeg
 

Blackfinesse

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
5. November 2023
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
184
Ort
München
Also die Rute ist definitiv sehr geil für unsere deutschen Barsche. Hatte letztens erst einen Tag mit sehr vielen kleinen barschen und da hat sie sehr viel Spaß gemacht. Trotzdem hat sie genug Power um ein großen barsch zu handeln.

Habe in letzter Zeit sehr viel CRig an Ihr gefischt und das ist schon sehr geil.
 

Blackfinesse

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
5. November 2023
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
184
Ort
München
Ich hab eine und inzwischen schon 5-6 Stunden geworfen. Habs auch schon an anderer Stelle geschrieben, die Strider is definitiv ne untere Ergänzung zur BR SS.
Das ist je richtig geile Barschrute. Mit dem kürzeren Griff gewöhnungsbedürftig, aber definitiv nicht unhandlich. Werfen tut sich das auch alles als hätte die Rute keinen Solidtip.

Wer auf der Suche nach einer exklusiven Barsch Bc ist, macht mit der Strider nicht viel falsch. Rückmeldung ist schon nochmal klarer - speziell mit 5g + 2,5er Craw im Vergleich zur BR SS. Bei der gehts aber eben da erst einigermaßen los & bei der Strider reicht mir der Gegendruck von einer 3“ Dolive Craw mit 10g Tungsten Freerig bis zu meinem Wohlfühlende. Das sind schon zwei verschiedene Ruten. :)

Generell die Fischbarkeit mit dem kurzen Griff gefällt mir richtig gut und auch zwischendurch‘n Hardbait oder schnell mal auf einen Dartjig wechseln. Funktioniert auch alles echt wünschenswert.

Ich hab schon viel weniger brauchbare Ruten aus verschiedensten Lineups gekauft. Die Strider wird ganz bestimmt regelmäßig Einsatz finden. Die macht nämlich echt Laune.

Nur der Beispielfoto-Bait is nicht so der Hit daran... Das hab ich aber zuvor schon gewusst! :)

Anhang anzeigen 334454
Welche stärke hast du an fluro drauf. Bist du zufrieden damit? Bin bisher leider noch nicht dazu gekommen fluro drauf zu machen.
 

dudie

Zander-King 2019
Registriert
6. November 2018
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
2.956
Alter
34
Ort
Regensburg
Ich hab auf der Steez CT Ltd 10 Lbs R18 Fluo & am Wochenende mit der 31er Aldebaran DC und 8lbs Overtex getestet.

Die 8lbs gefällt mir bisschen besser für das Teil, die Rollen schenken sich nicht allzu viel! :)
 

Blackfinesse

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
5. November 2023
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
184
Ort
München
Ich hab auf der Steez CT Ltd 10 Lbs R18 Fluo & am Wochenende mit der 31er Aldebaran DC und 8lbs Overtex getestet.

Die 8lbs gefällt mir bisschen besser für das Teil, die Rollen schenken sich nicht allzu viel! :)
Hast denn ein Vergleich zur PE zwecks der Rückmeldung? Muss ich jetzt auch mal testen.
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.292
Punkte Reaktionen
4.499
Ort
Frankfurt/Main
Das ist ja nun nichts ruten- oder rollenspezifisches. Die Boden-Erkennung von PE ist, im direkten Vergleich, nahezu immer besser… wobei direkter eigentlich der „richtigere“ Begriff waere… bei der Biss-Erkennung sieht‘s schon wieder anders aus.

Ich fisch‘ PE an meinen reinrassigen BC-Jiggen. Davon hab‘ ich nur zwei. Dem gegenueber stehen mehrere Dutzend BC-Kombos mit FC als Hauptschnur.
 

Blackfinesse

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
5. November 2023
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
184
Ort
München
Das ist ja nun nichts ruten- oder rollenspezifisches. Die Boden-Erkennung von PE ist, im direkten Vergleich, nahezu immer besser… wobei direkter eigentlich der „richtigere“ Begriff waere… bei der Biss-Erkennung sieht‘s schon wieder anders aus.

Ich fisch‘ PE an meinen reinrassigen BC-Jiggen. Davon hab‘ ich nur zwei. Dem gegenueber stehen mehrere Dutzend BC-Kombos mit FC als Hauptschnur.
Muss ich mal ausprobieren. Habe bisher nur FC als Hauptschnur an meiner BC für Hard und Searchbaits. Dafür sehr geil.
 

dudie

Zander-King 2019
Registriert
6. November 2018
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
2.956
Alter
34
Ort
Regensburg
Ganz so radikal wie @Zander-Whisperer bin ich noch nicht in der Verwendung von FC, hab aber auch die ersten Würfe mit einer Rolle mit PE gemacht um den Bodenkontakt wirklich richtig zu testen.

Mit PE geht bisschen mehr Gesamtgewicht generell, weil einfach mehr Gewicht durch die schwerere Schnur (beim FC) mit angehoben werden muss.
Ansonsten bin und bleib ich aktuell auch lieber beim FC. Die dumpfere Rückmeldung is für mich kein Ding. Ich bekomm bekomm trotzdem alles mit, aber eben bisschen anders. Braucht anfangs alles seine Zeit!

Mir ist PE irgendwann zu laut geworden & ich hab mich über die lange Zeit echt gut ans Fluo gewöhnt.
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.292
Punkte Reaktionen
4.499
Ort
Frankfurt/Main
Absolut. Aber auch fuer Rigs sehr sehr geil.

Man moege mich bitte korrigieren, falls ich falsch liege, aber: selbst kleine Nuckler, vor allem aber richtige Bisse, kommen mit FC immer erheblich besser und klarer durch als bei PE, finde ich.

Meines Erachtens hat man bei PE den Vorteil der besseren Boden-/Koederrueckmeldung nur dann, wenn die Schnur permanent unter Spannung steht. Das ist bei mir eben nur beim Jiggen (klassische Jigkoepfe sowie Freerig) der Fall.

Bei geschliffenen Rigs (C-/Texas-Rig, Kickbag etc.) hat man mit FC immer 'ne gute Boden-Rueckmeldung.

Auf Hecht fisch‘ ich mit PE, da ich derzeit noch vom Ufer aus fische, und mit FC den Anhieb beim Hecht, zumindest auf Distanz, vermutlich nicht durchbringen wuerde.
 

Oben