Eure Erfahrung: Tackle-Ordnung und die passenden Taschen

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

irk

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
29. März 2021
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
2.801
Ort
Augsburg
Musste Anfang der Saison meine Hecht Bootstasche aufgrund von irreparablen Schäden austauschen und habe mich für eine Shimano Tasche entschieden.
Da ich alle paar Jahre mein Sortierungssystem über den Haufen werfe und "optimiere", ist das hier wahrscheinlich für die nächste Zeit mein way to go, wenn es vom Boot auf Hecht geht.
Vier Meiho VS-3043ND passen ins Hauptfach (obwohl man mit etwas quetschen auch eine tiefe 3043 reinbekäme) und ordentlich zusätzliches Tackle in die Seitenfächer bzw. ins große mittlere Fach. Dort habe ich jetzt meine Stinger, Haken, den Driftsack, Seitenschneider, Vorfächer, Vorfachmaterial, Blechköder und noch ein paar zusätzliche Utensilien verstaut.Einziges Manko ist, dass das Material von oben nicht wirklich wasserabweisend und es nur für einen kurzen Schauer dicht hält. Extra dafür hab ich das alte Regencape meiner alten Bootstasche einfach recycelt. Funktioniert ebenso. Bin gespannt ob ich nochmal was verändere über die nächste Zeit.



Anhang anzeigen 328079
Ich sträube mich noch davor, meine Drillinge lose in einer Box zu transportieren. Sind die Haken, bis auf die wenigen offensichtlich zusammengebundenen, lose in der Box? Hast du schon schlechte Erfahrungen mit Stumpfwerdenden Haken gehabt?
 

Murphy35

Twitch-Titan
Registriert
29. Dezember 2022
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
222
Alter
41
Ort
SinCity
Musste Anfang der Saison meine Hecht Bootstasche aufgrund von irreparablen Schäden austauschen und habe mich für eine Shimano Tasche entschieden.
Da ich alle paar Jahre mein Sortierungssystem über den Haufen werfe und "optimiere", ist das hier wahrscheinlich für die nächste Zeit mein way to go, wenn es vom Boot auf Hecht geht.
Vier Meiho VS-3043ND passen ins Hauptfach (obwohl man mit etwas quetschen auch eine tiefe 3043 reinbekäme) und ordentlich zusätzliches Tackle in die Seitenfächer bzw. ins große mittlere Fach. Dort habe ich jetzt meine Stinger, Haken, den Driftsack, Seitenschneider, Vorfächer, Vorfachmaterial, Blechköder und noch ein paar zusätzliche Utensilien verstaut.Einziges Manko ist, dass das Material von oben nicht wirklich wasserabweisend und es nur für einen kurzen Schauer dicht hält. Extra dafür hab ich das alte Regencape meiner alten Bootstasche einfach recycelt. Funktioniert ebenso. Bin gespannt ob ich nochmal was verändere über die nächste Zeit.
Anhang anzeigen 328074Anhang anzeigen 328075

Anhang anzeigen 328076
Anhang anzeigen 328078Anhang anzeigen 328079


Ich hasse diesen Thread. Der Ordnungsmonk hat gerade die dritte Bootstasche dieses Jahr bestellt, dieser kleine B*stard
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.364
Punkte Reaktionen
5.126
Ich sträube mich noch davor, meine Drillinge lose in einer Box zu transportieren. Sind die Haken, bis auf die wenigen offensichtlich zusammengebundenen, lose in der Box? Hast du schon schlechte Erfahrungen mit Stumpfwerdenden Haken gehabt?
Ja, das passiert wenn sie umherfliegen. Bei reiner Lagerung Zuhause werden die auch lose nicht stumpf. Aber in beiden Fällen lohnt sich Hakenfett an den Spitzen. Verlängert die Standzeit deutlich.
 
  • Like
Reaktionen: irk

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.364
Punkte Reaktionen
5.126
Na klar kannst du dir damit auch die Haare hochstylen. Absolut kein Problem :cool:

Allerbeste Standzeit der Loden hast du allerdings mit Gorilla Glue. Solltest du unbedingt mal probieren. Dringende Empfehlung von mir.
 

eastside

Finesse-Fux
Registriert
12. Juni 2009
Beiträge
1.396
Punkte Reaktionen
9.516
Ort
Wilder Osten

PikeDentist

Echo-Orakel
Registriert
24. Juli 2022
Beiträge
112
Punkte Reaktionen
631
Alter
30
Ort
Kiel
Ich sträube mich noch davor, meine Drillinge lose in einer Box zu transportieren. Sind die Haken, bis auf die wenigen offensichtlich zusammengebundenen, lose in der Box? Hast du schon schlechte Erfahrungen mit Stumpfwerdenden Haken gehabt?
Ich probiere das jetzt auch erstmal aus. Hatte vorher die Haken in ihren einzelnen Packungen dabei. Schont natürlich die Spitzen aber ist einfach so unfassbar viel Packmaß wenn man Hakengröße 1-3/0 dabei haben möchte. Bisher wirken die Dinger noch ziemlich scharf. Liegt aber auch vielleicht daran, dass ich häufig wechsle bzw. öfter mal einen Drilling durchschneide. Langzeittest muss noch erfolgen. Ist aber auf jeden Fall praktischer als sechs verschiedene Plastikverpackungen dabei zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: irk

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.364
Punkte Reaktionen
5.126
Ich denke, am besten kämst du für die losen Drillinge mit so einem Foamcase, in dem du ja auch deine Stingermontagen transportierst.

Du hast sicherlich einen guten Beweggrund für die Menge der mitgeführten Drillinge. Aber vielleicht lohnt es, auch das nochmal für sich zu hinterfragen: Wie viele davon brauchst du bei einem Trip als Ersatz oder kannst du nicht evtl. einen Großteil Zuhause lassen?
 

PikeDentist

Echo-Orakel
Registriert
24. Juli 2022
Beiträge
112
Punkte Reaktionen
631
Alter
30
Ort
Kiel
@Saturday
Zugegeben: Die ganze Box ist für einen Standard-Nachmittag-Trip auf Hecht ziemlicher Overkill. Meistens sind es die selben Haken/Größen, die gecutted werden und da würde ein kleines Foamcase reichen. Ich hab es nur gehasst überall, ob in der Tasche oder zu Hause im Sortierer, diese ganzen Packungen rumliegen zu haben. Alle in einen Box, fertig. Passt dann auch für einen längeren Angelurlaub.
Aber die Idee mit dem kleinen Case für einzelne Haken hat was.
Da muss ich wohl nochmal nachbestellen und umordnen.
Und ich dachte ich wäre jetzt erstmal fertig mit sortieren.
 

irk

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
29. März 2021
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
2.801
Ort
Augsburg
Ich denke, am besten kämst du für die losen Drillinge mit so einem Foamcase, in dem du ja auch deine Stingermontagen transportierst.

Du hast sicherlich einen guten Beweggrund für die Menge der mitgeführten Drillinge. Aber vielleicht lohnt es, auch das nochmal für sich zu hinterfragen: Wie viele davon brauchst du bei einem Trip als Ersatz oder kannst du nicht evtl. einen Großteil Zuhause lassen?
In welches Foamcase passen denn 1/0-3/0 Drillinge rein? Die einzigen, die ich kenne, sind vom Packmaß auch gleich wieder unattraktiv. Das Daiichiseiko MC Case wäre von der Größe optimal, ist aber leider zu flach für große Drillinge.
 

YaPh

Master-Caster
Registriert
2. Oktober 2020
Beiträge
727
Punkte Reaktionen
2.232
Alter
45
Ort
Landkreis Stade
@Saturday
Zugegeben: Die ganze Box ist für einen Standard-Nachmittag-Trip auf Hecht ziemlicher Overkill. Meistens sind es die selben Haken/Größen, die gecutted werden und da würde ein kleines Foamcase reichen. Ich hab es nur gehasst überall, ob in der Tasche oder zu Hause im Sortierer, diese ganzen Packungen rumliegen zu haben. Alle in einen Box, fertig. Passt dann auch für einen längeren Angelurlaub.
Aber die Idee mit dem kleinen Case für einzelne Haken hat was.
Da muss ich wohl nochmal nachbestellen und umordnen.
Und ich dachte ich wäre jetzt erstmal fertig mit sortieren.
Man ist nie fertig mit dem sortieren..;-)
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.364
Punkte Reaktionen
5.126
In welches Foamcase passen denn 1/0-3/0 Drillinge rein?
Keine Ahnung. Foamcases sind mir zu teuer und es gibt zu geringe Auswahl für meine Vorstellungen, weswegen ich mir selbst welche zusammengestellt habe. Aus gewöhnlichen Cases in Wunschgröße und dann den Innenboden mit Casefoam/Schaumstoff beklebt.
 

Oben