Daiwa Spinn Rollenempfehlung

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Seppel

Master-Caster
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
718
Punkte Reaktionen
2.538
Alter
41
Ort
Pinneberg
weiter oben schreibst du deine Ballistic 3000er wäre eher eine "Finesse" Rolle.
Deine Ballistic ist aber eine 3000 D Typ und da gehen 150m 0.33mn drauf.
Für Hecht etc bevorzugst du die TP 4000.

Genau dafür ua sollte die genannte Rute ,laut Threadersteller ja eingesetzt werden.

Was ist jetzt für dich verwunderlich wenn ich persönlich keine Rolle mit 150m 0.23er Schnurfassung dafür einsetzen würde, sollte ich KEIN PE sondern Mono verwenden wollen?
Mmmhh da hätte ich mir mehr Mühe geben müssen :)
4000‘er bevorzuge ich aufgrund der höheren Bremskraft, sollte es auf Hecht Waller und Mefo gehen. Also bei großen Fischen war das bisher immer für mich der Faktor, einfach besser dagegenzuhalten. Wirklich Schnur von der Rolle ziehen, wo ich dachte „oh jeh gleich ist die Rolle leer“ hatte ich nur 1x beim großen Waller und 1x beim Surubim.
Auch bei großen Fischen find ich die TP einfach robuster, wie oben beschrieben.
Für den genannten Einsatz in DE auf Raubfisch, finde ich die Schnurfassung nicht wirklich ausschlaggebend (abgesehen vom gezielten Wallerfischen), da siehst Du mich auch mit ner 2500’er rumrennen. Daher habe ich auch eine TP 4000 M - Medium sized Spule.
Klar vergleiche ich hier ne 3000‘er mit ner 4000‘er Rolle aber finde man sieht schon, das die Ballistic echt feiner ist.
 

Anhänge

IMG_2702.jpeg

Pabstat

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
16. März 2022
Beiträge
389
Punkte Reaktionen
1.125
Alter
44
Ort
St. Ingbert
Aber die Farbe muss man echt mögen!
Naja, das ist mir relativ egal, wobei ich schwarz mit violetten Akzenten nicht so schlimm finde, aber das ist ja letztlich Geschmackssache. An den schwarzen Daiwa Ruten bzw. den Prorex sowieso find ich persönlich das Ganze OK.
 

Anhänge

IMG_20250804_185130.jpg

seyed7

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
8. Oktober 2024
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
4
Alter
27
Ort
Hamburg
Also ich bin mir ziemlich sciher das es am ende eine Certate wird. Warte nur immernoch auf meine Rute...

Nach langem überlegen hab ich für mich rausgesucht die 3000D zu nehmen. Ich denke auch vom Gewicht und der Balance her würde die mit 225g zu der Rute passen.
Ich habe mich aber nie für Übersetzungen und qualität der Schnüre interessiert. Jetzt möchte ich mich damit noch mehr auseinander setzen und denke 5.2:1 mit 77cm Schnureinzug wäre optimal bei der Certate 3000D. Hatte vorher eine Rolle mit 6.2:1 und merke erst jetzt das ich immer viel zu schnell eingeholt habe, wohlwissend ungewollt.

Meint ihr das wäre so die Passende für mein Vorhaben, oder sollte ich doch lieber die 4000D-C mit 82cm Einzug nehmen?
Oder ist es da eher eine Frage der Balance?

Und ist das wichtig ob die Bremse 10 oder 12 kg Tragkraft hat oder macht das da kaum einen Unterschied? Schließlich geh ich auf Zander, mit Hecht ist auch zu rechnen und alles was noch so in Zukunft kommt.

Zudem wäre die passende beifrage welche Schnur ihr Empfehlt? Gefelecht soll es sein und am besten so dünn und ausreichend Kräftig wie möglich. Ich denke rote Schnur wäre gut und auch vom Aussehen passend. Hatte vorher die WFT KG8.0 ich denke in 0,14mm. Denke es gitb aber auch besseres.
 

GeFished

Gummipapst
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
856
Punkte Reaktionen
856
Alter
37
Ort
Düsseldorf
Also ich bin mir ziemlich sciher das es am ende eine Certate wird. Warte nur immernoch auf meine Rute...

Nach langem überlegen hab ich für mich rausgesucht die 3000D zu nehmen. Ich denke auch vom Gewicht und der Balance her würde die mit 225g zu der Rute passen.
Ich habe mich aber nie für Übersetzungen und qualität der Schnüre interessiert. Jetzt möchte ich mich damit noch mehr auseinander setzen und denke 5.2:1 mit 77cm Schnureinzug wäre optimal bei der Certate 3000D. Hatte vorher eine Rolle mit 6.2:1 und merke erst jetzt das ich immer viel zu schnell eingeholt habe, wohlwissend ungewollt.

Meint ihr das wäre so die Passende für mein Vorhaben, oder sollte ich doch lieber die 4000D-C mit 82cm Einzug nehmen?
Oder ist es da eher eine Frage der Balance?

Und ist das wichtig ob die Bremse 10 oder 12 kg Tragkraft hat oder macht das da kaum einen Unterschied? Schließlich geh ich auf Zander, mit Hecht ist auch zu rechnen und alles was noch so in Zukunft kommt.

Zudem wäre die passende beifrage welche Schnur ihr Empfehlt? Gefelecht soll es sein und am besten so dünn und ausreichend Kräftig wie möglich. Ich denke rote Schnur wäre gut und auch vom Aussehen passend. Hatte vorher die WFT KG8.0 ich denke in 0,14mm. Denke es gitb aber auch besseres.
Die Rolle ist mega und ausreichend für.dein vorhaben. Die Frage nach der Bremskraft ist eigentlich egal. Da du die Bremse ja immer so einstellst dass der Fisch noch teilweise Schnur nehmen kann, bevor die Schnur reißt. Wenn du schon eine so hochwertige kombo hast gibt es wenige alternativen.
Stroft GTP s in Grün mit 6 - 8 kg Tragkraft
Westin w10 in der Tragkraft Klasse oder Sunline super PE
Keine von denen gibt es in nem klassischen rot ton, aber das sind meiner Erfahrung nach die beste Schnüre die du haben kannst.
 

seyed7

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
8. Oktober 2024
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
4
Alter
27
Ort
Hamburg
Die Rolle ist mega und ausreichend für.dein vorhaben. Die Frage nach der Bremskraft ist eigentlich egal. Da du die Bremse ja immer so einstellst dass der Fisch noch teilweise Schnur nehmen kann, bevor die Schnur reißt. Wenn du schon eine so hochwertige kombo hast gibt es wenige alternativen.
Stroft GTP s in Grün mit 6 - 8 kg Tragkraft
Westin w10 in der Tragkraft Klasse oder Sunline super PE
Keine von denen gibt es in nem klassischen rot ton, aber das sind meiner Erfahrung nach die beste Schnüre die du haben kannst.
Danke dir dafür. Ich denke ich tendiere eher zur Stroft GTP Typ E da sie etwas weicher ist. Ich denke ab und zu Meterhechte könnten auch dabei sein. Wäre ich da trotzdem mit der E3 ausreichend bedient? Oder doch lieber die E4? Und Sunline Super PE soll im lauf wohl geräusche machen. Stimmt das?
 

GeFished

Gummipapst
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
856
Punkte Reaktionen
856
Alter
37
Ort
Düsseldorf
Danke dir dafür. Ich denke ich tendiere eher zur Stroft GTP Typ E da sie etwas weicher ist. Ich denke ab und zu Meterhechte könnten auch dabei sein. Wäre ich da trotzdem mit der E3 ausreichend bedient? Oder doch lieber die E4? Und Sunline Super PE soll im lauf wohl geräusche machen. Stimmt das?
Die GTP S ist eine 12 Fach geflochtene und geschmeidig wie ein Spinnenfaden, die E ist eine x8 und die R eine X4 (Fisch und Fang Rundgang Angelwelt von 2023)
Die Sunline kann lauter werden, da das eine gecoatede x8, sobald das coating weg ist, wird die halt lauter, solange du keine Torzite Ringe hast ist das aber alles im Rahmen. In diesen Ringen wird die 12fach aber auch lauter sein.
Die Westin w10 ist eine 12x, die w8 ist eine 8x und die w6 eine X4. Generelle muss man sagen, dass man die Fische ja über die Bremse der Rolle Drillt...du kannst also auch nen 18kg Hecht mit ner 7kg Schnur drillen
 

Seppel

Master-Caster
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
718
Punkte Reaktionen
2.538
Alter
41
Ort
Pinneberg
Danke dir dafür. Ich denke ich tendiere eher zur Stroft GTP Typ E da sie etwas weicher ist. Ich denke ab und zu Meterhechte könnten auch dabei sein. Wäre ich da trotzdem mit der E3 ausreichend bedient? Oder doch lieber die E4? Und Sunline Super PE soll im lauf wohl geräusche machen. Stimmt das?
Ich habe auf zwei Rollen Sunline Super PE seit Mitte 2023 drauf und eine Geräuschentwicklung konnte ich nicht feststellen!
Bin aber mittlerweile komplett auf Stroft S umgestiegen und kann mich der Empfehlung von @GeFished nur anschließen!
 

seyed7

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
8. Oktober 2024
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
4
Alter
27
Ort
Hamburg
Danke für die Antworten!
Also ich fische eine Daiwa Tournament XT Titanium. Die hat die Fuji Titanium sic k ringe. Werde trotzdem sehr warscheinlich zur GTP E greifen, ausser jemand kann mich auf die S umstimmen. Ich habe hier im Gorum auch schon gelesen das die S weniger abriebfest ist als die E. Stimmt das?

Und welche würdet ihr nun für mein Vorhaben empfehlen? Die S3/E3 oder S4/E4? Je nachdem ob ich die S oder E kaufe. Rolle ist ja die Certate 3000D und ich angle auf Zander. Würde ab und zu auch gezielt auf Hecht angeln und da ist such bestimmt großfisch dabei. Hauptziel der Kombo ist aber erstmal der Zander.
 

GeFished

Gummipapst
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
856
Punkte Reaktionen
856
Alter
37
Ort
Düsseldorf
Danke für die Antworten!
Also ich fische eine Daiwa Tournament XT Titanium. Die hat die Fuji Titanium sic k ringe. Werde trotzdem sehr warscheinlich zur GTP E greifen, ausser jemand kann mich auf die S umstimmen. Ich habe hier im Gorum auch schon gelesen das die S weniger abriebfest ist als die E. Stimmt das?

Und welche würdet ihr nun für mein Vorhaben empfehlen? Die S3/E3 oder S4/E4? Je nachdem ob ich die S oder E kaufe. Rolle ist ja die Certate 3000D und ich angle auf Zander. Würde ab und zu auch gezielt auf Hecht angeln und da ist such bestimmt großfisch dabei. Hauptziel der Kombo ist aber erstmal der Zander.
Ja, die Einst abriebsfester, liegt aber in der Natur der Sache. Eine X4 ist auch abriebsfester als eine x8. Die Schnüre sind aber, was geschmeidigkeit und Geräuschentwicklung angeht top. Wenn du aber auch mal auf Hecht gehen willst sollte die E die bessere Wahl sein. Zudem würde ich dann auf die 4er gehen. Bei den Ringen wirst du unter Belastung jede Schnur, ob x4, X8 oder X12 höheren, beim normalen kurbeln könntest du eventuell die E hören
 

seyed7

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
8. Oktober 2024
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
4
Alter
27
Ort
Hamburg
Ja, die Einst abriebsfester, liegt aber in der Natur der Sache. Eine X4 ist auch abriebsfester als eine x8. Die Schnüre sind aber, was geschmeidigkeit und Geräuschentwicklung angeht top. Wenn du aber auch mal auf Hecht gehen willst sollte die E die bessere Wahl sein. Zudem würde ich dann auf die 4er gehen. Bei den Ringen wirst du unter Belastung jede Schnur, ob x4, X8 oder X12 höheren, beim normalen kurbeln könntest du eventuell die E hören
Perfekt danke. Macht sinn. Eine aller letzte Frage hab ich noch. Soll ich backing machen oder die ganze Spule mit der Schnur vollmachen? Mit natürlich etwas puffer um nicht zu überfüllen. Hat es einen Sinn backing durchzuführen oder wird es nur gemacht um etwas Geld zu sparen?
 

GeFished

Gummipapst
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
856
Punkte Reaktionen
856
Alter
37
Ort
Düsseldorf
Perfekt danke. Macht sinn. Eine aller letzte Frage hab ich noch. Soll ich backing machen oder die ganze Spule mit der Schnur vollmachen? Mit natürlich etwas puffer um nicht zu überfüllen. Hat es einen Sinn backing durchzuführen oder wird es nur gemacht um etwas Geld zu sparen?
Du kannst natürlich die komplette Spule mit der Schnur voll hauen, wird dann aber sehr teuer und idR wirst du max 100m fischen. Irgendwann ist die Schnur hält durch, auch wenn sie nicht gefischt wurde. Ich würde unterfüttern. 125 - 150m PE reichen dicke aus. Jetzt ist die Frage womit unterfüttert man. Da kannst du entweder ne Mono nehmen die die gleiche Tragkraft hat, was wiederum dazu führt dass es ein nicht unerheblicher Unterschied im Durchmesser der Schnüre geben wird. Oder du nutzt nen identischen Durchmesser und nimmst nen krassen Verlust der Tragkraft bei der Mono hin. Ich nutze letztere Variante, da ich die Schnur eh tausche sobald ich bei würden das backing erreichen. Sind ca 2-3 Jahre, je nach Kombo.
 

Philipp666

Master-Caster
Registriert
8. Oktober 2018
Beiträge
517
Punkte Reaktionen
854
Alter
53
Ort
Hannover
Perfekt danke. Macht sinn. Eine aller letzte Frage hab ich noch. Soll ich backing machen oder die ganze Spule mit der Schnur vollmachen? Mit natürlich etwas puffer um nicht zu überfüllen. Hat es einen Sinn backing durchzuführen oder wird es nur gemacht um etwas Geld zu sparen?
Backing hat auch im Winter den Mehrwert, dass Mono nicht so schnell auf der Spule rutscht.
Ich war in der Situation, dass ich das Gefühl hatte die Bremse greift nicht mehr, in Wirklichkeit war es die gesamte PE Wicklung, die sich auf der Spule bewegt hat.
Seit ich immer mindestens eine Lage Mono unterfüttere ist das nie wieder passiert wobei es in meinem Fall eine BC war, trotzdem mache ich es bei allen Rollen.
 

GeFished

Gummipapst
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
856
Punkte Reaktionen
856
Alter
37
Ort
Düsseldorf
Backing hat auch im Winter den Mehrwert, dass Mono nicht so schnell auf der Spule rutscht.
Ich war in der Situation, dass ich das Gefühl hatte die Bremse greift nicht mehr, in Wirklichkeit war es die gesamte PE Wicklung, die sich auf der Spule bewegt hat.
Seit ich immer mindestens eine Lage Mono unterfüttere ist das nie wieder passiert wobei es in meinem Fall eine BC war, trotzdem mache ich es bei allen Rollen.
Bei Ner BC mache ich nie ein backing drauf. Lieber nen kleinen streifen Isolierband, hät gut, ist nicht all zu schwer und bietet nicht etwas Grip zur Sicherheit. Man muss bei der BC bedenken das jedes Gramm unnötiges Gewicht auf der Spule das untere WG erhöht. Bei der Statio geht es halt auch darum die Spulenkante nicht zu groß werden zu lassen was ansonsten sie Wurfweiten beeinträchtigt
 

Oben