Philipp666
Master-Caster
Die möchte ich mir auch noch zulegen!polarisierende Sonnenbrille mit Gleitsicht
Hast du eine spezielle Polarisierung oder gibt es beim Optiker eh nur eine "standard" Polarisierung?
Die möchte ich mir auch noch zulegen!polarisierende Sonnenbrille mit Gleitsicht
Hab auch eine Polbrille mit Gleitsicht. Bei meinem Optiker gab es nur eine Pol Auswahl. Finde die aber besser als alle Oakley Brillen die ich vorher hatte.Die möchte ich mir auch noch zulegen!
Hast du eine spezielle Polarisierung oder gibt es beim Optiker eh nur eine "standard" Polarisierung?
Die Farbe ist Grüngrau, es gab keine andere. Wobei es für mein Empfinden auch angenehm ist. Ich mag zB keine braunen Sonnenbrillengläser. Ob andere Farben woanders angeboten werden?Die möchte ich mir auch noch zulegen!
Hast du eine spezielle Polarisierung oder gibt es beim Optiker eh nur eine "standard" Polarisierung?
Meistens gibt es beim Optiker die Wahl zwischen Grau, Graugrün und Braun für polarisierende Brillen. Kann aber wie @tölkie sagt auch mal wegen Angeboten oder anderen Gründen eingeschränkt sein. Und die Farbe ist größtenteils Geschmacksache. Also am besten vor Ort mit Mustergläsern ausprobieren. Im Allgemeinen kann man sagen, dass Grau am farbneutralsten ist, aber halt „kälter“; Braun je nach Variante teilweise kontraststeigernd ist, aber nicht jeder die warme Farbtönung mag; und Graugrün ein Kompromiss von beiden darstellt.Hab auch eine Polbrille mit Gleitsicht. Bei meinem Optiker gab es nur eine Pol Auswahl. Finde die aber besser als alle Oakley Brillen die ich vorher hatte.
Guten Morgen zusammen, da werf ich auch Mal was einMeistens gibt es beim Optiker die Wahl zwischen Grau, Graugrün und Braun für polarisierende Brillen. Kann aber wie @tölkie sagt auch mal wegen Angeboten oder anderen Gründen eingeschränkt sein. Und die Farbe ist größtenteils Geschmacksache. Also am besten vor Ort mit Mustergläsern ausprobieren. Im Allgemeinen kann man sagen, dass Grau am farbneutralsten ist, aber halt „kälter“; Braun je nach Variante teilweise kontraststeigernd ist, aber nicht jeder die warme Farbtönung mag; und Graugrün ein Kompromiss von beiden darstellt.
Hier noch ein kleiner Hinweis ohne zu sehr ins Detail zu gehen: es ist wissenschaftlich erwiesen, dass das Tragen von Lesebrillen die Augen nicht fauler macht. Das ist nur ein verständlicher, aber rein subjektiver Eindruck. Denn die Abnahme der Flexibilität der Augenlinse geschieht so oder so am Anfang relativ schnell, später dann langsamer.
Wenn man also die ersten Probleme bekommt, sich schließlich eine Lesebrille oder andere Lösung holt, verändert sich die Flexibilität der Linse noch relativ stark. Dann braucht man zum Beispiel schon 2 Jahre später wieder eine stärkere Nahunterstützung und der Verdacht liegt nah, das läge an der Brille. Aber auch ohne Tragen einer Brille wäre das Gleiche passiert.
Fazit: Quält euch nicht zu lange, weil ihr glaubt, ihr müsstet die Augen trainieren, sondern nutzt die Möglichkeiten, die es gibt.
Weniger Zeit und Ärger beim Knotenbinden und anderen Friemelarbeiten bedeutet mehr Zeit zum Angeln![]()
Jedes Auge ist natürlich unterschiedlich und ich habe schon so einige Fälle gesehen, die nicht im Lehrbuch standen. Also „fast alles“ ist möglich.Das habe ich aber anders erlebt.
Meine Nahsicht zwischen 15 und 50 cm hat sich anfangs sehr sehr langsam verschlechtert, ich denke mal klassische "Alters-Weitsichtigkeit".
Als ich mich dann dazu entschieden hatte eine Bildschirmbrille für die Arbeit zu besorgen (hatte abends immer öfter Kopfschmerzen) war es ebenfalls so, dass es sehr langsam schlechter wurde, ich habe aber weiterhin noch versucht die Augen zu "trainieren" indem ich beim lesen (Kindle mit großer Schrift ist schon geil) und basteln keine Brille genutzt habe.
Irgendwann war es aber vorbei und ich habe meine erste Gleitsicht Brille bekommen.
Meiner Meinung nach ist in dem ersten Jahr mit Brille die Sehstärke massiv schlechter geworden, nicht unbedingt weil die Augen plötzlich schlechter wurden, sondern weil man sich selbst nicht mehr angestrengt hat und ggf. das Zusammenspiel Auge/Gehirn sich angepasst hat.
Als Fazit kann ich nur sagen dass ich es sehr vermisse keine Brille tragen zu müssen, aber die Brille insgesamt eine deutliche Verbesserung der Gesundheit gebracht hat (Kopf/Augenschmerzen) und einen einfacheren Alltag ermöglicht.
Wenn die blöden Dinger nur nicht so übertrieben teuer wären hätte ich wirklich nichts zu meckern![]()
Alles gut, ich hatte mich als es zum Thema Brille gekommen ist informiert und alle sind sich einig dass es kein wirkliches "Training" von physischen/biologischen Gegebenheiten im Auge gibt.Jedes Auge ist natürlich unterschiedlich und ich habe schon so einige Fälle gesehen, die nicht im Lehrbuch standen. Also „fast alles“ ist möglich.
Meistens ist dieser Effekt aber eine andere Form von subjektiver Gewöhnung und keine biologische Veränderung.
Falls dazu Interesse besteht, kann ich das gerne noch ausführen, möchte aber auch nicht zu sehr off-topic gehen und ein Angelforum zu sehr mit Optik-Themen zutexten![]()
Und auch aus neurobiologischer Sicht ist es erheblich einfacher, sich an eine Gleitsichtbrille zu adaptieren, solange man noch jünger ist.Fazit: Quält euch nicht zu lange, weil ihr glaubt, ihr müsstet die Augen trainieren, sondern nutzt die Möglichkeiten, die es gibt.
Weniger Zeit und Ärger beim Knotenbinden und anderen Friemelarbeiten bedeutet mehr Zeit zum Angeln![]()