• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Kato77

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. September 2019
Beiträge
357
Punkte Reaktionen
885
Alter
48
So viel Stahl brauchst du eigentlich nicht bei Offsethaken, da reichen 10-15cm
Das wird schon so fangen. @Dale Cooper Ich würde aber auch kürzeres Stahl/Titan fischen. Das ist dann eher am Free-Rig, so sieht es eher nach einem C-Rig mit Stahl aus. Hast dann einen verlängerten freien Fall unabhängig davon, wie stark Du das Rig anjiggst. Aber Du schriebst ja schon, dass es ein Free-Carolina Rig wird. Den Fischen wird es egal sein, wie wir das Rig betiteln!
 

BarschPadawan

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
19. September 2022
Beiträge
486
Punkte Reaktionen
1.046
Ort
Baden-Württemberg

Dale Cooper

Bigfish-Magnet
Registriert
5. Januar 2019
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
3.654
Ort
Chiemgau

Dale Cooper

Bigfish-Magnet
Registriert
5. Januar 2019
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
3.654
Ort
Chiemgau
Das wird schon so fangen. @Dale Cooper Ich würde aber auch kürzeres Stahl/Titan fischen. Das ist dann eher am Free-Rig, so sieht es eher nach einem C-Rig mit Stahl aus. Hast dann einen verlängerten freien Fall unabhängig davon, wie stark Du das Rig anjiggst. Aber Du schriebst ja schon, dass es ein Free-Carolina Rig wird. Den Fischen wird es egal sein, wie wir das Rig betiteln!

Schaut länger aus als es ist. Es ist tatsächlich knapp handlang...kann auch mal kürzere machen, wobei es wie gesagt länger ausschaut...
 

ov3r_9ooo

Echo-Orakel
Registriert
11. August 2022
Beiträge
150
Punkte Reaktionen
569
Alter
35
Ort
Schwabmünchen
Durch den super Thread hier habe ich mich dazu entschlossen auch mal selbst zu binden. Das ist ne super Beschäftigung am Abend, da kann man sich mal ein paar zurecht binden. Und das schönste daran ist, wenn man gleich noch erfolgreich am Wasser damit ist :D
Da ich die Woche auf Forellenjagd war und ich meine Skirted Jigs schön im Cover am kleinen Bach platzieren konnte blieb der Erfolg nicht aus, während mein Kollege schön mit seinem Wobbler an den ganzen Forellen vorbei geangelt hat. Der Skirted Jig hat sich extrem gut gemacht für die Forellenangelei. Als Trailer kam meist ein Reins Tiny Hog zum Einsatz, welcher auch noch gut lief war der Noike Ring Curly oder Keitech little Spider (da hab ich aber die vorhanden skirts abgeschnitten)

Natürlich hab ich auch noch paar Offset skirts vorbereitet für die nächsten Barschsessions. Die werde ich aber erst gegen Mai testen.

Hier paar Eindrücke :)

IMG_0929.jpegIMG_0930.JPEG

IMG_0708.jpeg
IMG_0908.JPEGIMG_0909.JPEGIMG_0910.JPEG
 

Najing

Echo-Orakel
Registriert
8. Dezember 2017
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
221
Alter
36
Hallo zusammen,

ich möchte ein neues Konzept zu diesem Thema vorstellen. Ich weiß nicht, ob jemand schon auf diese Idee gekommen ist, aber ich denke, es könnte interessant sein.
Was meint ihr dazu?

Viele Grüße
Adam
Hi Adam,

sehr gute Idee und Umsetzung. Geecrack hat etwas ähnliches im Programm, konzipiert fürs Free-Rig. Selber getestet habe ich es noch nicht.

Berichte gerne mal, wenn du es gefischt hast.
 

Fuchur

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
31. Januar 2016
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
1.139
Gefällt mir auch gut, da es schön flexibel ist. Man kann ja bei Bedarf auch noch ein Gewicht (z.b. Chebu) dazuschalten. Entweder klassisch davor, oder auch zwischen Skirt und Haken. Dann wäre es noch unauffälliger weil das Blei verdeckt wird und ich würde ein anderes Absinkverhalten erwarten.
 

adam13

Angellateinschüler
Registriert
10. März 2019
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
94
Alter
67
Vielen Dank an alle für die positiven Rückmeldungen und dass euch meine Idee gefallen hat – das freut mich wirklich sehr
Fuchur Du hast vollkommen recht – ich finde auch, dass das Ganze sehr universell einsetzbar ist

Und stimmt – auf die Möglichkeit, das Gewicht zwischen Haken und Skirted zu platzieren, bin ich ehrlich gesagt gar nicht gekommen. Das ist ein richtig guter Hinweis – danke dafür!


Was mir persönlich besonders wichtig war: Wenn der Haken stumpf wird oder beschädigt ist und sich nicht mehr schärfen lässt, muss man nicht das ganze Skirted wegwerfen – man kann einfach nur den Haken austauschen. Das ist super praktisch und spart Material.


Also ja – genau das war auch mein Gedanke: ein flexibles System, das man mit verschiedenen Ködern und Gewichten kombinieren kann, ohne das komplette Skirted jedes Mal neu bauen zu müssen.


Viele Grüße aus Bremen
Adam












 

der Kai

Barsch Vader
Registriert
11. März 2021
Beiträge
2.255
Punkte Reaktionen
5.323
Alter
51
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Danke an Fuchur für den Tipp – ich habe das Blei jetzt dort befestigt, wo er es vorgeschlagen hat.
Was denkt ihr darüber? Meint ihr, das könnte gut funktionieren?
Klar, ist halt ein Jika mit Skirt. Ich nutze das ähnlich mit Skirt am Offset und Gewicht und Haken am Snap eingehängt.
Deins ist natürlich deutlich elaborierter.
 

Oben