S
Spooner
Gast
Sorry, aber wir bewegen uns hier in einem privat geführten und sponsorenfinanzierten Forum."Inflation, Gewinnflation, Preistreiberei - wie geht ihr damit um?"
Man muß vielleicht auch noch folgendes dazu erwähnen. Die allgemeine Preisentwicklung zwingt einen nicht nur zum Direktkauf in Asien über diverse Verkaufsplattformen. Man wird auch förmlich dazu gezwungen sich auch außerhalb von BA in speziellen Facebook Gruppen umzuschauen, weil es nach den Forenregeln verboten ist asiatische Verkaufsplattformen zu erwähnen. Ich habe eigentlich keine Lust auf Facebook, werde aber dazu gezwungen. So gerne es Dietel und die Admins auch hätten, an der Stelle wo China auf dem Globus liegt, befindet sich kein weisser Fleck. Es findet also wahrscheinlich in sehr vielen Fällen keine Konsumverweigerung statt, sondern eher eine Verlagerung des Einkaufsortes. Die Markenfans kaufen direkt in Japan oder den USA, die preisbewussteren eher in China.
Und auch wenn ich selbst nicht wirklich davon begeistert bin, finde ich es ist total verständlich, das hier verlinkungen zu Plattformen untersagt werden, die gegebenenfalls die Produkte der Sponsoren in Kopie anbieten.
Es weiß doch jeder einigermaßen mündige Bürger, das Einkäufe von Angelkram in Asien zum Teil erheblich günstiger sind. Das liegt aber nicht zwangsläufig daran, dass die Verkäufer oder Sponsoren hier ihren Maserati damit abzahlen wollen, sondern dass die wirtschaftlichen Verpflichtungen der Länder untereinander die echten Kosten für den Transport und Zoll nicht mal annähernd eins zu eins an den Kunden weitergeben.
Und von den Kosten für die Entwicklung solcher Köder usw. brauchen wir hier auch gar nicht reden.
Es wird niemand gezwungen, bei Zeck, Lurenatic, Hecht und Barsch und Co. zu kaufen.
Am Ende darf sich dann aber niemand wundern, wenn das Forum einfach aus wirtschaftlichen Gründen niedergelegt wird oder weil die Verantwortlichen einfach keine Lust mehr haben, sich permanent mit dem gleichen Genörgel auseinander zu setzen.
Es ist wie mit dem kleinen Bäcker im Ort, der seine Brötchen noch von Hand backt und sein Mehl nicht aus dem Silo holt, sondern gegebenenfalls als Sackware von der kleinen Mühle im Nachbar-Ort.
Er kann natürlich nicht mit den Preisen der Discounter-Back-Anlagen mithalten.
Aber wenn alle nur zum Discounter rennen, ist der kleine Bäcker irgendwann weg und dann ist das Geheule groß.