lars1079
BA Guru
- Registriert
- 2. Mai 2009
- Beiträge
- 3.017
- Punkte Reaktionen
- 2.382
Hallo Gemeinschaft,
da ich in mehreren Themen bereits geschrieben habe, mache ich mir selbst gern ein Bild über irgendein Tackle. Ob nun Ruten, Rollen oder bis hin zu irgendwelchen Snaps.
Nutze selbst schon teureres Tackle, ob nun von Shimano, Daiwa, Westin, Illex, Qu-on oder Legit Design. Also ist meine Anforderung im Allgemeinen schon etwas höher
Da irgendwie fast jeder auf der Suche nach der universellen Spinnrute ist und es meist bei den Antworten unsererseits im reinen M Bereich auf die besagten Shimano Zodias 270MH/270MH-2, Expride 272MH-2 oder Adrena 276M-2 hinauslaufen, habe ich hier einige Themen und Aussagen verfolgt und mir die Zeck Swift 213 # 18 STL kurzerhand zugelegt.
—- —- —- —- —-
Eigene Fotos meiner Swift 213 STL:





—- —- —- —- —-
Specs zur Rute laut Hersteller:
Weitere detaillierte Specs zur Rute laut Hersteller:
—- —- —- —- —-
Link zur Swift 213 STL:
www.zeck-fishing.com
—- —- —- —- —-
Die Okuma Helios hatte ich schon vorher und bediente meine Shimano Expride 272MH-2. Der Lauf ist weicher sowie satter als bei meinen Shimano Vanford oder Stradic. Glaubt man kaum, ist aber wirklich so. Als 3000der Größe etwas kleiner als eine 2500ter Größe bei Shimano oder Daiwa. Bin sehr zufrieden mit der Rolle.
Habe das ganze Tackle von Zeck, aber auch von diversen anderen Herstellern nicht verfolgt und da sieht man mal, dass man auch dumm rumlaufen kann. Hatte aber auch keinerlei Vorurteile oder sonst etwas. Bin da ganz offen ran gegangen.
Bin damit im November und Dezember noch los und muss echt eingestehen, dass ich diese mir schon länger hätte zulegen sollen. Schöner Blank mit dynamischer Aktion, dazu stiff genug und dieses bis in die Spitze, klasse Übertragung und top Handling und die Verarbeitung ist sehr gut. Das Griffstück könnte etwas lämger sein, aber bei 99 % sollte diese Länge genau passen. Die Ringaufteilung ist perfekt, da auf 2,13 m 10 Ringe verwendet wurden. Die Art der Fujis ist Geschmacksache. Mir jedenfalls gefallen diese und sind praktisch ausgewählt. Dazu auch nicht zu groß, wie bspw. bei den neuen Shimanos. Es wurden schon die kleineren zur Spitze hin ausgewählt.
Ködergewichte ab 5 g lassen sich super führen und der Grundkontakt ist ab 5 g mit bspw. kleinem Trailer um die 3 Inch schon recht ordentlich. Die Obergrenze habe ich nicht ausgelotet. Genutzt habe ich Rigs und Jigs von 5/6 g bis 10 g zzgl. 3‘ bis 4‘ Trailer sowie Hard- und Searchbaits von 1/4 bis insgesamt 1/2 oz. Die macht schon einiges echt richtig gut und wahr mehr als überrascht.
Ich kann diese Rute wirklich als eine EINE FÜR ALLES RUTE im Bereich Barsch, Döbel, Forelle und leichtes Zander Gezuppel empfehlen. Gefällt mir echt gut.
Da hier öfters mal im Forum Gebashe herrscht, grad dann wenn es nicht so in diverse Meinungen oder Betrachtungen passt, habe ich mir gedacht, ich poste jetzt mal meine Eindrücke zu dem genannten Produkt.
Hoffe, ich habe mich allgemein genug ausgedrückt und nicht zu speziell. Sollten Fragen bestehen, so einfach fragen, denn dazu sind wir ja hier.
Würde mich natürlich freuen, wenn sich hier weiter über Zeck Ruten im Bereich Spinning ausgetauscht wird.
Beste Grüße
Lars
da ich in mehreren Themen bereits geschrieben habe, mache ich mir selbst gern ein Bild über irgendein Tackle. Ob nun Ruten, Rollen oder bis hin zu irgendwelchen Snaps.
Nutze selbst schon teureres Tackle, ob nun von Shimano, Daiwa, Westin, Illex, Qu-on oder Legit Design. Also ist meine Anforderung im Allgemeinen schon etwas höher
Da irgendwie fast jeder auf der Suche nach der universellen Spinnrute ist und es meist bei den Antworten unsererseits im reinen M Bereich auf die besagten Shimano Zodias 270MH/270MH-2, Expride 272MH-2 oder Adrena 276M-2 hinauslaufen, habe ich hier einige Themen und Aussagen verfolgt und mir die Zeck Swift 213 # 18 STL kurzerhand zugelegt.
—- —- —- —- —-
Eigene Fotos meiner Swift 213 STL:





—- —- —- —- —-
Specs zur Rute laut Hersteller:
- Länge: 213 cm
- Ideales Ködergewicht: 5 - 18 g
- Transportlänge: 111 cm
- Toleranzgrenze Ködergewicht: 25 g
Weitere detaillierte Specs zur Rute laut Hersteller:
Länge : | 213 cm |
Ideales Ködergewicht : | 5 - 18 g |
Transportlänge : | 111 cm |
Toleranzgrenze Ködergewicht : | 25 g |
Teilung : | Zweiteilig |
Rutengewicht : | 113 g |
Blank-Material : | Kohlefaser |
Ringanzahl : | 9 + 1 |
Beringung : | Fuji Alconite |
Startring : | Fuji BCKLAG /H#20 |
Rollenhalter : | Fuji TVS /#16 |
Hintergrifflänge : | 19 cm |
Griffmaterial : | EVA |
Abnehmbarer Hakenhalter : | Fuji EHKM-B |
Rutentyp : | Spinning (Stationärrolle) |
Angelmethode : | Spinnfischen |
Rutenserie : | Swift, STL (Short Transport Length) |
—- —- —- —- —-
Link zur Swift 213 STL:

Swift 213 | 18 STL
Von vielen Teamanglern wird die Swift als "geilste Rute unseres Raubfischsortiments" bezeichnet. Diese „Auszeichnung“ kommt nicht von ungefähr. Auch…

—- —- —- —- —-
Die Okuma Helios hatte ich schon vorher und bediente meine Shimano Expride 272MH-2. Der Lauf ist weicher sowie satter als bei meinen Shimano Vanford oder Stradic. Glaubt man kaum, ist aber wirklich so. Als 3000der Größe etwas kleiner als eine 2500ter Größe bei Shimano oder Daiwa. Bin sehr zufrieden mit der Rolle.
Habe das ganze Tackle von Zeck, aber auch von diversen anderen Herstellern nicht verfolgt und da sieht man mal, dass man auch dumm rumlaufen kann. Hatte aber auch keinerlei Vorurteile oder sonst etwas. Bin da ganz offen ran gegangen.
Bin damit im November und Dezember noch los und muss echt eingestehen, dass ich diese mir schon länger hätte zulegen sollen. Schöner Blank mit dynamischer Aktion, dazu stiff genug und dieses bis in die Spitze, klasse Übertragung und top Handling und die Verarbeitung ist sehr gut. Das Griffstück könnte etwas lämger sein, aber bei 99 % sollte diese Länge genau passen. Die Ringaufteilung ist perfekt, da auf 2,13 m 10 Ringe verwendet wurden. Die Art der Fujis ist Geschmacksache. Mir jedenfalls gefallen diese und sind praktisch ausgewählt. Dazu auch nicht zu groß, wie bspw. bei den neuen Shimanos. Es wurden schon die kleineren zur Spitze hin ausgewählt.
Ködergewichte ab 5 g lassen sich super führen und der Grundkontakt ist ab 5 g mit bspw. kleinem Trailer um die 3 Inch schon recht ordentlich. Die Obergrenze habe ich nicht ausgelotet. Genutzt habe ich Rigs und Jigs von 5/6 g bis 10 g zzgl. 3‘ bis 4‘ Trailer sowie Hard- und Searchbaits von 1/4 bis insgesamt 1/2 oz. Die macht schon einiges echt richtig gut und wahr mehr als überrascht.
Ich kann diese Rute wirklich als eine EINE FÜR ALLES RUTE im Bereich Barsch, Döbel, Forelle und leichtes Zander Gezuppel empfehlen. Gefällt mir echt gut.
Da hier öfters mal im Forum Gebashe herrscht, grad dann wenn es nicht so in diverse Meinungen oder Betrachtungen passt, habe ich mir gedacht, ich poste jetzt mal meine Eindrücke zu dem genannten Produkt.
Hoffe, ich habe mich allgemein genug ausgedrückt und nicht zu speziell. Sollten Fragen bestehen, so einfach fragen, denn dazu sind wir ja hier.
Würde mich natürlich freuen, wenn sich hier weiter über Zeck Ruten im Bereich Spinning ausgetauscht wird.
Beste Grüße
Lars
Zuletzt bearbeitet: