Hallo! Jetzt habe ich doch mal eine Frage die mich schon lange brennend interessiert...
Ich war ja immer ein Freund von Gummifischen auf Zander die ich mit jiggen und faulenzen angeboten habe. Grade habe ich einen Beitrag von Dietmar Isaiasch gesehen, wo er ernsthaft Zander im Sommer mit Wobbler fängt. Da meine Fänge (nicht die Bisse! [emoji1]) relativ bescheiden sind und wir wirklich viele Hechte in unserem recht kleinen (ca 20m breiten und ca 1,5m tiefen) Fluss haben, frage ich euch nun, ob es tatsächlich Sinn macht, eventuell im Sommer am Tage (!!) Strecke mit Wobbler auf Zander zu machen?
Da wir extrem viele Hindernisse haben, bieten sich eh nur Wobbler an eher flach und im Mittelwasser laufen. Meine Befürchtung war immer, das nur Hechte auf die Wobbler reagieren aber genau diese möchte ich ja eben grade nicht fangen.
Natürlich wird man nicht selektiv nur auf Zander und nur an den Hechten vorbei angeln (das geht ja auch mit Gummifisch nicht) aber wenn ich z.B. No-Action Shads, Franzenköder oder ähnliches bei uns im Gewässer nutze, was nicht so viel Aktion macht, fische ich schon recht gut an den Hechten vorbei.
Jetzt gibt es natürlich Wobbler die sich mehr und minder für Zander eigenen.
Mich würde jetzt aber mal interessieren, was ihr mir zu meiner Situation ratet?! Wobbler ja oder nein? Eher beim Gummifisch bleiben um die Hechte zu umgehen? Und wenn ja zum Wobbler, welche Modelle?
Ich frage wirklich nur bezüglich des Fischens am Tage also bei Tageslicht. Das Nachts der Wobbler auf Zander geht, konnte ich schon oft sehen [emoji6]