@HHangler ; hast du schon über einen längeren Zeitraum gezielt Wölfe beangelt ? Stinger haben dabei nichts verloren.
Wir driften ab. Zum Thema Köder und Methoden gibt es alle Infos schon hier:
https://www.barsch-alarm.de/community/threads/wolfsbarsch-thread.32433/
Moin Fidde,
Nein habe ich nicht! Aber was ich weiß, kommt von den Käsekoppen direkt von der Küste .Guffis 10-14cm schlank 2/0 3/0 und ein kurzen Stinger . So hat man mir das an der Schelde gezeigt (Fische waren zukünftig in der Pfanne) . Selbst Posenmontagen/schwimmende Spiros mit Naturköder hatten Erfolg.
Die Seewölfe kenne ich eigentlich nur aus meinem Arbeitsbereich und weiß wie schwer und welchen Bedingungen sie anzulanden sind. Wolfbarsch ist einer der begehrtesten Speisefische in Europa, wenn er per Line gefangen wird ( Normandie) . Erzielen sie Preise, die exorbitant sind.
Wie jeder Zielfisch hat auch der Seewolf seine Tricker Zeiten und Fressgewohnheiten. Ob jetzt mit der passenden Rute und Rolle, Schnur und Köder der Erfolg bescheiden ist, das steht in den YouTube und andern Sternen.
Ran an den Projekt Werfen und Spaß haben am Wasser . Fangen ist nicht alles, ein Tag zum Horizont ,der Sonne folgend. Der Tiede dem einzigartigen Duft der Küste in der Nase und der Gewissheit an alles gedachte zu haben … dann "Habe ich RÜCKEN" aber mit ein lächel im Gesicht!
Meine Seewölfe ( Meefos) möchte ich nicht missen-Mit ü 60 hat man schon mal RÜCKEN:
Gruß als Alter Mannn