Zanderrute auch für Meeresangeln im Urlaub?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Tiefenrausch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Dezember 2021
Beiträge
399
Punkte Reaktionen
776
Ort
bei Hamburg
Habe das Gefühl, dass in der heutigen Zeit die größte Hürde eher die Ausrüstung ist :).

Kann man denn das Forum irgendwie mit einer kleinen Spende oder ähnlichem unterstützen?
Zum 1. Satz: An der Nordsee geht es robust zu. Da sollte die Rute um die 3m (wg. der Wellen) mit einem WG von 10-40g sein.
Zum 2. Satz: Ja, kannst du,indem du einen schönen Urlaubsbericht über dein Angeln schreibst:)
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.683
Punkte Reaktionen
4.220
Habe das Gefühl, dass in der heutigen Zeit die größte Hürde eher die Ausrüstung ist :).
Mach dich da mal nicht verrückt. Natürlich gibt’s für jeden Zielfisch eigenes Equipment, was aber in den meisten Fällen eher Marketing ist. Darüber hinaus hast du heute auch direkten Zugang zu dem asiatischen und amerikanischen Markt, was die Vielfalt noch mal erhöht. Die Fische sind aber noch die gleichen wie vor 100 Jahren mit (fast) den gleichen Verhaltensweisen . Fischereilicher Druck und klimatische Veränderungen haben sicherlich ihren Einfluss . Warum sollten also die alten Methoden heute nicht mehr funktionieren?
Nach wie vor ist hier sicherlich der Faktor „Zeit am Wasser“ der ausschlaggebende.
 

HHangler

Echo-Orakel
Registriert
5. Dezember 2021
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
138
Alter
61
Ort
Hamburg
Vielen Dank. Ich hatte die Savage gear sg4 mit 2,70 oder 2,90 10-40g. Die haben eine Fast Action. Dann noch eine Daiwa bg 3000 mit einer geflochtenen + fc als Vorfach. Fertig ist die zanderrute die ich 1-2x mit nach Holland nehmen kann

Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit mir geteilt und wichtige Infos gegeben hast.
Moin Moin,mit deiner Rute und Rolle bist du für dein Vorhaben bestens aufgestellt! Augenmerk solltest du haben beim Kescher, bloß nicht zu kurz und zu klein. Passende Köder, auch aus der Mefo(Sandeel) -Zander-Stint +Stinger)Fraktion und dann...Spot suchen und WERFEN....

Wie beim Mefo angeln kannst du dir eine Seitenarmmontage binden, mit einer Springerfliege oder einen passenden no-Acktion Köder am Offset Hoock +Rappalaknoten . Fluo mit 0,35-0,40.

Poste mal ein Pic hier für uns und, Das wird was.

Gruß Jens
 

Donnie_B20

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
5. November 2024
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
23
Alter
38
Ort
Duisburg
Moin Moin,mit deiner Rute und Rolle bist du für dein Vorhaben bestens aufgestellt! Augenmerk solltest du haben beim Kescher, bloß nicht zu kurz und zu klein. Passende Köder, auch aus der Mefo(Sandeel) -Zander-Stint +Stinger)Fraktion und dann...Spot suchen und WERFEN....

Wie beim Mefo angeln kannst du dir eine Seitenarmmontage binden, mit einer Springerfliege oder einen passenden no-Acktion Köder am Offset Hoock +Rappalaknoten . Fluo mit 0,35-0,40.

Poste mal ein Pic hier für uns und, Das wird was.

Gruß Jens
Vielen Dank für die ganzen Ratschläge.
Viele Grüße zurück
 

HHangler

Echo-Orakel
Registriert
5. Dezember 2021
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
138
Alter
61
Ort
Hamburg
@HHangler ; hast du schon über einen längeren Zeitraum gezielt Wölfe beangelt ? Stinger haben dabei nichts verloren.
Wir driften ab. Zum Thema Köder und Methoden gibt es alle Infos schon hier:

https://www.barsch-alarm.de/community/threads/wolfsbarsch-thread.32433/
Moin Fidde,

Nein habe ich nicht! Aber was ich weiß, kommt von den Käsekoppen direkt von der Küste .Guffis 10-14cm schlank 2/0 3/0 und ein kurzen Stinger . So hat man mir das an der Schelde gezeigt (Fische waren zukünftig in der Pfanne) . Selbst Posenmontagen/schwimmende Spiros mit Naturköder hatten Erfolg.

Die Seewölfe kenne ich eigentlich nur aus meinem Arbeitsbereich und weiß wie schwer und welchen Bedingungen sie anzulanden sind. Wolfbarsch ist einer der begehrtesten Speisefische in Europa, wenn er per Line gefangen wird ( Normandie) . Erzielen sie Preise, die exorbitant sind.

Wie jeder Zielfisch hat auch der Seewolf seine Tricker Zeiten und Fressgewohnheiten. Ob jetzt mit der passenden Rute und Rolle, Schnur und Köder der Erfolg bescheiden ist, das steht in den YouTube und andern Sternen.

Ran an den Projekt Werfen und Spaß haben am Wasser . Fangen ist nicht alles, ein Tag zum Horizont ,der Sonne folgend. Der Tiede dem einzigartigen Duft der Küste in der Nase und der Gewissheit an alles gedachte zu haben … dann "Habe ich RÜCKEN" aber mit ein lächel im Gesicht!

Meine Seewölfe ( Meefos) möchte ich nicht missen-Mit ü 60 hat man schon mal RÜCKEN:

Gruß als Alter Mannn
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.683
Punkte Reaktionen
4.220
Meine Seewölfe ( Meefos) möchte ich nicht missen-Mit ü 60 hat man schon mal RÜCKEN:

Gruß als Alter Mannn
Hauptsache Silber ;) Mefo und Wölfe haben beide absolute Suchtgefahr. Solltest du mal die Gelegenheit bekommen einen Wolf zu fangen, nutze sie! Meine Köder fangen eher (selten) bei 120mm an und enden so bei 220mm. Einen Stinger benötigst du auch dafür nicht, es reicht der ganz normale Jighaken, der kurz hinterm Kopf austritt.
 

Oben