Barsch-Alarm - das größte Angelforum für Spinnangler

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

chiout6

Finesse-Fux
Registriert
26. Januar 2009
Beiträge
1.219
Punkte Reaktionen
704
Ort
Worms
Hallo aus Worms,
nachdem jetzt ja die Laichzeit der Zander vor der Tür steht tauchen auch immer wieder aufs Neue Fragen zur Biologie auf die mir die Suchfunktion hier nicht beantworten konnte. Auch Wikipedia ist hier eher sparsam mit Informationen!
Meine Fragen:
Wie lange legt ein Zander Eier? Bis zu welcher Größe oder Alter?
Wieviel Eier legt ein Zander in ein Nest?
Laicht ein Weibchen mit mehreren Männchen in mehrere Nester?
Vielen Dank schonmal vorab
VG von den Nibelungen
 

SlidyJerk

Zander-King 2020
Registriert
19. November 2017
Beiträge
10.475
Punkte Reaktionen
39.700
Ort
P - PM - HVL - TF
Was mir bisher anatomisch bekannt ist, hat ein Zander nen Kopf, 2 Filets und noch etwas Beiwerk zur Stabilisierung und Fortbewegung.
In der Laichzeit sollte man ihn besser nicht stören, sonst greift er an. Der Zander hat nur eine Laichmulde, die er dann auch bitterböse verteidigt. Macht Sinn!
Ne Zander Oma produziert bis zu Ihrem Lebensende Eier und laicht diese auch ab.
Wieviele kann ich nicht sagen, habe noch keine Omi geöffnet….
 

Köfte

Bigfish-Magnet
Registriert
11. September 2020
Beiträge
1.535
Punkte Reaktionen
7.240
Alter
41
Ort
München
Die deutsche Wikipedia sagt nicht viel zum Zander, die englische sagt das hier zur Fortpflanzung der Zander:
ReproductionEdit
The zander spawns over gravel in flowing water, the males defend a territory in which they dig shallow depressions in sand or gravel which are roughly 50 centimetres (20 in) across and 5–10 centimetres (2.0–3.9 in) in depth in sand or gravel. They will also nest among exposed plant roots and the eggs are laid onto these roots. The nests are normally at depths of 1 to 3 metres (39 to 118 in) in turbid water. Spawning takes place in pairs, at night and at daybreak. When they are spawning the female is stationary above the male's nest and the male rapidly swims around her, keeping a distance of around 1 metre (3.3 ft) from the nesting depression. The male then orients itself perpendicular to the substrate and the pair swim around swiftly, releasing the eggs and sperm. The female departs the after releasing her eggs. The male remains at the nest and defends it, fanning the eggs using the pectoral fins. Each female lays all of her eggs at once and only spawns once a year. The larvae are attracted to light and after they leave the nest they feed on zooplankton and small pelagic animals.[2]They normal spawning season is in April and May, although exceptionally they may spawn from late February through to July, and the actual period depends on latitude and altitude. The determining factor is that it needs temperatures to reach 10–14 °C (50–57 °F) before spawning starts.[1]

Das beantwortet nicht alle Fragen , aber zumindest weiß man nun, dass ein weibchen alle eier auf einmal legt, also auch nur mit 1 Männchen pro Jahr sich paart
 

Honza

Bigfish-Magnet
Gesperrt
Registriert
8. Juli 2020
Beiträge
1.884
Punkte Reaktionen
4.906
Ort
Linz
Ich meine vor Kurzem einen Podcast von Zanderkant zu dem Thema gehört zu haben.
Ich finde die lohnen sich generell.
 

chiout6

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
26. Januar 2009
Beiträge
1.219
Punkte Reaktionen
704
Ort
Worms
Ich meine vor Kurzem einen Podcast von Zanderkant zu dem Thema gehört zu haben.
Ich finde die lohnen sich generell.
Danke für den Tipp zum Podcast.
Folge 4 Laichzander
Ist wirklich sehr interessant.
VG von den Nibelungen
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
614
Punkte Reaktionen
972
Ort
Telgte
Hallo,
ich habe dir hier mal Angaben in zwei Büchern zusammengestellt, die unter Anglerkreisen vermutlich nicht so weit verbreitet sind:
1.) Wundsch, H. H.(1963): Barsch und Zander. (= Die Neue Brehm-Bücherei 305).
2.) Kottelat, M. & Freyhof, J. (2007): Handbook of European Freshwater Fishes.

Zu deinen Fragen (Nr. s. o.):
Wie lange legt ein Zander Eier?
1.) Laichzeit je nach klimatischen Verhältnissen April bis Mai, gelegentlich auch bis in den Juni.
2.) Laichzeit April und Mai, ausnahmsweise von Ende Februar bis Juli; abhängig von der Wassertemperatur.

- Bis zu welcher Größe oder Alter?
1.) Keine Angabe.
2.) Keine Angabe.
Vermutlich fruchtbar bis zum Tod. Interessanter ist die Frage, in welchem Alter die Fortpflanzungsreife erreicht wird.

- Wieviel Eier legt ein Zander in ein Nest?
1.) 200.000-300.000, bei älteren Fischen auch noch mehr.
2.) Keine Angabe.

- Laicht ein Weibchen mit mehreren Männchen in mehrere Nester?
1.) Keine Angabe. Aber Aussage "Die Eigenschaft des Zander, die gesamte Laichmenge auf engem Raum fast im Zusammenhange abzusetzen [...]" weist darauf hin, dass auf ein Weibchen nur ein Nest fällt. Da zudem die Zandermännchen, die die Brufürsorge übernehmen, das Nest aggressiv verteidigen, sind vmtl. bis auf das Pärchen selbst keine anderen Männchen bei der Eiablage anwesend.
2.) Laicht als Paar ab. Eiablage einmal jährlich.
 
Registriert
3. Juni 2007
Beiträge
2.873
Punkte Reaktionen
3.433
Ort
Löwenberger Land / Ex-Berliner
Dann hat mich der Typ beim Tauchen angegriffen und nicht die Trulla? Es gab da nur eine Laichmulde im Umkreis von 20m.
Stimmt ! Die Zanderweiber machen es genauso wie manche Kerle bei den Menschen : Fuck and Run !
Dann steht der Bock mehrere Tage mit den Flossen wedelnd an der Stelle des Vergnügens und schiebt Kohldampf, immer auf dem Sprung alles was dem Nest näher kommt terriermäßig zu verbeissen. Deswegen ist es kein Kunststück (aber verwerflich) die Zanderböcke von den Nestern weg zu fangen, die ballern auf alles was sich bewegt. Wenn der Nachwuchs dann geschlüpft ist, geht das Leben weiter.
Hier kann man mal eine beachtenswerte Studie über das Liebesleben der Glasaugen lesen : KLICK HIER !
 

Watangler

Barsch Simpson
Registriert
20. März 2022
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
9
Alter
40
Ort
Rostock
Danke für die vielen Ausführungen und Recherchen, auch wenn ich es nicht abgestoßen habe. Interessantes Thema!
 

chiout6

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
26. Januar 2009
Beiträge
1.219
Punkte Reaktionen
704
Ort
Worms
Hallo aus Worms,
was ich immer noch nicht nach voll ziehen kann ist m.M. nach ein Fehler in der Natur!
Es heißt dass:
Die Eiabgabe erfolgt überwiegend nachts oder am frühen Morgen (Schlumberger & Proteau 1996), und ein Weibchen gibt alle seine Eier auf einmal ab. Nach der Eiablage vertreibt das Männchen seine Partnerin vom Nest und befruchtet die Eier (Drașovean & Blidariu 2013). In den ersten Stunden nach der Eiabgabe wird das Nest gelegentlich vom Weibchen „besucht“

Würde ja bedeuten dass 200.000 Eier je KG Körpergewicht z.B. bei falscher Platzwahl des Nestes evtl. trocken fallen und für die Reproduktion verloren gehen.

Hänel sagt in seinem Podcast dass die Rogner sich mit mehreren Milchnern, was dann bedeutet auf mehreren Nestern an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Bedingungen trifft.
Auch @MacGüyver aka Trawar sagt dass die Weibchen Bitches sind!!! (Woher kommen die Infos?)
Was ja für den Erhalt der Art wichtig wäre!
Vielen Dank hier an Alle und es entstehen immer mehr Fragen.
Fragen über Fragen
VG und schönen Sonntag von den Nibelungen
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
614
Punkte Reaktionen
972
Ort
Telgte
Guten Morgen @chiout6 ,
du hast geschrieben "Würde ja bedeuten dass 200.000 Eier je KG Körpergewicht z.B. bei falscher Platzwahl des Nestes evtl. trocken fallen und für die Reproduktion verloren gehen."
Ja, das KÖNNTE es bedeuten. Hat aber offensichtlich keine Bedeutung für den Erhalt der Art, denn der Zander pflanzt sich bei uns kontinuierlich erfolgreich fort. Die Brutpflege erweist sich hier also als eine erfolgreiche Strategie. Dabei ist es zweitranging, wie viele Eier ein Gelege umfasst. Es ist demnach für ein Weibchen nicht notwendig, die Eier auf mehrere Nester zu verteilen. Vielmehr muss es ein Männchen finden, das den Dreh raus hat.
In allen mir bekannten schriftlichen Quellen wird gesagt, dass das Weibchen seine Eier einem einzigen Männchen anvertraut. Mich würde mal interessieren, ob die Behauptung BELEGT ist, dass es anders ist - also ein Weibchen in mehrere Nester ablaicht.
 

chiout6

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
26. Januar 2009
Beiträge
1.219
Punkte Reaktionen
704
Ort
Worms
Guten Morgen @chiout6 ,
du hast geschrieben "Würde ja bedeuten dass 200.000 Eier je KG Körpergewicht z.B. bei falscher Platzwahl des Nestes evtl. trocken fallen und für die Reproduktion verloren gehen."
Ja, das KÖNNTE es bedeuten. Hat aber offensichtlich keine Bedeutung für den Erhalt der Art, denn der Zander pflanzt sich bei uns kontinuierlich erfolgreich fort. Die Brutpflege erweist sich hier also als eine erfolgreiche Strategie. Dabei ist es zweitranging, wie viele Eier ein Gelege umfasst. Es ist demnach für ein Weibchen nicht notwendig, die Eier auf mehrere Nester zu verteilen. Vielmehr muss es ein Männchen finden, das den Dreh raus hat.
In allen mir bekannten schriftlichen Quellen wird gesagt, dass das Weibchen seine Eier einem einzigen Männchen anvertraut. Mich würde mal interessieren, ob die Behauptung BELEGT ist, dass es anders ist - also ein Weibchen in mehrere Nester ablaicht.
Ich sage ja Fragen über Fragen
VG von den Nibelungen
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
614
Punkte Reaktionen
972
Ort
Telgte
Ich sage ja Fragen über Fragen
VG von den Nibelungen
Also, es ist eine Sache, dass es zur Biologie des Zanders Fragen über Fragen gibt. Das Thema kann man bis zum Lebensende erforschen und diskutieren. Aber eine andere Sache ist es, wenn die Frage gestellt wird, ob eine bestimmte Behauptung belegt werden kann. Das sollte wohl zeitnah geklärt werden können.
 

DesireEarth98

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Juli 2019
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
1.817
Ort
NRW
Das wird dir nicht direkt deine Fragen beantworten, aber dennoch kann ich zum Thema Zander-Biologie (im Bezug aufs Angeln) das Video hier empfehlen:



Für die allermeisten von uns nicht viel Neues, aber dennoch ganz nett!
 

corrttx

Bigfish-Magnet
Registriert
15. Juni 2020
Beiträge
1.519
Punkte Reaktionen
5.307
Ort
dem sonnigen Süden
Kann dazu auch das Buch „Modernes Fische finden“ - Der Zander empfehlen.
Da steht auch einiges drin, auch wenn das Buch mehr auf das Angeln selbst als die Biologie eingeht.
 

Oben